Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#31

Beitrag von krabbe » So 15. Dez 2013, 18:06

Und ich hoffe, dass es mir gelingt...

Und wenn es klappt, profitiere nicht nur ich davon.

Ist halt nicht für jeden so einfach seinen eigenen Job zu kreieren.
lg Andrea

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#32

Beitrag von Rallymann » So 15. Dez 2013, 18:14

Vieleicht sollte man auch Unterschiede in seinen Bedürfnissen mit einbeziehen.
Will ich nur das Landleben in der Natur und reicht mir ein kleines Häuschen mit Garten?
Oder soll es schon ein Hof/ Resthof sein, um mehr Möglichkeiten zu haben?
Was habe ich vor?
Wieviel Platz brauche ich?
Was kann ich unterhalten bzw instandhalten?
Muss ich das alleine schaffen?.........oder habe ich die Familie im Rücken.
Welche Fähigkeiten habe ich/ wir ?
Bin ich jemand der 2 mal im Jahr in den Urlaub will und natürlich schon wegen der Nachbarn immer nen protzigen Neuwagen vor der Tür haben muss?
Brauche ich für alles nen Handwerker?
Komme ich auch dauerhaft ohne Stadtleben aus?

Was kann ich einsparen um eben das nicht verdienen zu müssen.
usw usw usw.

Manfred

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#33

Beitrag von Manfred » So 15. Dez 2013, 18:25

@rallymann:
Genau so ist das. Ein durchschnittlicher deutscher Resthof mit seinem großen Gebäudevolumen und den vielen Dachflächen ist für die meisten kleinen SV-Projekte eher abträglich, weil schon der Unterhalt des Hofes sehr viel Aufwand und Kosten mit sich bringt.
Wenn man nur für den Eigenbedarf erzeugen will, dann lieber ein kleines Häuschen auf großem Grund und dazu überschaubare Nebengebäude für die wenigen Tiere, Gerätschaften und Vorräte.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#34

Beitrag von Rallymann » So 15. Dez 2013, 18:33

@manfred

Völlig richtig. Wir haben große Gebäudevolumen und 60-70% der Räume sind ungenutzt.
Frage mich schon heute, wie ich das instandhalten soll wenn ich mal in Rente gehe :hmm:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#35

Beitrag von Little Joe » So 15. Dez 2013, 19:14

Manfred hat geschrieben:Wenn man nur für den Eigenbedarf erzeugen will, dann lieber ein kleines Häuschen auf großem Grund und dazu überschaubare Nebengebäude für die wenigen Tiere, Gerätschaften und Vorräte.
... und selbst da bleibt noch genug zu tun. :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#36

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 15. Dez 2013, 20:06

Picassa hat geschrieben:Allein in unserem Ort (mit immerhin fast 6000 Einwohnern) heißt das: innerhalb eines Jahres Drogerie zu, Metzger zu, Aldi weg, Elektrofachhandel dicht, Second-Hand-Laden dicht, und in zwei Monaten auch noch der Lidl. Dann gibt es hier fast gar nichts mehr. Baumärkte, Eisenwarenhändler, Bastelbedarf, Papierkram kannste eh vergessen.
wieso eigentlich??

Ich mein, warum schließen so viele Geschäfte am Land??

Mir fallen da nur zwei mögliche Gründe ein:
Es kaufen immer weniger Leute am Land ein
oder die Geschäfte müssen soviel Gewinn zusätzlich abwerfen, damit auch die Aktionäre genug Geld bekommen von dem, was die Angestellten erarbeiten.
hm

Wo wie unser Grundstück haben, dort pendeln fast alle - manche sogar bis Wien.
Die, mit denen ich bisher darüber geredet haben, fanden es nicht so schlimm - mag Gewöhnung sein, weiß nicht....
Aber auf 40 Minuten Arbeitsweg komm ich auch in Wien locker - der einzige Vorteil in der Stadt ist (für mich) der öffentliche Verkehr.
Am Land ist man fast auf ein Auto angewiesen....
Litle Joe hat geschrieben:... und selbst da bleibt noch genug zu tun. :pfeif:
Ein Haus ganz alleine zu unterhalten, ist sicherlich viel mehr Arbeit (und teurer??), als nur für die Mietwohnung in einer Hochhaussiedlung verantwortlich zu sein - oder täusche ich mich da?
Ich stell es mir aber sooo schön vor (und wenn wir draußen sind, genieße ich das auch sehr) - wenn ich einfach die Türe aufmach und so wie ich grad bin auf "meiner Erde" gehen kann, nicht vorher ins Auto steigen muss oder mit dem Bus wo hin fahren...
gleich so, ohne Schuhe :mrgreen:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#37

Beitrag von greymaulkin » So 15. Dez 2013, 20:15

Warum soviele Läden auf dem Land schließen?
Ganz einfach, weil die Leute im Internet kaufen....

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#38

Beitrag von Little Joe » So 15. Dez 2013, 20:22

greymaulkin hat geschrieben:Ganz einfach, weil die Leute im Internet kaufen....
Brot, Fleisch Gemüse :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#39

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Dez 2013, 20:36

Little Joe hat geschrieben:
greymaulkin hat geschrieben:Ganz einfach, weil die Leute im Internet kaufen....
Brot, Fleisch Gemüse :hmm:
Das kaufen sie im Supermarkt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vernünftige Wege zum Leben auf dem Lande?

#40

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Dez 2013, 20:38

greymaulkin hat geschrieben:Warum soviele Läden auf dem Land schließen?
Ganz einfach, weil die Leute im Internet kaufen....

Gruß, Bärbel
Eher weniger. "täglicher Bedarf" wird im Supermarkt gedeckt. Da gibts alles auf einem Haufen und man braucht nicht 4 verschiedene Läden, wo auch noch alles teurer ist, abklappern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“