Seite 1 von 2

Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 11:12
von Dagmar
Hallo,

ich überlege mir gerade einen Gartenhäcksler so bis 2800 Watt zuzulegen.

Die erste Fragen, welchen könnt ihr empfehlen?
Und was ich wohl schon so mitbekommen habe, sind Walzenhäcksler den Messerhäcksler wohl vorzuziehen - stimmt das?

Gehäckselt werden sollen all die kleinen Äste die beim Baumfällen übrig geblieben sind.

Danke schon jetzt für eure Vorschläge. :grinblum:


Dagmar

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 13:29
von tipopaar
Hi
Wir haben den http://www.viking.at/VIKING-Produkte/Ga ... 260-S.aspx (aber noch im alten Design)
Die Firma ist bei uns im Dorf und ich hab das Ding "günstitsch" bekommen - sonst eher obere Preisklasse.
Läuft allerdings seit 10 Jahren problemlos und wird nicht geschont :grr:
Messer sind einfach selber zu schärfen - bei Walzen (vermutlich) nicht so

So einen kleinen Walzenhäcksler hab ich letztes jahr auch erstanden. Eigentlich mit dem Hintergedanken die Walze ein wenig zu adaptieren und damit Kohle klein zu machen für'n Kompost.
(mit dem großen Häcksler eine recht staubige Angelegenheit) Natürlich hab ich ihn auch seinem eigentlichen Zweck entsprechend getestet. Fazit - für mich ungeeignet. viel zu langsam und bei feuchten Sachen verklebt die Walze.
Beim "großen" jage ich ganze Wurzelballen samt Erde durch. Sogar die Suppenknochen sind kein Problem. rumpelt zwar halt "etwas" :)

sG Ernst

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:06
von Dagmar
Hallo tipoparr und camillodergärtner,

zuerst einmal vielen Dank für eure Tipps. :grinblum: :daumen:

Also für größere und stärkere Häckslerarbeiten habe ich schon einen alten einreihigen Maishäcksler hier stehen, den ich aber noch etwas umbauen muß (Einfülltrichter, etc.), damit er dann vom Traktor angetrieben werden kann. Der müßte auch für gröbere und stärkere Arbeiten gehen.

Im Moment suche ich eher einen kleinen Häcksler. Ich habe nämlich die Kronen von 3 gefällten Bäumen und ein paar Weidenbäume, die ich jetzt endlich verarbeiten will (liegen im Moment nur nutzlos rum und vergeuden Platz) und da habe ich für die dünnen Äste eher an sowas wie einen ATIKA ALF 2800 gedacht. Der ist eindeutig nur für begrenzte Zwecke einsetzbar. Aber für den jetzt geplanten Zweck hoffe ich einfach, daß sowas ausreicht. Außerdem bräuchte ich mir dann vielleicht dieses Jahr keinen Rindenmulch zu kaufen.

Also nochmals Danke.


Dagmar

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:20
von Spottdrossel
Ich hab von meinen Eltern dieses Spielzeug geerbt, weil er meinem Bruder zu unmännlich war ;) :http://www.heimwerker-test.de/test/gart ... k_4064.php
Ich war positiv überrascht, alles, was in den Trichter paßt, haut er auch durch.

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:52
von Spottdrossel
camillodergaertner hat geschrieben:@spottdrossel, ist dass ein motorhäcksler? oder auch elektro nicht direkt erkennbar auf dem Foto
Ist Elektro, deshalb hat er die Männlichkeitsbedingungen nicht bestanden (Brüderchen arbeitete damals in einem Maschinenverleih und hatte alles, was groß war und Spaß machte, in Reichweite).
Das Teil ist wirklich sehr leise und solange man nicht halbe Bäume wegknabbern will, hat er echt Kampfgeist.

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 21:11
von emil17
Du hast es ja mit Maschinen, aber nur für drei Baumkronen würde ich keinen kaufen. Die kleinen sind sofort überlastet und ein grosser (Stickwort: Eschlböck) rechnet sich nur über die Freude des Besitzes, wenn nicht genung Betriebsstunden zusammenkommen. Ausserdem brauchen die Dinger Platz.
Kannst Du nicht jemanden kommen lassen, der das mit einem Zapfwellengerät in ner Viertelstunde durchjagt, wenn alles gut vorbereitet ist?
Alles was mehr als 2 cm Durchmesser hat mit ner guten Astschere freischneiden und zu Brennholz aufrüsten, Rest auf einen Haufen werfen und nach ein paar Monaten zusammentreten oder verbrennen (aber bitte nicht an Ort, wegen der Kleintiere im Haufen). Kann man gut an einem milden Novembertag machen (in 8 Monaten ist wieder November) und in den Aschehaufen kommen dann ein paar Kartoffeln und ein Hähnchen in Alufolie. (Offiziell darf man keine Gartenabfälle verbrennen, aber wenn die halbwegs trocken sind gibt es kaum Rauch und dann merkt das keiner)
Ich habe mit Häckseln aufgehört, ausser Krautzeugs vom Gemüse- und Staudengarten was mit dem Gryzon Handschneider geht und ins Kompostsilo soll. Herbstabraum lasse ich ganz und verteile es flächig auf dem Grabeland, das wird unter dem Schnee auch mürbe und fördert das Bodenleben. Der Unterschied zu nackt eingewinterter Erde ist im Frühling enorm! Wenn man ein bisschen Platz hat ist auch welcher für nen Asthaufen da. Das Kleingetier freut sich drüber und in zwei Jahren ist der Kram auch so zu Erde geworden. Was grob ist kommt sowieso in den Ofen.

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 22:21
von Benutzer 2354 gelöscht
Nein, verbrennen von Sträuchern ist eine sehr schwere Ordnungswidrigkeit!!! :motz:

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:05
von Spottdrossel
ihno hat geschrieben:Nein, verbrennen von Sträuchern ist eine sehr schwere Ordnungswidrigkeit!!! :motz:
Bei uns komt es darauf an, ob man Ureinwohner oder Zugezogen ist :pfeif: .
Ich bekomme keine Genehmigung, der Nachbar nebenan läßt seinen Reisighaufen monatelang in Sichtweite der Straße liegen, zündet an einem nebligen Novembertag an, jeder, der auf der Gemeindeverwaltung arbeitet, sieht auf Hin- und Rückweg den verbrannten Fleck in der Wiese - aber ich wette, dieses Jahr läuft es wieder genauso.
Ich darf mich dafür durch die Reisigmengen von 4 15 m hohen Nadelbäumen häckseln :sauenr_1: .

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:50
von Andvari
Bei uns gibt es den Gemeindehäcksler, der kommt einmal pro Jahr kostenlos (wenn man rechtzeitig vorher Bescheid gesagt hat) und häckselt alles, was man nicht rechtzeitig sicher weggeräumt hat. Vielleicht gibt es so etwas in anderen Gemeinden ja auch?

Re: Gartenhäcksler - Empfehlungen von euch

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:40
von Spottdrossel
camillodergaertner hat geschrieben:oder frag doch einfach mal bei einem größeren Landwirt nach, die häckseln auch mindestens 1mal im Jahr ihr grünzeug, und da kommt dann ein großer Häcksler
Ich glaube, Du kennst Dagmar noch nicht - die adoptiert gleich das große Spielzeug ;) .