Schnittschutz

Antworten
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Schnittschutz

#1

Beitrag von kleinesLicht » Mo 3. Jun 2013, 22:24

Ich gebe es zu, ich bin zu bl... fuer diese Welt! :bang:

Heute war es die Sichel, mit der ich mir die Haut am Finger abgetrennt habe, vor Kurzem war es eine Machete, mit der ich mir das Fingergelenk zertruemmern wollte :roll:
Ich halte das Zeug, was ich maehen will lieber fest, ich kann so sauberer und effizienter maehen. Nun sind alle meine Handschuhe durch den Endlosregen klatschnass und ausgerechnet heute, wo ich ohne Handschuh vorsichtig sein wollte... Naja...

Es gibt Schnittschutzhandschuhe fuer Metzger oder gestrickte fuer den Forst. Helfen die in meinem Fall?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schnitzschutz

#2

Beitrag von Wayan » Mo 3. Jun 2013, 23:15

Solche Schnittschutzhandschuhe gibt es. Die sind aber nicht ganz billig.
Ein ordentlicher Arbeitshandschuh aus Leder für die gefährdete Hand sollte es auch tun, da du ja nicht mit Schwung ins eigene Fleisch schneidest, sondern aus Versehen nebenbei.
Mit der Sichel in den kleinen Finger der Grünzeug haltenden Hand, das habe ich auch schon geschafft. Seit dem Arbeitshandschuh blieb er heil (der Finger).
Bestell dir einen 10er Pack, dann hast du immer trockene Handschuhe da und kannst ggf. auch fleißige Helfer damit versorgen :)
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schnittschutz

#3

Beitrag von emil17 » Mi 5. Jun 2013, 19:01

Handschuh für die Linke (wenn Du Rechtshänder/In bist) ist Pflicht. Nimm zum Absicheln in die linke Hand einen Stock, drücke damit das Kraut bodennah weg und sichle es zwischen Stock und Boden ab. Stöcke sind billiger als Handschuhe. Sichelwunden (das kann bis zum gespaltenen Finger gehen) sind teuflisch, heilen schlecht und stören wochenlang bei jeder Arbeit.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Schnittschutz

#4

Beitrag von citty » Mi 5. Jun 2013, 20:17

Hallo Kleines Licht,

ich hoffe, dass es Deiner Hand inzwischen wieder besser geht? Meine Arbeitshandschuhe werden auch staendig nass, fuer solche Faelle habe ich die duennen Einweghandschuhe immer mit dabei, die kann man ganz leicht drunter anziehen, sie stoeren ueberhaupt nicht.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Schnittschutz

#5

Beitrag von kleinesLicht » Do 6. Jun 2013, 08:56

Vielen Dank und wie ich sehe, kennen sich auch andere damit aus ;)

Mein Mann meint zwar, man muss nur richtig sicheln, aber wenn das Gras/Kraeuter zu weich ist, schlage ich es nur ko und es steht nach ner Weile haemisch grinsend wieder auf. Das ist mir echt zu muehsam.

Die Stockmethode werde ich glatt probieren.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“