da mich unsere IT mit meiner Frage mal wieder im Stich läßt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich werde in der nächsten Zeit auf der Arbeitsstelle immer wieder mal von einem Architekten CAD Dateien erhalten. Wohl .dwg und/oder andere Dateitypen. Da wir ansonsten mit diesem "Kram" beruflich nichts zu tun haben, haben wir eben aber nun keine professionellen Programme um damit zu arbeiten.
Mir reicht also zunächst einmal ein Programm, mit dem ich diese CAD Dateien öffnen kann und mir auf dem PC angucken kann - einfach zur Kontrolle. Der Architekt entwirft was, schickt mir das zu und ich kann das kontrollieren und mich wieder bei ihm melden. Was natürlich genial wäre, wäre evtl. auch zusätzlich ein Programm wo ich die Dateien nicht nur lesen kann, sondern vielleicht auch einfache Änderungswünsche grob "einzeichnen" kann. Andererseits habe ich aber kein Interesse daran, mich vielleicht viele Monate lang in ein solches Programm einzuarbeiten.
Zusätzlich darf das Ganze natürlich auch nichts kosten - müßte also eine frei verfügbare Software sein. Und da ich das Programm ja auch nicht privat nutze, wie sieht es dann rechtlich aus, wenn ich das auf dem Firmen PC installieren lassen würde.
Die IT hat mir nun angedeutet, daß wenn ich denen nur ein paar vernünftige Empfehlungen geben würde, die das Programm auf unserem Notebook installieren würden. Aber es müsste rechtlich gesehen, natürlich alles legal sein.
Könnt ihr mir da helfen????
Eine vollkommen ratlose Dagmar bittet zwar nicht um eine milde Gabe
Dagmar
