Ach, mich zipft der Winter an

Forenschänke und Smalltalk
Griseldis

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#61

Beitrag von Griseldis » Fr 25. Jan 2013, 16:56

Spencer hat geschrieben:Was nutzen denn die bunten Socken ? Schaust Du mit den Hüneraugen ? :haha:
Das sollte ich mal probieren, dann wären die wenigstens zu irgendwas nütze (und ich könnte mir vll. die dämliche Gleitsichtbrille sparen) . Spätestens wenn ich am Abend die Beine hochlege, sind die bunten Füße im Blickfeld. :hhe:

Industrielle Sockenwolle aus 75% Schurwolle und 25% PA ist sehr gut gummistiefel- und arbeitsschuhetauglich.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#62

Beitrag von emil17 » Fr 25. Jan 2013, 17:43

Mit dem kalten Winter werden keine Parasiten dezimiert, nämlich von denen, die es hier aushalten. Aber sehr viele gibt es hier genau deswegen gar nicht. Darunter sind einige ziemlich eklige Viecher: Onchozerkose, Tsetse, Sandfloh, Malaria, Elefantiasis ...
Guck mal in ein Tropenmedizin- oder Parasitologiebuch, was in wärmeren Breitengraden so alles von und auf den Touristen und Einheimischen lebt ...
Leider trifft das auch für viele herrliche Nutz- und Zierpflanzen zu.
Dafür kann ich bei uns Leitungswasser und aus jedem Bergbach trinken, das ist doch auch was.
@ Olaf & Co.: wenn ihr da oben am 52. Breitengrad wohnt, müsst ihr Euch nicht über kurze Wintertage beklagen. Dafür habt Ihr dann im Juni diese hellen Nächte. Und besser aushalten als früher lässt sichs auch: Elektrisch Licht, Glotze, Internet, Bücher soviel man lesen will ... gabs vor 200 Jahren nichts davon.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#63

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 25. Jan 2013, 19:30

jaja die Winterprivilegierten Schweizer..... ;)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#64

Beitrag von Zacharias » Fr 25. Jan 2013, 20:34

@ Griseldis
Industrielle Sockenwolle aus 75% Schurwolle und 25% PA ist sehr gut gummistiefel- und arbeitsschuhetauglich.
Dem muss ich aber ausdrücklich widersprechen. Ich krieg in der Industriewolle nämlich heftig kalte Füße. Bei mir gibt es nur reine unbehandelte Wolle.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#65

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 25. Jan 2013, 20:51

Industriesockenwolle ist nicht alle gleich. Je kürzer und dicker die Fasern, desto billiger, und weniger haltbarer und weniger warm.
Das, was allgemein als Sockenwolle verkauft wird, taugt zu keinem anderen Garn mehr.
Richtig gute Sockenwolle ist nach meiner Erfahrung auch richtig teuer.
Wobei teure Sockenwolle nicht unbedingt auch richtig gut ist.
Ich stricke seit ca. 30 Jahren, und die Qualität hat enorm nachgelassen (z.B. seitdem die Regia in Tschechien produziert wird), aber andererseits sind sehr gute Marken auf den Markt gekommen, die aber eben hoch im Preis liegen.
"Wer billig kauft, kauft zweimal" gilt immer noch.
Selbst spinnen aus schönen langen und krausen Fasern gibt supertolle Sockengarne.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#66

Beitrag von Zacharias » Fr 25. Jan 2013, 20:57

Meine Mutter hat in meiner Kindheit immer mit der Regiawolle gestrickt. Da wurde sicherlich noch nicht im Ausland produziert. Trotzdem hatte ich kalte Füße. Sicherlich gibt es auch Qualitätsunterschiede, aber ich glaube eher, das macht die Ausrüstung zur Maschinentauglichkeit und /oder der PA-Anteil.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#67

Beitrag von Theo » Sa 26. Jan 2013, 13:36

Zacharias hat geschrieben:Ich bin ein Mensch, der leicht friert und nein, man kann dann nicht einfach einen dicken Pullover anziehen, der bringt nämlich nichts. Auch nicht 2 oder 3. Das macht die Zeit die ich draußen verbringe um Licht zu tanken (und das sind mehrere Stunden täglich) schon ziemlich unangenehm.
Stehst oder sitzt Du in dieser Zeit? Dann einfach mehr bewegen. Oft wird auch unterschätzt, wie viel Wärme man über den Kopf verliert.
Little Joe hat geschrieben:Und es mag Einbildung sein, aber die dunkle kalte Jahreszeit scheint mich von Jahr zu Jahr mehr zu nerven.
Klar, ein alter Mann weiß ein gutes Feuer zu schätzen!
Little Joe hat geschrieben:Winter mit Schnee kalt und blauem Himmel ist ja noch OK. Aber täglich das Gefühl, dass es gar nicht richtig hell wird.
Also ich freu mich lieber, dass es schon bis 17:30 hell ist...
emil17 hat geschrieben:Mit dem kalten Winter werden keine Parasiten dezimiert, nämlich von denen, die es hier aushalten. Aber sehr viele gibt es hier genau deswegen gar nicht. Darunter sind einige ziemlich eklige Viecher: Onchozerkose, Tsetse, Sandfloh, Malaria, Elefantiasis ...
Guck mal in ein Tropenmedizin- oder Parasitologiebuch, was in wärmeren Breitengraden so alles von und auf den Touristen und Einheimischen lebt ...
Ich denke auch, dass viele, die sich über den Winter beschweren, in den Tropen noch viel lauter jammern würden.
Die gemäßigten Breiten haben eindeutig Vorteile.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Griseldis

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#68

Beitrag von Griseldis » Sa 26. Jan 2013, 14:11

Zacharias hat geschrieben:Meine Mutter hat in meiner Kindheit immer mit der Regiawolle gestrickt. Da wurde sicherlich noch nicht im Ausland produziert. Trotzdem hatte ich kalte Füße. Sicherlich gibt es auch Qualitätsunterschiede, aber ich glaube eher, das macht die Ausrüstung zur Maschinentauglichkeit und /oder der PA-Anteil.
Och, ich hätte Dir direkt ein Paar gestrickt in sommersonnengelb, gefärbt mit Dahlie und Zwiebelschale. :hhe:

Ich stimme Dir natürlich zu, dass durch die chemisch Behandlung gute Eigenschaften der Wolle verloren gehen und mit den glatt gebügelten Kammzügen aus austral. Merino kann ich auch wenig bis nichts anfangen, das hat kaum noch was mit Wolle zu tun.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#69

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 26. Jan 2013, 14:25

@Grisi: halte mal dein Dampfbügeleisen über so ein Stück Kammzug - du wirst dich wundern.... :engel: (natürlich MIT Dampf!)
Die ist so schön fein kraus.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Ach, mich zipft der Winter an

#70

Beitrag von Nightshade » Sa 26. Jan 2013, 14:51

So. Hier sind mal gescheite Fotos mit wirklichen Farben. Das ist es, was ich sehen will!

Bild Bild

Bild Bild

@Zacharias:

Probier echte Norwegerpullover. Sie sind teuer, aber extrem warm. Bei mir im Job gibts Probleme mit der Heizung, ohne diese Pullis wäre ich erfroren.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“