Seite 1 von 5

Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 17:23
von Adjua
Ich verzweifle derzeit unter Dauerdruck unzuverlässigen 3/4 Zoll Schlauchverbindungen von Gardena und einem tropfenden Reduktionsteil von 3/4 auf 3/8.

Tipps, wo man wirklich zuverlässige Verbindungsteile kaufen kann bzw. was man basteln kann (Klebeband ?) werden dankbar angenommen.

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 17:52
von Spottdrossel
Gardena Plastik oder Messing? Nachdem hier nach einem Jahr Bewitterung das Gardene-Kunststoff-Premiumzeugs akute Bröselitis bekam, habe ich reumütig auf die Messingkupplungen umgestellt, die ich als Kind immer gehasst hatte (manchmal haben Eltern doch einen Wissensvorsprung ;) ).

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 18:03
von Manfred
Das Stichwort ist Geka-Schlauchkupplung.
Gibt es in allen Größen.
Den Schläuche mit Schlauchschellen auf den Tüllen sichern.

Alternativ gibt es noch Messing-Schlauchkupplungen, die wie die Kunststoffteile gebaut sind. Besser als Kunststoff, kommen aber in Sachen Langlebigkeit und Dichtheit nicht an die Geka-Teile dran. Bewegliche Teile sind immer anfällig. Die Gekas haben keine.

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 18:16
von Benutzer 146 gelöscht
Manfred hat geschrieben:Das Stichwort ist Geka-Schlauchkupplung.
Gibt es in allen Größen.
Den Schläuche mit Schlauchschellen auf den Tüllen sichern.

Alternativ gibt es noch Messing-Schlauchkupplungen, die wie die Kunststoffteile gebaut sind. Besser als Kunststoff, kommen aber in Sachen Langlebigkeit und Dichtheit nicht an die Geka-Teile dran. Bewegliche Teile sind immer anfällig. Die Gekas haben keine.
:daumen: stimmt, aber bei Gekas muss auch die Qualität der Schlauchschellen passen! Außerdem brauchen die mehr Kraft in den Fingern. Ich hatte solche Kupplungen, aber meine Frau hat sich immer abgequält, sie zusammen und auseinander zu machen, darum zurück auf die Messing- und teilweise auch Kunststoff-Systeme nach dem Gardena-Prinzip. :o:

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 18:51
von Benutzer 2354 gelöscht
da wo die Geka Kupplungen zusammenflupsen verschleißen die mit der Zeit ( die werden dünner ) und dann leckt es da.Die Dichtungen können auch porös werden. Schlauchschellen rosten ganz gerne mal fest. Im Grund stimme ich Manfred allerdings zu Geka Kupplungen da gibt es nix einfacheres und meine Meinung nach auch nix besseres.

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 19:00
von Adjua
Super, danke für die Tipps. Ich habe auf die Schnelle keine Verbindung von 3/8 auf 3/4 (10mm zu 19mm) gefunden. So ein Steck-Reduzierer, den ich habe, hält auf der 3/4 Seite nicht dicht. Was mach ich da? Kleben?

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 04:33
von Narrenkoenig
In dem Fall ist eventuell auch einfach der Schlauch im Laufe der Jahre hart geworden. Hast du mal versucht den so 2 bis 3 cm zu kürzen und dann wieder zusammensetzen? Hilft ab und an.
Bei undichten lösbaren Verbindungen ist die Dichtung zu ersetzen, die werden auch hart im Laufe der Zeit.

Grüße

Robert

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:53
von tipopaar
Servas!
Wenn die verbindungen nicht dauernt gelöst werden müssen würde ich fixe T-Stücke reduktionen usw verwenden. Schlauchklemme drum - wenn dann noch was undicht wir ist es der Schlauch selber :)
Meist auch günstiger als die Steckkupplungsteile.

sG Ernst

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 08:42
von Dagmar
Hallo,

von der Firma GEKA gibt es auch folgendes Modell:

http://www.hgt-technik.de/garten/schnel ... uchtuelle/

mit denen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann den Schraubring leicht lösen und dann benötigt man keine Kraft um die GEKA Kupplungen auseinanderzubekommen und hinterher setzt man die beiden Kupplungen wieder zusammen und schraubt das Ganze dann fest.

Diese Verbindungen sind bei mir bisher wasserdicht.


Dagmar

Re: Schläuche verbinden bzw. abdichten

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:27
von Adjua
Narrenkoenig hat geschrieben:In dem Fall ist eventuell auch einfach der Schlauch im Laufe der Jahre hart geworden. Hast du mal versucht den so 2 bis 3 cm zu kürzen und dann wieder zusammensetzen? Hilft ab und an.
Bei undichten lösbaren Verbindungen ist die Dichtung zu ersetzen, die werden auch hart im Laufe der Zeit.

Grüße

Robert
Das ist so ein Plastikding, wo der Schlauch hineingesteckt wird. Vielleicht ist der Schlauch wirklich zu alt, habe einen alten genommen, weil ich den teuren neuen nicht abscheiden wollte. Das Plastik ist schon hart, da gibt's auch keine Dichtung. Stabilere Reduzierer von 3/4 auf 3/8 habe ich noch nicht gesehen.