Neues vom äh .. Schornsteinfeger

Forenschänke und Smalltalk
peter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:48

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#61

Beitrag von peter » Mo 21. Okt 2013, 09:13

Hallo Olaf

Sei froh wenn er mit grösserem Querschnitt rechnet!
wenn du mir den Durchmesser vom Ofenrohr sagst kann ich den notwendigen Querschnitt vom Kamin
ausrechnen. :)
A normaler Kachelofen hat a 18zehner Rohr des heist du müsstest auf der breiten Seite vom Kamin
anschliessen, weil auf der 14er Seite der Querschnitt vom Rohr verengt würde! und des derf ned.

Gruas da Bäda

@Narrenkönig
Die schwarzen Balken enstehen wenn das Holz zur richtigen Mondphase geschlagen wird!
In meinen Holzstadel sind die Tiefschwarz und da hats weder brennt no war da a Kamin!
Berghütten sind auch alle Schwarz,die alten und di hat bestimmt keiner geräuchert oder gstrichen.

Gruas da Bäda

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#62

Beitrag von Olaf » Mo 21. Okt 2013, 09:29

Das Ofenrohr hat nur 12....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#63

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 21. Okt 2013, 09:31

Narrenkoenig hat geschrieben: Ich gäb manches für wenn ich den Schornstein weder unter den Ziegeln enden lassen könnte. Ein besserer Holzschutz ist bis dato noch nicht erfunden. Oder warum, glaubt ihr, sind auf alten Dachböden die Balken schwarz?

Grüße

Robert
Naja, - gegen Holzwürmer wird das Holz ja auch auf Kerntemperatur von 55° aufgeheizt, - aber ich hätte da doch Bedenken bezüglich Funkenflug. Ausserdem ist der Dachboden dann höchstens noch als Räucherkammer nutzbar :hmm:

peter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:48

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#64

Beitrag von peter » Mo 21. Okt 2013, 09:53

Hallo Olaf

Dann seh ich da kein Problem :)
Lass in rechnen mit was er wil, hauptsach er nimmt des Ding ab

Gruas Da Bäda

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#65

Beitrag von Olaf » Mo 21. Okt 2013, 10:20

das war ja meinen Gedanke (ohne Sachkenntnis) auch: Das ist so durchschnittlich, da muss jeder ebenso durchschnittliche Kaminofen ranpassen.
Und da ist es eben wieder, was ich meine:
Sicher hätte der auch großzügig abwinken können und sagen, "Wissen Sie, das weiss ich aus Erfahrung, das passt, da brauchen wir nichts rechnen..."
Beruhigt mich aber, danke!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#66

Beitrag von ahora » Mo 21. Okt 2013, 12:57

Also, ich habe einen Kaminofen gekauft, Rohrdurchmesser 15 cm. Dann haben wir ein Loch in die Decke gemacht, da ist so eine Art kleiner Speicher, dort haben wir Vierecksteine hochgemauert, dann das Dach aufgemacht und die Vierecksteine weitergemauert. Dann haben wir von oben das Ofenrohr eingeführt, das vom Ofen senkrecht bis ans Ende vom Kamin reicht. Dann wir das Loch an der Zimmerdecke mit feuerfesten Isoliermaterial eingefaßt, also zwischen Rohr und gemauertem Schornstein, dann haben wir die Decke wieder zugeputzt. Der Dachstuhl ist aus Beton, kein Holz verarbeitet, keine Lattung, sondern Betonplatten. Dann haben wir den Ofen angezündet, - bei 35° im Schatten - er zog. Das wars. Der Beruf des Schornsteinfegers ist hier unbekannt.

Und was soll man da jetzt rechnen?

peter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:48

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#67

Beitrag von peter » Mo 21. Okt 2013, 18:46

Hallo Ahora

Das Problem ist, in der Bauordnung ist definiert wie ein Kamin für Feststoffe auszusehen hat das steht 18/18 oder 18 rund
Dann steht da noch dass an so einen Kamin bis zu 3 Feuerstätten für Festbrennstoffe angeschlossen werden dürfen.
das ist noch aus der Zeit wo in jedem Raum ein Ofen stand, Bei mir ist des auch so.
Also grösse festgelegt 3 Öfen dürfen
Bei Feuerstätten die einen eigenen Kamin brauchen legt der Hersteller des Ofens fest wie der Kamin ausschauen muss
also denn Durchmesser.
Nachdem Olaf ein bisserl untypisches Mass hat aber nur einen Ofen will koppt der Kaminkeher rum weil in den Vorschriften die er hat
der Fall ned geregelt ist und will vom Hersteller des ofens eine Freigabe wie der Kamin auszusehen hat.
Ist eigentlich Blödsinn wenn der an Meister hat kann er des aus eigenem ermessen genehmigen , wenn er mag :roll:

Wenn er früher Blockwart oder Beamter war, dann is blöd!
Hoffe ich konnts eingermassen rüberbringen, schreiben is nich so meins :) reden kann i besser würd aba akoana versteh :lol:

Gruas da Bäda

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#68

Beitrag von Olaf » Mo 21. Okt 2013, 19:27

Wenn er früher Blockwart oder Beamter war, dann is blöd!
Ne, ist er zu jung für. Aber da ändert sich der Deutsche so schnell nicht, gib ihm ein Amt, eine Uniform....Ist aber anderswo vielleicht sogar noch schlimmer.
Hoffe ich konnts eingermassen rüberbringen, schreiben is nich so meins :) reden kann i besser würd aba akoana versteh :lol:
Ach, das geschriebene versteh ich locker, und finds auch witzig.
Beim Sprechen könnt es vermutlich für mich enge werden, aber wenn sich alle Mühe geben, geht das nach meiner Erfahrung auch...
Und noch mal zum Fachlichen:
Es ist also eher das Problem, wenn der Kamin zu eng ist?
(Rein praktisch waren hier 2 Öfen, ein Kachelofen und ein Dauerbrandofen dran, 50 Jahre lang, rein praktisch seint also kein Problem zu existieren...)
Ich glaub, der will nur 60 Euro extra... von mir aus...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#69

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 21. Okt 2013, 19:34

Wir würden gerne eine 2 Öfen haben wollen an den selben Schornstein und heute war unser Feger da ( kehren) der meinte es kommt auf die Leistung des Ofens an wie lang das Rohr ist wieviel cm im beheizten Raum sind wie viel cm unbeheizt und wieviel cm draußen . Ist aber gar nicht kompliziert :aeh: sagt der Schorni.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Neues vom äh .. Schornsteinfeger

#70

Beitrag von ahora » Mo 21. Okt 2013, 19:53

:roll: Oh Gott Ihno, so kann man aus Dingen, die in anderen Ländern keine größere Beachtung finden, eine Wissenschaft machen.

@Peter, danke für deine Erklärung, Wir schließen ja nur diesen einen Ofen an den Schornstein und wahrscheinlich kann ich sämtliche Türen aufstehen lassen, wenn ich den heize.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“