Seite 1 von 1

mit 12V-Akkus 18 V erzeugen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 12:01
von Olaf
Moin,
ich möcht also die Akku-Heckenschere die mir Thomas grad vermacht hat zweckentfremdet mit separaten Akkus betreiben, der orginale ist fertig.
An 12V-Gelakkus komm ich prima ran. Das Ding hat aber 18 Volt.
Meine einzige Idee wäre, zwei in Reihe zu schalteten und meinetwegen ne Glühbirne als Widerstand vor den Motor zu klemmen.
Ist irgendwie uncool. (Hat aber in der Art schon mal halbwegs funktioniert, um aus einem Scheibenwischermotor einen Grillspießantrieb zu bauen).
Hat jemand eine bessere Idee? Ob der Motor auf Dauer 24 Volt verträgt, mag ich nicht testen....
Vielleicht reichen ja auch 12 mit paar mehr Ah?
LG
Olaf

Re: mit 12V-Akkus 18 V erzeugen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 12:04
von centauri
die idee ist doch gut. da kannte auch nachts hecke schneiden :haha:

Re: mit 12V-Akkus 18 V erzeugen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 15:30
von bioke
Ein zwölf Volt Bleigelakku besteht aus sechs Zellen a 2 Volt. Technisch ist es also gar kein Problem einen solchen Akku in zweimal 6Volt aufzuteilen.
Auch beim Gelakku sind die Zellen im oberen Teil des Gehäuses mit fetten Bleiverbindern zwischen zwei Zellen verbunden. Die Dinger haben locker einen Durchmesser im Bereich 2-3cm. Wenn man die Batterie gegen das Licht hält, oder seitlich mit einer starken Taschenlampe reinleuchtet, dann kann man die sehen. Einfach von oben eine Fette Schraube in den mittleren Verbinder jagen. Wenn ich mit der Schraube zu weit bis in die Platten selbst bohre, dann schließe ich schlimmstenfalls eine Zelle kurz und habe anstatt zwei Akkus mit 6 Volt einen mit sechs und einen mit vier Volt. Also nicht tragisch. Sicherheitshalber würde ich den Akku aber vorher mindestens zur Hälfte entladen, er kann sich sonst im Falle eines Kurzschlusses sehr erhitzen.
Einzig das Laden wird dann Problematisch, ein Nickel-CAdmium oder Nickel-Metallhydid-Lader macht eine zu hohe Endspannung. Man braucht dann also einen Bleilader, der für 12Volt und 6Volt umschaltbar ist. Ein Lithiumlader wäre unter Umständen geeignet, die Ladeendspannung darf nicht wesentlich über 21 Volt liegen, Gelakkus sind da empfindlich.
Aber was spricht dagegen, dem Motor 24 Volt zuzumuten, die meisten dürften das Vertragen. Der 18 Volt Originalakku hat nach dem Laden eh 21 Volt Anfangsspannung. Und Du dürftest eher das Problem mit zu großem Spannungsabfall in der Zuleitung bekommen. Wenn Du die Akkus irgenwo hinstellen und dann mit der Schere arbeiten willst, dann sind da schnell 20Meter Kabel nötig. Ein Standartkabel hat ca 0,02 Volt Spannungsabfall pro Ampere und pro Meter, Bei einer 180 Watt Heckenschere sind das bei 20 Meter Kabel schon vier Volt. Ist die Schere stärker dann noch mehr. Ich würd das Ding also einfach anschließen. Durchbrennen wird es meiner Erfahrung nach nicht.

Re: mit 12V-Akkus 18 V erzeugen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 15:35
von Olaf
Oh, das klingt nicht schlecht. Sowohl anbohren, ich hab auch genug kaputte Akkus, wo ich das testen kann als auch 24 zumuten.
Ich muss noch dazuschreiben, dass ich einen "Minibalkenmäher" bauen will um Knallererbsen und Brommbeeren im Zaum zu halten. Die Akkus fahren, so mein Plan also auf einem halben Rasenmäher mit.
Danke!
Olaf

Re: mit 12V-Akkus 18 V erzeugen

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 16:09
von Dagmar
Hallo Olaf,

es gibt auch Spannungswandler (auf die Schnelle leider nicht gefunden - sorry) die von 12 auf bis zu 24 Volt hochtransformieren. Sogar in Stufen. Hatte mal so ein Teil im Auto (12 Volt) um den Laptop (20 Volt) betreiben zu können.

Kosten - weiß ich nicht mehr. Aber solche Dinger kann man sich auch in die Ecke legen, falls der ursprüngliche Einsatzzweck mal wegfällt. Kann man immer wieder gebrauchen.


Dagmar

P.S.
Doch noch einen gefunden. Ich meine sowas:

http://www.conelek.com/Stromversorgung/ ... 01667.html

Dagmar