zur "Gesellschaftsform" des Dorfes:
ich ziehe meinen fiktiven Vorschlag der Gemeinschaft zurück... ist wohl zu utopisch.
krauts Gedanken zum Dorf (letzte Seite):
gefallen mir. Auch in so einem Dorf könnte ich wohl leben, aber es wäre irgendwie nichts besonders anderes als ich jetzt schon habe, außer natürlich das mehr von euch in meiner Nähe wären.kraut_ruebe hat geschrieben:MEIN vorteil eines DORFES wäre es...
So etwas in der Art gibt es hier bei mir in der Nähe schon, nennt sich Lebensgarten und scheint - von außen gesehen - auch ganz gut zu funktionieren.
Kaufnix, ich benutze mal deinen letzten Beitrag um meine Befürchtungen in Sachen Geld zu erläutern (ist nicht persönlich und nicht als Kritik gedacht.):
Einerseits wollen die Menschen zusammen produzieren, ihre Produkte gemeinsamm verkaufen, Dinge gemeinsam nutzen, aber gemeinsam bestimmen ist nicht angesagt. Wenn es um das aufteilen des Gewinnes geht zerfällt die Gemeinschaft plötzlich dann beginnt jeder seine eigene Rechnung auf zu machen.Kaufnix hat geschrieben:Geld hätten wir sicher genug, auch wenn wir nur Produkte aus eigener Produktion verkaufen und den Tourismus so minimal halten wie möglich. Wichtig ist, dass wir auf solche Dinge wie private Autos oder Kredite verzichten, das minimiert den nötigen Geldfluss. Das Land muss dann aber auch uns gehören. Eine andere Idee wäre ein kleines Freilichtmuseum wo mal ein paar Leute hinkommen. So zehn am Sonntag.
Was Geld, Gemeinschaftskassen etc. betrifft, ist das wie bei einer WG mit gemeinsamer Kühlschrankinhaltbenutzung. Irgendwann wird sich einer auf die Füsse getreten fühlen, weil er denkt mehr reinzulegen während andere nur rausnehmen. . Bei mir ist es spätestens dann soweit, wenn irgendein Rat mir vorschreibt, wie ich mein Haus zu streichen oder wie viele Schafe ich abzugeben habe. Dafür wäre ich dann nicht ausgestiegen. Ich wäre mehr für anarcho-artigen lockeren Zusammenhalt mit einem Fokus auf das Menschliche statt auf Regeln.
wie soll das zusammen gehen?Sabi(e)ne hat geschrieben:Näääää.
Dann würd ich ja für Erfolg bestraft...
Und warum:
haben alle immer so Angst davor das es da um Regeln und Diktate ginge?Kaufnix hat geschrieben:Ich wäre mehr für anarcho-artigen lockeren Zusammenhalt mit einem Fokus auf das Menschliche statt auf Regeln.
Das muß so gar nicht sein. Vernunft, Rücksichtnahme und Gelassenheit gegenüber dem anderen wären alles was mensch bräuchte.
Richtig, es ist eine Urmensch - liche Eigenschaft, können wir die nicht endlich mal ablegen?Kaufnix hat geschrieben:...Das ist eine urmenschliche Eigenschaft...
Sooo, und nun zurück zum Traumdorf.
Grüße Rati
