hat das schon mal jemand gemacht?
Meine Tochter hat hüftlange Haare, und ich will ihr da nicht schon wieder die Chemiekeule verpassen.
Dachte mir, eigentlich müsste das vorsichtig zerstäubt und mit Handtuch auf dem Kopf ganz gut gehen

Das sind Silikonöle, welche die Atmungskanäle der Läuse verstopfen. Ähnliches hast du in vielen Shampoos und Spülungen.65375 hat geschrieben: Bei meinem Kleinen wollte ich einfach Öl draufmachen und unter Folie wirken lassen, danach mit normalen Shampoo auswaschen. Mein Mann bestand auf dem Apothekenzeug. Und siehe da: das ist auch nichts anderes. Die bösen Gifte dürfen da gar nicht mehr drin sein..
es ist ja nicht nur der Staub welcher beim auftragen entsteht, du musst es ja zumindest für ein paar Stunden drauf lassen und dann ist es egal ob es vorher aufgeschlämmt war oder nicht, deine Tochter wird sich in einer - wenn auch nicht sichtbaren- Wolke aus Staub befinden.Zottelgeiss hat geschrieben:Vorsichtig würde das schon gehen...aber besser wäre es sicherlich, wenn man das Kieselgur dünn verschlämmt und dann in den Haaren verteilt. Wobei ich den Gedanken, den Haaransatz zu pudern und dann durchzukämmen irgendwie überzeugender findeWahrscheinlich muss man gar nicht viel Pulver verteilen, die Läuse laufen da sicher von selbst durch.
und da sag einer Mal noch "Mit Lebensmitteln Spielt man nicht !"ina maka hat geschrieben:Wir hatten immer mit stinknormaler Mayonaise (mind. 80% Fettanteil) gute Erfolge erzielt.
Die Nissen haben wirignoriert. Man kann dann noch einmal behandeln, wenn alle geschlüpft sind, aber noch keine geschlechtsreif - irgendwo hab ich das schon mal erwähnt...
Ich glaube, es war der 10. Tag nach der ersten Behandlung.
hast du schonmal nassen Sand zwischen den Händen verrieben?Wirkt Kieselgur überhaupt noch, wenn sie angefeuchtet ist?