Zusatzheizung gesucht
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Zusatzheizung gesucht
Ich weiss nicht so recht wo ich meine Frage posten soll. Versuche es mal hier:
Wir wohnen in einer Etagenwohnung mit Elektroheizung. Es sind die nicht so besonders effizienten, aber in Frankreich leider sehr weit verbreiteten "Staubgriller". Will meinen dass die durch den Strom aufgewärmte Luft in den Raum geblasen wird.
Da wir eh nicht sehr Wärme-verwöhnt sind und überdies die Räume auch klein sind, würde eine Zusatzheizung da sicherlich Abhilfe schaffen. Gas und ähnliche Brennstoffe machen uns allerdings ein wenig Bauchschmerzen. Die Räume sind wirklich sehr klein. So ist an keiner Stelle ein Mindestabstand von 1m zu brennbarem vorhanden. Ausserdem ist überall Teppich bzw Holz als Untergrund.
Meine Frage ist nun, ob das wirklich ein Problem ist. Wäre natürlich schön, wenn wir gleich eine Backupmöglichkeit für Stromausfälle hätten.
Was meint ihr?
Wir wohnen in einer Etagenwohnung mit Elektroheizung. Es sind die nicht so besonders effizienten, aber in Frankreich leider sehr weit verbreiteten "Staubgriller". Will meinen dass die durch den Strom aufgewärmte Luft in den Raum geblasen wird.
Da wir eh nicht sehr Wärme-verwöhnt sind und überdies die Räume auch klein sind, würde eine Zusatzheizung da sicherlich Abhilfe schaffen. Gas und ähnliche Brennstoffe machen uns allerdings ein wenig Bauchschmerzen. Die Räume sind wirklich sehr klein. So ist an keiner Stelle ein Mindestabstand von 1m zu brennbarem vorhanden. Ausserdem ist überall Teppich bzw Holz als Untergrund.
Meine Frage ist nun, ob das wirklich ein Problem ist. Wäre natürlich schön, wenn wir gleich eine Backupmöglichkeit für Stromausfälle hätten.
Was meint ihr?
lg Andrea
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzheizung gesucht
Ich interpretiere das mal so, daß kein Schornstein vorhanden ist und ihr in Richtung Katalytofen o.ä. denkt?
Mit den Abständen wäre das wohl kaum ein Problem, das Feuer bleibt da, wo es hingehört, aber mir war das Ding immer ein bißchen unheimlich, weil es (im Gegensatz zur Gasheizung im Wohnwagen) irgendwie komisch roch und ich halt wußte, daß keine Zwangslüftung vorhanden ist.
Für Bad oder Schlafzimmer sind die m.W. auch nicht zugelassen.
Wenn eure Wohnung so klein ist, wäre ich da vorsichtig.
Wenn der "Staubgrill" kein Wärmegefühl erzeugt (meine Tante hatte Nachtspeicheröfen - a...kalt, die Bude), könnte man statt dem Ding eine elektrische Infrarotheizung anhängen? Das fühlt sich bei weniger Grad wärmer an. Ist halt die Frage, wie bei euch die Stromtarife sind, aber angeblich sorgen wir hier ja für sinkende Strompreise in den Nachbarländern
.
Mit den Abständen wäre das wohl kaum ein Problem, das Feuer bleibt da, wo es hingehört, aber mir war das Ding immer ein bißchen unheimlich, weil es (im Gegensatz zur Gasheizung im Wohnwagen) irgendwie komisch roch und ich halt wußte, daß keine Zwangslüftung vorhanden ist.
Für Bad oder Schlafzimmer sind die m.W. auch nicht zugelassen.
Wenn eure Wohnung so klein ist, wäre ich da vorsichtig.
Wenn der "Staubgrill" kein Wärmegefühl erzeugt (meine Tante hatte Nachtspeicheröfen - a...kalt, die Bude), könnte man statt dem Ding eine elektrische Infrarotheizung anhängen? Das fühlt sich bei weniger Grad wärmer an. Ist halt die Frage, wie bei euch die Stromtarife sind, aber angeblich sorgen wir hier ja für sinkende Strompreise in den Nachbarländern
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Zusatzheizung gesucht
Genau, die Überlegung ging in Richtung Katalytofen. Dir geht es also genauso wie uns. Der Gedanke ohne Zwangslüftung so ein Gerät zu benützen macht schon ein bischen mulmig. Dazu noch die Nähe von Regalen, Büchern ect.
Das Problem ist einerseits diese "kalte Wärme" aber auch die Stauballergie meines Mannes, die ich mittlerweile satt habe.
Fürs Schlafzimmer brauchen wir keine Heizung. Es wäre für den Wohn/Ess/Küchenraum von geschätzten 18m² und für die noch kleineren Arbeitszimmer . Eine rollende Heizquelle wäre genial um nur ein Gerät kaufen zu müssen.
Bisher heizen wir ja auch mit Strom. Zwar nicht viel, aber 17/18° sollten es dann doch sein. Für die Infrarotheizungen habe ich mal ein bischen gekugelt. Die kannte ich bisher nur als diese hässlichen Strahler an der Wand. Da gibt es ja mittlerweile sogar getarnte Bilderheizungen. Aber der Preis ist schon heftig.
Hmm alles ein bischen komplex
Das Problem ist einerseits diese "kalte Wärme" aber auch die Stauballergie meines Mannes, die ich mittlerweile satt habe.
Fürs Schlafzimmer brauchen wir keine Heizung. Es wäre für den Wohn/Ess/Küchenraum von geschätzten 18m² und für die noch kleineren Arbeitszimmer . Eine rollende Heizquelle wäre genial um nur ein Gerät kaufen zu müssen.
Bisher heizen wir ja auch mit Strom. Zwar nicht viel, aber 17/18° sollten es dann doch sein. Für die Infrarotheizungen habe ich mal ein bischen gekugelt. Die kannte ich bisher nur als diese hässlichen Strahler an der Wand. Da gibt es ja mittlerweile sogar getarnte Bilderheizungen. Aber der Preis ist schon heftig.
Hmm alles ein bischen komplex
lg Andrea
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Zusatzheizung gesucht
infrarotheizkörper gibt es auch mobil, die haben dann den vorteil dass sie beidseitig wärme abstrahlen.
der höhere anschaffungspreis (wobei ich da keinen designerschnickschnack kaufen würd auch wenn die ideen teilweise wirklich gut sind) amortisiert sich im laufe der zeit ganz gut, der verbrauch ist niedriger als bei konventionellen heizkörpern und zusätzlich braucht man bei strahlungswärme weniger grade im zimmer weil sich das besser anfühlt.
der höhere anschaffungspreis (wobei ich da keinen designerschnickschnack kaufen würd auch wenn die ideen teilweise wirklich gut sind) amortisiert sich im laufe der zeit ganz gut, der verbrauch ist niedriger als bei konventionellen heizkörpern und zusätzlich braucht man bei strahlungswärme weniger grade im zimmer weil sich das besser anfühlt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Zusatzheizung gesucht
Hallo krabbe,
ich erzähle mal aus meiner Erfahrung.
Heizung im Altbau kaputt, ich musste den ganzen Tag arbeiten und abends wenn ich nach Hause kam, war die Wohnung (ar...ch)kalt.
Katalytofen für das schnelle Aufheizen des Zimmers - ging aufgrund der hohen Leistung dann auch sehr schnell. In dieser Zeit dann Essen gemacht, aufgeräumt, etc. und dann war das Zimmer warm. Dann vorm Schlafen aus Sicherheitsgründen den Gasofen ausgeschaltet bzw. die Gasflasche zugedreht und ein kleiner elektrischer Ölradiator hat dann die Temperatur im Zimmer ganz gut gehalten. Diese Ölradiatoren machen keinen Lärm, sind ja einfach nur Heizkörper die irgendwo im Zimmer stehen können.
Da ich in dieser Zeit auch nur einen Raum geheizt habe, ging es mit dem Verbrauch auch so einigermaßen. Beim Gas-Katalytofen sollte man nur darauf achten, daß man immer eine Ersatzflasche in Griffweite hat, die ist nämlich fast immer am Wochenende oder an Feiertagen leer (woher kennt die Flasche nur so genau den Kalender????
) und dann wechselt man die einfach schnell aus.
Vielleicht auch eine Lösung.
Dagmar
ich erzähle mal aus meiner Erfahrung.
Heizung im Altbau kaputt, ich musste den ganzen Tag arbeiten und abends wenn ich nach Hause kam, war die Wohnung (ar...ch)kalt.
Katalytofen für das schnelle Aufheizen des Zimmers - ging aufgrund der hohen Leistung dann auch sehr schnell. In dieser Zeit dann Essen gemacht, aufgeräumt, etc. und dann war das Zimmer warm. Dann vorm Schlafen aus Sicherheitsgründen den Gasofen ausgeschaltet bzw. die Gasflasche zugedreht und ein kleiner elektrischer Ölradiator hat dann die Temperatur im Zimmer ganz gut gehalten. Diese Ölradiatoren machen keinen Lärm, sind ja einfach nur Heizkörper die irgendwo im Zimmer stehen können.
Da ich in dieser Zeit auch nur einen Raum geheizt habe, ging es mit dem Verbrauch auch so einigermaßen. Beim Gas-Katalytofen sollte man nur darauf achten, daß man immer eine Ersatzflasche in Griffweite hat, die ist nämlich fast immer am Wochenende oder an Feiertagen leer (woher kennt die Flasche nur so genau den Kalender????
Vielleicht auch eine Lösung.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
zurück
Danke an Dagmar und Angela!
Ich surfe noch mal nach den Infrarotheizungen. Ansonsten schauen wir noch mal, was hier vor Ort angeboten wird. So ein Gerät über Internt bestellen behagt mir nicht so. visoin-machbar mit seiner aggressiven Werbung bestätigt mich im übrigen darin.
Ich surfe noch mal nach den Infrarotheizungen. Ansonsten schauen wir noch mal, was hier vor Ort angeboten wird. So ein Gerät über Internt bestellen behagt mir nicht so. visoin-machbar mit seiner aggressiven Werbung bestätigt mich im übrigen darin.
lg Andrea
-
Knurrhuhn
Re: Zusatzheizung gesucht
Schau mal hier, bei wenig Platz. Das Teil kann man an die Decke hängen:
http://www.king-of-sports.de/Elektro-He ... 00001.html
http://www.king-of-sports.de/Elektro-He ... 00001.html
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Zusatzheizung gesucht
interessantes ding.... ob bei sowas die wärme auch unten bei den zehen ankommt?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Zusatzheizung gesucht - Gruftie zurück
Hallo Krabbe,
schade, dass du soweit weg wohnst, ich habe derzeit zwei Entfeuchter im Schuppen stehen und brauche sie nicht, weil ich jetzt eine Klimaanlage habe, die das erledigt.
Entfeuchter brauchen in der Regel auch zwischen 200 und 300 Watt in der Stunde, aaaaaaaaaaber diese Energie ist nicht verloren, die Luft, die sie entfeuchtet wieder abgeben, ist warm. Also die Watt werden in Wärme umgesetzt und zusätzlich wird der Luft Wasser entzogen, arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank.
Hier hat jedes Haus mindestens einen. Wir haben den letzten gebraucht gekauft für 30 Euro - das war jedoch ein Glücksfall, neu kosten sie um die 150 Euro und sie haben den Vorteil, dass man sie umherschieben kann und nicht so sehr viel Platz verbrauchen und man kann sie auch alleine - also ohne Aufsicht laufen lassen.
Der Effekt ist schon nach wenigen Minuten merkbar.
lg Ahora
lg Ahora
schade, dass du soweit weg wohnst, ich habe derzeit zwei Entfeuchter im Schuppen stehen und brauche sie nicht, weil ich jetzt eine Klimaanlage habe, die das erledigt.
Entfeuchter brauchen in der Regel auch zwischen 200 und 300 Watt in der Stunde, aaaaaaaaaaber diese Energie ist nicht verloren, die Luft, die sie entfeuchtet wieder abgeben, ist warm. Also die Watt werden in Wärme umgesetzt und zusätzlich wird der Luft Wasser entzogen, arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank.
Hier hat jedes Haus mindestens einen. Wir haben den letzten gebraucht gekauft für 30 Euro - das war jedoch ein Glücksfall, neu kosten sie um die 150 Euro und sie haben den Vorteil, dass man sie umherschieben kann und nicht so sehr viel Platz verbrauchen und man kann sie auch alleine - also ohne Aufsicht laufen lassen.
Der Effekt ist schon nach wenigen Minuten merkbar.
lg Ahora
lg Ahora
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Zusatzheizung gesucht
Vielen Dank nochmal für alle Mitdenker!
So, jetzt haben wir uns einen Ölradiator gekauft. De facto läuft jetzt nur noch eine von den installierten "Staubgrillern". Der Ölradiator wird halt zwischen 2 Zimmern hin und her getragen. Mit der höheren Temperatur sinkt zum Glück auch die Luftfeuchtigkeit.
Aber das Problem gehen wir jetzt doch mal an. Wenn die Zeit nur nicht immer so davonlaufen würde...
Hallo Ahora,
ja schade!
Nicht nur wegen des Entfeuchters.
So, jetzt haben wir uns einen Ölradiator gekauft. De facto läuft jetzt nur noch eine von den installierten "Staubgrillern". Der Ölradiator wird halt zwischen 2 Zimmern hin und her getragen. Mit der höheren Temperatur sinkt zum Glück auch die Luftfeuchtigkeit.
Aber das Problem gehen wir jetzt doch mal an. Wenn die Zeit nur nicht immer so davonlaufen würde...
Hallo Ahora,
ja schade!
lg Andrea
