Überall auf der ganzen Welt gibt es freilernende Kinder, außer in wenigen Ländern, wie z.B. Deutschland oder seit kurzem wieder Schweden. Besonders frei ist das Schulssystem in England.
In Österreich haben ALLE Eltern die Möglichkeit, wenn sie wollen, ihre Kinder zum Hausunterricht (vom Schulbesuch) abzumelden. Dazu ist nur ein Brief an den jeweiligen Bezirksschulinspektor nötig. Dann wird einmal am Ende des jeweiligen Schuljahres eine "Externistenprüfung" abgelegt. Dort wird das Kind geprüft, ob es den Jahresstoff der jeweiligen Klassenstufe beherrscht. Es gibt in Österreich immer mehr "Freilerner". In Deutschland übrigens auch.

Das sind nicht Menschen mit extremistischen Einstellungen, sondern Menschen, die irgendwann gemerkt haben, wie LERNEN funktioniert. Die ihre Kinder beobachten und feststellen, dass manches falsch läuft.
Was bedeutet lernen? Wie lernt ein Kind? Was braucht ein Kind um gesund und freidenkend aufzuwachsen?
Jetzt im Ernst, sind unsere deutschen (Problem-)Schulen das, was ein Kind für gesundes Sozialverhalten benötigt? Sozialverhalten lernt man immer im Elternhaus. Wenn nicht, brauchen viele Schulen viele Sozialarbeiter um das einigermaßen auszugleichen. Was hat Schule also mit Sozialverhalten zu tun? Was hat Freilernen mit Parallelgeselschaft zu tun? Ob ein Kind vereinsamt, bestimmen auch die Eltern, egal ob dieses Kind in die Schule geht oder nicht. Diese Schlagwörter sind die typischen Doktrinen, die der deutsche Staat in seine Bürger eicht....Wer die Realität in deutschen Schulen wahrnehmen will, kann genau dort den Ort von sozialer Armut, Vereinsamung, usw. erkennen.
Wer sich für dieses Thema interessiert kann von Dagmar Neubronner "Die Freilerner" lesen. Dagmar Neubronner´s Sohn Moritz war die Tage auch immer wieder in der Presse. Freilerner heute sind schon lange nicht mehr die ultrachristlichen Homeschooler von früher.
In England ist das Schulssytem übrigens so frei, dass dort nicht einmal eine jährliche Prüfung stattfindet, die kontrolliert, ob das Kind nun schulbuchkonform funktioniert oder nicht (das Traum-Ausreiseland für deutsche Schulflüchlinge).
Andre Stern´s Buch ("...und ich war nie in der Schule") und Vorträge (viele auch bei youtube) sind auch sehr empfehlensert.
Wer Statistiken mag kann sich hier einiges durchlesen:
http://www.nheri.org/
Dr. Brian Ray untersucht seit vielen Jahren sehr wissenschaftlich die Entwicklung des Homeschooling in den USA. Dort gibt es eine stetig wachsende Zahl Homeschooler (ich glaube jetzt schon über 3 Millionen!) und auch Unschooler (Freilerner, wie Andre Stern, die Unterricht ablehnen, weil Lernen ein Leben lang immer geschieht!)
USA, Kanada, England, ... sind die Menschen dort in ihren Chancen schlechter, durchschnittlich ungebildeter als hier in Deutschland, nur weil sie eine freie Bildungswahl haben? Wohl kaum.
Ich finde es eher umgekehrt. In der BRD wird wieder übereifrig eingeschränkt und begrenzt.
Wo sollen unsere Kinder Freiheit lernen?
Die Schulpflicht hat übrigens Hitler in Deutschland eingeführt. "Schulpflicht" hieß auch schon vor zweihundert Jahren "Mittel zur Erziehung" (Fichte) um den "idealen" Staatsbürger (=Untertan) zu gewinnen.
Keiner (der Freilerner) will alle Schulen abschaffen. Aber manche wollen ihre eigene Freiheit bei persönlichen Entscheidungen, weil sie an Freiheit und Menschenrechte glauben.
Die deutsche Schulpflicht verstößt gegen viele Menschenrechtskonventionen. Artikel 26/3 der UDHR (
http://www.un.org/en/documents/udhr/index.shtml#a4), Artikel 13/3 (
http://www.ohchr.org/EN/ProfessionalInt ... CESCR.aspx), oder auch des ECHR (
http://www.echr.coe.int/Pages/home.aspx ... ets/german) beschreiben diese Rechte der Eltern, die vom deutschen Staat übergangen werden.
Sehr empfehlenswert zu vielen Gedanken um das Lernen gibt auch Prof. Gerald Hüther, ein bekannter Gehirnforscher aus Deutschland. Auch von ihm kann man bei youTube vieles hören (und lernen

) z.B. dass Begeisterung Dünger für das Gehirn ist. Dass Kinder Begeisterung brauchen um zu lernen. Wo findet das in Schulen statt? Dass Kinder ZEIT brauchen (z.B. zum Spielen)...
Kinder brauchen heute vieles, was ihnen das starre deutsche Schulssystem nicht gibt, was die Gesellschaft auch nicht mehr gibt, weil sie konsumorientiert oder gar nicht mehr selbständig denkt...Sie sollten lernen Fragen zu stellen, frei entscheiden zu dürfen und zu können, frei denken, nicht dogmatisch, Frei Sein eben!
Zum Schluß dazu noch ein ganz freies Lied, nur für Freidenker
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... d9g#at=124