poison ivy hat geschrieben:fuer wen idealerweise?
meinst nicht, dass die Nahrungsmittelindustrie auch nicht weniger oehm 'Muskeln' hat als die Pharmaindustrie?
......
poison ivy hat geschrieben:ina maka hat geschrieben: Also denke ich, das beste ist, irgendwie auf seinen Körper zu hören.
Aber wirklich auf den Körper, nicht auf irgendwelche "Süchte" oder Geschmacksraffinessen!
Hut ab, wenn Du das kannst
ich kanns nicht
ich denke, da hast du die Antwort, wie du es schaffen könntest - mehr oder weniger, denn perfekt ist niemand und nichts.
Ernähr dich von Lebensmitteln, nicht von der Nahrungsmittelindustrie!
Dann ist es für deinen Körper leichter, zu kommunizieren, was er braucht - weil dann "Erdbeergeschmack" auch wirklich Erdbeeren bedeutet, mit den dazugehörigen Vitaminen und Mineralien zum Beispiel.
Und fett ist fett, süß ist süß, kein Ersatzprodukt.
In der Schwangerschaft haben die "Gelüste" ja auch oft einen Hintergrund, ich war anfangs gierig auf rohen frischen Kohl - Folsäure??
Und danach aß ich gerne Fleisch, obwohl ich das sonst nur alle heiligen Zeiten mal mag....
Da kann man schon irgendwie "vom Kopf her" unterscheiden, ob das Bedürfnis nach rohem Kohl jetzt eher eine "Sucht" ist, oder das Bedürfnis nach gezuckertem Kaffee in der Früh!
obwohl ich mir letzteren auch gerne gönne und nicht denke, dass es extrem schädlich ist
p.s.:
Ich war mal mit meiner Tochter beim Arzt, weil sie Halsweh hatte. Er sagte "beginnende Angina" und hat Antibiotika verschrieben - ich hatte jetzt die Diagnose (ja, sie hat was, sie tut nicht nur so), hab ihr Kräuter gegeben und als ich dann zur Nachuntersuchung zum Arzt ging, war er ganz stolz, wie gut sie auf die ABs angesprochen hat.
So kann man auch gesund werden von einem Arztbesuch!
(nicht dass ich sowas jedem und in jeder Situaton empfehlen tät!! ist eher eine kleine Anekdote)