selbstverliebtheit

Forenschänke und Smalltalk
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: selbstverliebtheit

#11

Beitrag von Rabe » Do 24. Sep 2015, 16:45

Ich habe eigentlich kein Problem mit meinem Selbstwertgefühl :engel: , ich bin vorallem extrem genervt und manchmal auch echt erstaunt, wie man sich im Leben alles so hinbiegen/ hinreden kann, daß es ins eigene Lebensbild passt. Und ernst nehme ich sowieso niemanden (außer wenn jemand wirklich Probleme mit irgendwas hat).
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: selbstverliebtheit

#12

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 16. Okt 2015, 22:18

Ich denke, dass jeder ein gewisses Maß an Narzissmus in sich trägt, wenn das Maß allerdings patalogisch wird, wird es ungesund.
Mir hat das Buch : "Die Masken der Niedertracht""Seelische Gewalt im Altag und wie man sich dagegen wehren kann" von Marie-France Hirigoyen ( Psychotherapeutin und Familientherapeutin ) beim Verstehen der Problematik ein Stück weit weiter geholfen.
Und die Problematik mit dem Umgang mit solchen Menschen ist nicht ganz ungefährlich, weil sie unter Umständen an die eigene Substanz gehen kann.

fliegenpilz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 08:20

Re: selbstverliebtheit

#13

Beitrag von fliegenpilz » Sa 17. Okt 2015, 09:48

der umgang mit diesen menschen ist sehr schwer,sie entziehen einem jede kraft ,wenn man nicht aufpasst.sie halten sich für die besten, tollsten ,supersten,alle anderen sind nur statisten und in ihren augen vollidioten,wenn man ihnen den spiegel vorhält werden sie ausfallend undverletzend dabei ist ihnen völlig egal wer vor ihnen steht,sie sind sowieso nicht fähig sich in andere menschen rein zu versetzen und wollen dies auch nicht,allerdings funktioniert das nur so lange wie ihre manipulation funktioniert,darin sind sie tatsächlich meister.sie umgeben sich ,wenn überhaupt,mit einfach gestrickten menschen,denen kann man besser etwas vormachen und die sind leichter zu manipulieren auch dienen foren ihrer selbstdarstellung da sie ja nicht bekannt sind und sich dadurch eine eigene welt erschaffen können

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: selbstverliebtheit

#14

Beitrag von emil17 » Sa 17. Okt 2015, 10:28

Eine recht kompetente Abhandlung findet man hier
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: selbstverliebtheit

#15

Beitrag von Landfrau » Mo 19. Okt 2015, 09:03

Selam aleikum,

ohne mich durch den Faden gelesen zu haben zur Eingangsfrage:
Man geht mit "solchen" Menschen um wie mit allen anderen auch.

ehrlich
geradlinig
in guter Absicht
..............................

Neutrale Formulierungen führen weiter als wertende
Du - Botschaften lösen üblicherweise Verteidigungsreflexe aus, evtl. auch nur Unverständnis.
"ich bin..." Botschaften (nicht "ich fühle mich..." Botschaften) geben diesem Reflex keinen Angriffspunkt.
Von einem Menschen Veränderung zu fordern, ist keine gute Idee. Er ist ja nicht ohne GRund so, wie er ist.
Wenn man ZB von jemandem fordert "sich zusammenzureißen", also Kraft aufzuwenden für eine Selbstbe Herr schung, die er ohnehin nicht hat, stellt man ihn vor eine unlösbare Anforderung.
Ein Mensch verändert sich, weil sich sein "energetischer Zustand" (was soll das denn sein...) ändert.

Nicht verstanden? Abwarten.
Wenn das Verständnis kommen soll, dann kommt es.

LF
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: selbstverliebtheit

#16

Beitrag von emil17 » Mo 19. Okt 2015, 09:56

Man sollte den Grund kennen, sich mit solchen Menschen zu beschäftigen:
a) man mag sie oder es sind Familienangehörige
b) man muss, weil man ihnen schlecht gänzlich aus dem Weg gehen kann (Nachbarn, Arbeits"kollegen", Lehrer, Vorgesetzte usw.)
c) man gehört zur Sorte Menschen, die sich stets freiwillig neue Lasten aufbürden
d) alle andere finden, man sei selbst so einer

Vielfach will man die gar nicht ändern, sie sollen nur aufhören zu nerven.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: selbstverliebtheit

#17

Beitrag von lianehomann » Mo 19. Okt 2015, 19:27

Landfrau hat geschrieben: ... Man geht mit "solchen" Menschen um wie mit allen anderen auch. ...
Ganz so einfach ist das nicht. Man kann leicht selbst dabei vor die Hunde gehen, je nachdem in welchem Zusammenhang man mit solchen Menschen umgehen muss. Ich empfehle dringend, in erster LInie darauf zu achten, sich selbst zu schützen und abzugrenzen (ich bin vor etlichen Jahren zum Glück gerade noch rechtzeitig vor meiner eigenen Zerstörung aus der Partnerschaft mit einem Narzissten entkommen). Wenn es Dir irgend möglich ist, meide den näheren Kontakt.

fliegenpilz
Beiträge: 18
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 08:20

Re: selbstverliebtheit

#18

Beitrag von fliegenpilz » Mo 19. Okt 2015, 19:29

genau,es würde völlig ausreichen,wenn sie aufhören würden zu nerven :)

centauri

Re: selbstverliebtheit

#19

Beitrag von centauri » Mo 19. Okt 2015, 19:39

Aufhöhren zu nerven?
Das geht nicht.
Ich hab keinen Kontakt zu meinem Bruder!
Hab ihn einfach abgebrochen weil er mir zu egoistisch war.
Hab eine Beziehung aufgelöst weil die Frau einfach nur narzisstisch war.
Und ich habe sie geliebt! Ehrlich!
Aber das war die bessere Entscheidung.
Ich glaube das Abstand oder Trennung in solchen Fällen die bessere Lösung ist.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: selbstverliebtheit

#20

Beitrag von lianehomann » Mo 19. Okt 2015, 20:34

Der Narzisst ändert sich nicht, warum sollte er auch wo er doch aus seiner Sicht alles perfekt und richtig macht? Aufhören zu nerven funktioniert nur, indem Du den Kontakt meidest.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“