Beginn eines Kulturwandels?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Beginn eines Kulturwandels?

#31

Beitrag von Little Joe » Mo 22. Okt 2012, 19:43

zaches hat geschrieben:Aaaaber: da gibt es dieses Buchgeschäft über drei Häuser und in jedem über gefühlte 5 Stockwerke.

Naja - jetzt bin mit ner 87 Euronen Tüte voller Bücher heimgekommen und die Kinder liegen aufm Sofa und in der Hängematte uns lesen.
... in Bonn ist ein modernes Antiquariat, die verkaufen haufenweise Mängelexemplare da hättest du für 87 € den halben Laden kaufen können. :pft:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Knurrhuhn

Re: Beginn eines Kulturwandels?

#32

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 22. Okt 2012, 19:59

Wo ist das denn, Jochen? (bald mal wieder nach Bonn fährt ... :holy: )

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Beginn eines Kulturwandels?

#33

Beitrag von Theo » Mo 22. Okt 2012, 20:00

kraut_ruebe hat geschrieben:wann die wissengesellschaft begonnen hat dazu gibt es diverse ansichten, ebenso wie über die auswirkungen auf das heute und das morgen.
"Um das Jahr 2000 herum wird das Schlagwort der Entwicklung zur Wissensgesellschaft zunehmend von politischen Parteien und Interessenverbänden besetzt, ..."
Gewöhnlich soll damit ausgeglichen werden, was in der Realität, u.a. durch 40 Jahre Bildungsreformen, fehlt.
DerElch hat geschrieben:tja mit dem wissen ist wohl wie mit allem....wissen ist gut aber in Maßen nicht in Massen...da dass Wissen ab einem bestimmten grad nicht mehr bewältigt werden kann.
Man weiß immer mehr, kann aber immer weniger damit anfangen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Beginn eines Kulturwandels?

#34

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 22. Okt 2012, 20:59

Theo hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben:wann die wissengesellschaft begonnen hat dazu gibt es diverse ansichten, ebenso wie über die auswirkungen auf das heute und das morgen.
"Um das Jahr 2000 herum wird das Schlagwort der Entwicklung zur Wissensgesellschaft zunehmend von politischen Parteien und Interessenverbänden besetzt, ..."
Gewöhnlich soll damit ausgeglichen werden, was in der Realität, u.a. durch 40 Jahre Bildungsreformen, fehlt.
schön formuliert, beides :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“