Wir haben hier einen Marder, aber acht Küken auf einmal? Ohne Massakerspuren?
Euer Selbstversorger-Ärger
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
WELCHES g...verd.... Mistvieh klaut fast spurlos acht halbwüchsige Küken? Hier ist gut 2m hoch fest eingezäunt (Sichtschutzfelder), ich bin nur 10m vom Hühnerstall entfernt, der Nachbarshund ist ausgerastet...okay, ich hab nichts gehört, bis meine Tochter mich geweckt hat, aber als ich gucken gegangen bin, waren alle Küken weg und sonst Ruhe. Ein paar Federn liegen rum, so fünf ungefähr.
Wir haben hier einen Marder, aber acht Küken auf einmal? Ohne Massakerspuren?
Wir haben hier einen Marder, aber acht Küken auf einmal? Ohne Massakerspuren?
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Zottelgeiß, das sind sicherlich Ratten. Da verschwinden die Küken wirklich spurlos.
Grüße,
Birgit
Birgit
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Wollte heute in einer Regenpause mal meine 2000m2 Blumenwiese mähen. Die ist steil und etwas abgelegen (Fläche war mal mein Rodeprojekt).
Der Balkenmäher muss dazu auf den Hänger, dann müssen Stollenräder dran, dann muss man einige Minuten einen steilen Weg fahren bis zum Einstieg in die Wiese.
Nach 5 Minuten: das Kunststoffgehäuse vom Wasserabscheider unter dem Treibstoffhahn hat einen Riss und der Sprit läuft raus.
Der Landmaschinenhändler am Ort, der immer hilft, guckt so besorgt und meint, sowas gibts passend nicht mehr.
Aber er hat eine andere Einheit (Treibstoffhahn und Wasserabscheider sind zusammengebaut).
Passt natürlich nicht drauf, der neue hat 1/4", am Tank hat es 5/16" Gewinde.
Also Sprit ablassen, Kanister holen (eine Tankfüllung reicht locker für die Wiese, deshalb nehme ich dorthin keinen Kanister mit), Sprit ablassen, Tank abbauen, Gewindestutzen vom alten Treibstoffhahn absägen, ausbohren, mit 1/4" Nippel zusammenlöten, am Tank verschrauben, zurück auf die Wiese, den Kram zusammenbauen, Sprit wieder einfüllen ...
15 Minuten später läuft der Sprit wieder raus, weil die einzige vorhandene Flachdichtung in der Grabbelkiste, die auf einen 5/16" Nippel passt, nicht benzinbeständig war und sich aufgelöst hat.
Also zurück auf "nach 5 Minuten ..." mit dem feinen Unterschied, dass der freundliche Mechaniker keine 5/16" Flachdichtungen hat.
Ach ja, immer wenn ich grad am Zusammenbauen oder Abbauen war hats wieder angefangen zu schütten.
Irgendwann lief die Kiste dann wieder (auch Dichtungen kann man basteln) und war sogar dicht.
Eine halbe Stunde später: eine der Befestigungsschrauben vom Mähbalken verloren.
Ersatz wo? siehe "nach 5 Minuten"
Das Gras ist inzwischen ab, immerhin
Der Balkenmäher muss dazu auf den Hänger, dann müssen Stollenräder dran, dann muss man einige Minuten einen steilen Weg fahren bis zum Einstieg in die Wiese.
Nach 5 Minuten: das Kunststoffgehäuse vom Wasserabscheider unter dem Treibstoffhahn hat einen Riss und der Sprit läuft raus.
Der Landmaschinenhändler am Ort, der immer hilft, guckt so besorgt und meint, sowas gibts passend nicht mehr.
Aber er hat eine andere Einheit (Treibstoffhahn und Wasserabscheider sind zusammengebaut).
Passt natürlich nicht drauf, der neue hat 1/4", am Tank hat es 5/16" Gewinde.
Also Sprit ablassen, Kanister holen (eine Tankfüllung reicht locker für die Wiese, deshalb nehme ich dorthin keinen Kanister mit), Sprit ablassen, Tank abbauen, Gewindestutzen vom alten Treibstoffhahn absägen, ausbohren, mit 1/4" Nippel zusammenlöten, am Tank verschrauben, zurück auf die Wiese, den Kram zusammenbauen, Sprit wieder einfüllen ...
15 Minuten später läuft der Sprit wieder raus, weil die einzige vorhandene Flachdichtung in der Grabbelkiste, die auf einen 5/16" Nippel passt, nicht benzinbeständig war und sich aufgelöst hat.
Also zurück auf "nach 5 Minuten ..." mit dem feinen Unterschied, dass der freundliche Mechaniker keine 5/16" Flachdichtungen hat.
Ach ja, immer wenn ich grad am Zusammenbauen oder Abbauen war hats wieder angefangen zu schütten.
Irgendwann lief die Kiste dann wieder (auch Dichtungen kann man basteln) und war sogar dicht.
Eine halbe Stunde später: eine der Befestigungsschrauben vom Mähbalken verloren.
Ersatz wo? siehe "nach 5 Minuten"
Das Gras ist inzwischen ab, immerhin
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Wahrscheinlich ist es unter deinen wütenden Blicken verbrannt...
Es gibt aber auch echt Sch....tage - auf YouTube wäre das sicher ein Hit...
Es gibt aber auch echt Sch....tage - auf YouTube wäre das sicher ein Hit...
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Mir gehts mit unserer Motorsense so, die bringt mich noch zum Wahnsinn.
Eine Tankfüllung macht sie ihre Arbeit, nach der nächsten springt sie nicht mehr an, erst wenn sie wieder erkaltet ist,
dann gehts wieder.
Gestern zum Weidezaunausmähen hats gereicht, aber die eine steile Fläche ging dann nicht mehr und den Reneclodenbaum wollte ich auch noch ausmähen, Pustekuchen.
Schön langsam überlege ich mir wirklich, ob ich mir nicht um eine Akkusense schaue.
Unsere Hoffläche rundherum ist nicht ganz wenig zum Motorsensenmähen, jedesmal die Ärgerei, die macht mich sauer.
Eine Tankfüllung macht sie ihre Arbeit, nach der nächsten springt sie nicht mehr an, erst wenn sie wieder erkaltet ist,
dann gehts wieder.
Gestern zum Weidezaunausmähen hats gereicht, aber die eine steile Fläche ging dann nicht mehr und den Reneclodenbaum wollte ich auch noch ausmähen, Pustekuchen.
Schön langsam überlege ich mir wirklich, ob ich mir nicht um eine Akkusense schaue.
Unsere Hoffläche rundherum ist nicht ganz wenig zum Motorsensenmähen, jedesmal die Ärgerei, die macht mich sauer.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Akku Heckenschere ist schon gut . Akku Motorsense gibt es noch keine Bezahlbar guten . Ich hab ne husyuriana also auch kein Billig gedönse und da hält der Akku max. 30min. dann ist Pause. Es gibt natürlich Akkus für den Rücken zum tragen die halten dann ein paar Stunden. Die sind aber vom Preis her nicht das was ich bezahlen kann und möchte.
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Das mit den Benzinmotor-Geräten kommt mir bekannt vor.
Habe auch so eine Motorsense sogar von Stihl, aber immer wenn man sie braucht, funktioniert sie nicht.
Man bastelt ewig rum, bis sie geht.
Mein Benzinrasenmäher ging zwar gut, aber er war sehr schwer und wenn man bei feuchten Gras ihn zum reinigen umdrehen musste.
lief immer etwas Benzin aus.
Dann der Krach und die Abgase.
ich habe nun fasst alles auf Akku umgestellt.
Rasenmäher ist eine wohltat, viel leiser, Heckenschere und Rasentrimmer viel leichter.
Nur meine Schneefräse ist noch Benzingetrieben.
Gruß
Martina
Habe auch so eine Motorsense sogar von Stihl, aber immer wenn man sie braucht, funktioniert sie nicht.
Man bastelt ewig rum, bis sie geht.
Mein Benzinrasenmäher ging zwar gut, aber er war sehr schwer und wenn man bei feuchten Gras ihn zum reinigen umdrehen musste.
lief immer etwas Benzin aus.
Dann der Krach und die Abgase.
ich habe nun fasst alles auf Akku umgestellt.
Rasenmäher ist eine wohltat, viel leiser, Heckenschere und Rasentrimmer viel leichter.
Nur meine Schneefräse ist noch Benzingetrieben.
Gruß
Martina
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
@inho,
Danke - hab mir eine Akk-Husqu..... an gesehen, sie lag sehr gut in der Hand aber der Preis- naja. Die Motorsense dieser Firma treibt mir den Blutdruck in die Höhe.
Zum Glück hab ich noch eine gute altmodische Handsense, die Kaninchen wollen eh nur das handgemähte Gras fressen. Hab dann die steile Fläche mit der Handsense gemäht und heute wird die olle Motorsense schon wieder anspringen, damit ich um den Reneclodenbaum ausmähen kann.
Aber wenn es wieder schön wird, steht eine Menge zum Mähen an, möchte da noch Heu machen, wenn mich da die Motorsense wieder so im Stich lässt, dann flipp ich aus.
Danke - hab mir eine Akk-Husqu..... an gesehen, sie lag sehr gut in der Hand aber der Preis- naja. Die Motorsense dieser Firma treibt mir den Blutdruck in die Höhe.
Zum Glück hab ich noch eine gute altmodische Handsense, die Kaninchen wollen eh nur das handgemähte Gras fressen. Hab dann die steile Fläche mit der Handsense gemäht und heute wird die olle Motorsense schon wieder anspringen, damit ich um den Reneclodenbaum ausmähen kann.
Aber wenn es wieder schön wird, steht eine Menge zum Mähen an, möchte da noch Heu machen, wenn mich da die Motorsense wieder so im Stich lässt, dann flipp ich aus.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
@hobbygärtnerin
Genau dasselbe Problem hatte ich mit meiner Motorsense auch, daß sie nach ner Weile Betrieb immer aus ging und dann nicht wieder an. Es hat sich dann rausgestellt, daß es an kleinen Dreckpartikeln im Tank lag, die beim Betrieb aufgewirbelt wurden und den Filter vor der Sprit Ableitung in den Motor verstopften. Also , Tank leermachen, Filter säubern, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Vielleicht hilft das auch bei dir?
Ich hatte mir ja bei meinem örtlichen Händler eine Akku Motorsense bestellt, man sagte mir, in drei bis vier Tagen ist sie da. Mittlerweile sind 6 Wochen vergangen und es fehlt immer noch der Akku! Italien halt!
Genau dasselbe Problem hatte ich mit meiner Motorsense auch, daß sie nach ner Weile Betrieb immer aus ging und dann nicht wieder an. Es hat sich dann rausgestellt, daß es an kleinen Dreckpartikeln im Tank lag, die beim Betrieb aufgewirbelt wurden und den Filter vor der Sprit Ableitung in den Motor verstopften. Also , Tank leermachen, Filter säubern, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Vielleicht hilft das auch bei dir?
Ich hatte mir ja bei meinem örtlichen Händler eine Akku Motorsense bestellt, man sagte mir, in drei bis vier Tagen ist sie da. Mittlerweile sind 6 Wochen vergangen und es fehlt immer noch der Akku! Italien halt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
ich vermute auch, das es ein mechanisches Problem ist, oder eine Einstellungssache irgendwelcher Parameter (Luft, Vergaser oder Zündung)
bring sie mal in ne Fachwerkstatt
evtl. wird nur der Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß bei längerer Arbeit und sie springt deswegen schlecht wieder an?
hatte mal ein Moped, das bei langen Bergauffahrten gestottert hat, und nicht wieder angesprungen ist, der Elektrodenabstand hatte sich arg vergrößert
bei Motorsägen soll man z.B. je nach Höhenlage ü.M. den Vergaser anders einstellen, da scheinen schon geringe Abweichungen Auswirkungen zu haben
meine Motorsense springt kalt schlecht an, dafür warm sehr gut
bring sie mal in ne Fachwerkstatt
evtl. wird nur der Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß bei längerer Arbeit und sie springt deswegen schlecht wieder an?
hatte mal ein Moped, das bei langen Bergauffahrten gestottert hat, und nicht wieder angesprungen ist, der Elektrodenabstand hatte sich arg vergrößert
bei Motorsägen soll man z.B. je nach Höhenlage ü.M. den Vergaser anders einstellen, da scheinen schon geringe Abweichungen Auswirkungen zu haben
meine Motorsense springt kalt schlecht an, dafür warm sehr gut
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
