Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

Was halt nirgendwo passt
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#11

Beitrag von zaches » Sa 15. Dez 2012, 11:32

So sieht es beiuns im Spielzimmer aus.... Holz und Plastik von Schleich gemischt....

Bild

Im Hintergrund selbstgebautes Baumhaus und Stall, Zäune und so.

Und hier ein Einblick in einen unserer Ladenschränke.... mit Holzbausteinen, geschliffen, niederrheinische Hölzer, mit Bio-Leinöl geölt.
Die verkaufen wir in den Stoff-Säckchen darüber.

Bild

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 15. Dez 2012, 12:02

also unser kurzer ist am liebsten da wo ich , und macht am liebsten was ich gerade mache.
Ich bring ihm gerade bei : Mama ich will einen Esel haben :grinblum:
aber das Holzspielzeug ist natürlich auch Super !!!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 15. Dez 2012, 14:40

Hach tut das gut, ich bin schon in fortgeschritterem Alter und kann den scheuslichen Star Wars, Dinosaurier und sonstigen Plastikfiguren nichts abgewinnen. Leider sieht die nächste Generation das anders und Enkel bekommt einiges an Plastikschrott.
Möchte auch nicht immer die böse Oma sein, bei uns gibts halt nur dieses langweilige Holzzeugs und inzwischen auch Schleichfiguren.
Plastik in Form von Lego und Duplosteinen find ich sinnvoll.
Wenn unser Enkel zu Besuch kommt, dann hole ich die Werkzeugkiste mit dem ungefährlichen Werkzeug und wir "arbeiten".
Später wird unser Enkelkind wohl erzählen, dass er bei Oma und Opa immer arbeiten musste.

Manfred

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#14

Beitrag von Manfred » Sa 15. Dez 2012, 14:48

@Zaches: Wie läuft denn euer Bauklötze-Geschäft und welche Preise erzielt ihr? Behandelt ihr die Rinde irgendwie besonders, damit sie besser haften bleibt?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#15

Beitrag von zaches » Sa 15. Dez 2012, 16:03

@manfred: eigentlich sind die bauklötze unbezahlbar. Das Holzaussuchen, trockenen lassen, Holzwurmkontrolle, sägen, evtl entrinden, bei Astsücken auch schnitzen, weiche Kanten etc schmirgeln, weiter lagern und trocknen, schleifen, ölen, trocknen, sortieren.... also wenn Du richtig rechnest, kostet ein (!!) Bauklotz zwischen 10 und 15 euronen. :platt:

Natürlich verkaufen bisher keine Massen davon - aber hier und da werden sie als Geschenke gekauft. Eigentlich sollten das eher Anreize sein, es selbst zu versuchen, dem Kind ein schönes Spielzeug zu machen. Unsere Grünholzschnitzkurse zielen ja genau darauf: Inspiration zum selber machen!!

Wegen der Rinde: das ist von Holz zu Holz unterschiedlich! Kirshe hält nicht, Ahorn schon. Birke kannst Du erst nach 3 Jahren schleifen, hält aber.... was hält, wird geschliffen und geölt. Was n icht hält - ab damit. Leider ist die Akzeptanz von solch natürlich aussehenden Bauklötzen oft auch gering - bröselt das auf mein Laminat? Sind da Holzwürmer drin? Stockflecken?? ICh dachte das ist Schimmel!, ISt das Holz giftig? Die haben ja gar keine rechten Winkel! Dsie sind ja alle unterschiedlich, wei soll das Kind das bauen? :roll:

Fazit: nur etwas für Fanatiker! Nix für Realisten und Buchhalter! :flag:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#16

Beitrag von Adjua » Sa 15. Dez 2012, 17:12

Zaches, brauchst du vielleicht Holz vom Vogelbeerbaum? Oder ist das für Kinder nicht geeignet?

mäggy

Re: Nachhaltiges, tolles Holzspielzeug

#17

Beitrag von mäggy » So 16. Dez 2012, 01:33

hallo

unsre kids sind mit ostheimer aufgewachsen und die haben stundenlang damit gespielt.
unsern großen tisch zum tierpark erklärt. nen zoo gebaut mit stäbchenabfall von parkett.
wer kann den schönsten machen.
also so seh ich des nicht, man sollte ihnen freiraum bieten, damit sie sich entfalten können.
sie durften genauso handwerken und arbeiten, mit 6 bekamen sie ein eigenes beil, das war was,
messer gabs auch.

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“