Auf den Punkt gebracht - warum Selbstversorgung unabdingbar

Was halt nirgendwo passt
Antworten
AnamPrema

Auf den Punkt gebracht - warum Selbstversorgung unabdingbar

#1

Beitrag von AnamPrema » Mo 16. Dez 2013, 14:59

http://netzfrauen.org/2013/10/17/tachel ... jahre-alt/

AnamPrema

und auch die Kommentare sind lesenswert

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Auf den Punkt gebracht - warum Selbstversorgung unabding

#2

Beitrag von Dagmar » Mo 16. Dez 2013, 15:22

Hallo,

gut geschrieben der Artikel. Finde es einfach auch interessant, daß ich ähnliches vor einigen Tagen hier in diesem Thread auch geschrieben habe:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 29#p174529
Andererseits wenn ich mir meinen Freundes- und Bekanntenkreis angucke und dort von denen erfahre, was deren Kinder schon alles an Krankheiten und Empfindlichkeiten haben, dann vermute ich mal sehr stark und sehr subjektiv, daß die nächsten Generationen nicht mehr immer älter und gesünder werden - wie wir bisher. Ich vermute eher, daß wir den positiven Höhepunkt überschritten haben.

Man muss einfach nur die Augen und Ohren offen halten, dann bekommt man solche Entwicklungen schon einfach auch mit. Und das machen die meisten hier im Forum ja auch. :daumen:



Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Auf den Punkt gebracht - warum Selbstversorgung unabding

#3

Beitrag von Landfrau » Mo 16. Dez 2013, 20:15

Das ist zwar alles mit hübschem Tempo polemisiert - aber solange die Menschen "Wichtigeres" zu tun haben, als sich täglich ein ordentliches Essen selber zu kochen, werden sie auch nicht die Zeit aufbringen, alle vermeintlichen "biobauern" abzuklappern für ein paar Möhren und eine Flasche Milch, geschweige denn, im Frühjahr den Garten zu bestellen.

Schön wär's.

Aber die in Aussicht gestellte Selbstversorgung ist in der Praxis eines: Landliche Hauswirtschaft wie Anno Knispel.

Und damit will keine Frau in "echt" was zu tun haben. Man ist modern und Hausarbeit ein "pfui".
Warum wohl haben die Leute das aufgegeben, die BAckhäuser abgerissen, die Ställe leerstehen lassen, den Gemüsegarten zu Rasen gemacht?

Nur in Hochglanzzeitschriften wie Landlust etc. -die zeigen dann die knackbunten Salate und die hübschen herbstgestecke, aber nicht den beim Ausnehmen geplatzten Kropf des Huhns, den von Kohlweißlingsmaden vollgeschissenen Kohl, die botrytisfaulen Erdbeeren, das brandige Euter der blutmelkenden Ziege, die abgfressenen Wurzeln des jungen Obstbaums .....

Die Mär vom "edlen Biobauern" von dem man die glücklichen Kartoffeln kauft, können sie sich auch an den Hut stecken - soviel Beschiss und Geldgier bei fragwürdigster Qualität wie bei den Bios hab ich selten erlebt.

Das Prinzip ist ja richtig. Selber urproduzieren, selber veredeln.
Der einzige Weg zu Lebens - Mitteln.

Nur den Preis - im Garten wühlen, Blut rühren und am Herd stehen - den bezahlt keiner.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“