Seite 1 von 6

Einachser

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:45
von Sagisdorfer
Guten Abend,
hat jemand Erfahrungen mit einem Einachstraktor? Ich bin am überlegen ob diese Anschaffung lohnt, quasi als Universalgerät: ackern, hacken, transportieren, Schnee schieben. Ein richtiger Trekker ist zu teuer und zu groß.

Re: Einachser

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 06:51
von tanzi
Hi
Wir haben so einen Einachser für das Transportieren und mit Schneefräse.
Sind damit sehr zufrieden - uns reicht es.
Das einzige was uns noch fehlt sind noch zusätzliche Anbaugeräte - Bodenfräse, ...
Die Sachen gibt es zwar - kosten aber auch einiges.

Vom Modell her ist das Angebot auch recht gross. Wir haben uns für den Bayrischen Köppel entschieden.
http://www.koeppl-motorgeraete.de/

Kommt ganz darauf an, was Du in Deiner nähe hast - denn ab und zu sind doch einige Mechanikerstunden nötig.
Der Einachser mit Anhänger beim Heu machen
Der Einachser mit Anhänger beim Heu machen
30_Heu2.jpg (252.19 KiB) 10568 mal betrachtet
lg rudi

Re: Einachser

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 10:34
von Sagisdorfer
Hast du den Diesel? Kling von der Beschreibung her gut. Koeppl Händler gibt es in der Nähe. Muß ich mir mal ansehen aber ev. tut es auch ein gebrauchter, danke für den Tip.

Re: Einachser

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 23:47
von -jo-
Gibt auch ein einachserforum: http://www.einachser-forum.de

sehr informativ und geholfen wird auch immmer.

Gruß jo

mit Holder E6

Re: Einachser

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 03:31
von Sagisdorfer
Hab da einen Account. Der Einachser soll nicht zum Selbstzweck sein, sondern wenn notwendig.
Bin aber noch am überlegen so einen kleinen jap. Trekker mit Allrad oder eben einen Einachser oder Handarbeit. Ich habe noch einen Niva für Transporte mit Hänger und zum Schneeschieben.

Bild
www.gruenerservice.de

Re: Einachser

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 08:16
von tanzi
Sagisdorfer hat geschrieben:Hast du den Diesel? Kling von der Beschreibung her gut. Koeppl Händler gibt es in der Nähe. Muß ich mir mal ansehen aber ev. tut es auch ein gebrauchter, danke für den Tip.
Nein wir haben einen "normalen" 4Takter Benzin.
Beim Kauf war für uns damals die Palette der möglichen Zusatzgeräte ausschlaggebend.
Damals gab es von den anderen anbietern (z.B. AEBI,...) ausser Mähwerken kaum was.
Die haben aber inzwischen alle nachgebessert.
lg

Re: Einachser

Verfasst: So 21. Nov 2010, 00:58
von Sagisdorfer
Ein Kollege sagte, mit einem Einachser ackern ist ein Knochenjob, lieber vier Räder. Aber der Preisunterschied ist enorm.

Re: Einachser

Verfasst: So 21. Nov 2010, 09:31
von Dagmar
Hallo Sagisdorfer,

bevor man gute Tipps geben kann, vielleicht mal ein paar Fragen von mir.

- wie groß ist die Fläche die du mit Maschinenhilfe bearbeiten willst?
- was willst du anbauen? Kartoffeln, Gemüse, Getreide, Grünfutter, etc. etc.
- welche Arbeiten willst du erledigen? Z.B. Pflügen, grubbern, mähen, hacken, Schneeräumen, etc.etc.
- wieviel Geld willst du maximal dafür ausgeben?
- müssen alle Anbaugeräte auf einmal angeschafft werden, oder auf mehrere Jahre verteilt.?

Weil von der Beantwortung dieser Fragen hängt es ab, welche Ratschläge man geben kann.

So finde ich es im Moment faszienierend, wieviel Geld man z.B. bei Anbaugeräten, Pflüge, Drillmaschine, Kreiselheuer, etc. sparen kann, die von der Größe für die alten Traktoren aus den 60er und 70er Jahren gebaut wurden (so zwischen 15 und 40 PS) mit KAT 1 Hydraulik und den relativ neuen Anbaugeräten für Kleintraktoren und große Einachser.

So habe ich z.B. im Netz Kreiselheuer für die alten Traktoren schon ab 150,00 Euro gefunden, die Nachbauten (neu) für Kubota, Iseki, etc. fangen erst bei mehreren Hundert Euros an. Zwar wird es diese dann auch in vielen Jahren günstig als Gebrauchtgeräte geben - aber ich vermute mal erst so in 10-20 Jahren.


Viel Spaß


Dagmar

Re: Einachser

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 11:21
von Sagisdorfer
Gute Frage(n), Dagmar. Die genau zu bearbeitende Fläche kann ich dir nicht sagen, weil ich erst am Anfang stehe. Geplant ist der Anbau von Gemüse/Obst und Kartoffeln und zwar zu 100 prozentigen Versorgung eines 3 Personen Haushalt, alles gute Esser :grinblum: .
Auch die Wiesenfläche ist nicht zu unterschätzen mit 2000qm. Der Trekker soll nur auf dem Grundstück bewegt werden und zum Schneeschieben vor dem Haus. Hätte ich Zeit, einen Job habe ich ja auch noch, würde ich alles von Hand bearbeiten, also mit dem Spaten z.B.. Aber nur zum ein Mal im Jahr den Kartoffelacker umackern lohn sich die Anschaffung sicher nicht. wenn ich so ein Gerät hätte, würde ich sicher so viel wie möglich damit machen wollen. Die kleinen Japaner erscheinen mir dafür wie geschaffen auch die mittleren Einachser. Kann auch sein, mich packt es und ich pachte noch ein Stück Land dazu für Mais z.B.. Ich will das ausgeben, was ich ausgeben Muß und wenn dann alles komplett.

Re: Einachser

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:27
von Olaf
Moin,
ich hatt mal (als Oldtimerfan) einen Gutbrod Super6 von 1970 , allerdings kaum Anbaugeräte. Brauchte ihn auch nicht allzu wirklich, war mehr mein Spieltrieb. Ich hab mir einen Häufelpflug umgebaut und versucht, damit, naja, die Furchen für die Katoffeln zu ziehen, wurden furchtbar krumm, trotz unseres märkischen Streusandes. Auch mit Ackerrädern grub der sich ständig ein und ja, es war Knochenarbeit. Einen Hänger hatt ich noch, das war ganz praktisch. Da konnt ich dann noch ne Egge ranhängen, wir hatten grad ein Stück Wald gerodet, aber in dem Augenblick kann man natürlich nicht mehr rückwärts fahren. Ein Balkenmähwerk kostete bei ebay mehr, als mich der Rest gekostet hatte, fiel also aus.
Irgendwann ist der Reversierstarter kaputtgegangen und ein neuer sollte 250 Euro kosten, da ist das Ding stehen geblieben.
Unlängst, ich unterstell noch nicht mal bösen Willen, war es weg, ich vermute, dass einer von diesen Schrottsammlern dachte, ich hätts absichtlich so dicht an der Staße abgestellt und hat die 100 kg mit Freude genommen.
Ich bin nicht übertraurig und bau aus dem Hänger einen mobilen Ziegenstall.
Kroatien ist für mich das "Land der Zweiachser", die haben z.T. auch richtige Mörderteile, aber eigentlich hab ich die dort auch nur mit Anhänger im Einsatz gesehen.
lG
Olaf