Seite 1 von 2

Getreidesäcke

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 16:59
von kleinesLicht
Sind ja im weitesten Sinne Geraete :rot: ich wusste nicht wohin, mit meiner Frage:

Sind die "atmungsaktiv"? Koennte man da Anfeuerholz drin aufbewahren und eventuell durch auhaengen der Saecke noch etwas nachtrocknen?

Raschelsaecke sind zwar geeigneter, aber echt doof, weil kleinere Aeste immer haengenbleiben...

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:22
von Manfred
Getreidesäcke sind zwar Luftdurchlässig, aber relativ dicht gewebt, egal ob aus Jute oder Kunststoff.
Wenn das Holzvorgetrocknet ist und die Säcke sehr luftig hängen, könnte es schon gehen.
Frisches Holz wird darin wohl verpilzen.
Kartoffelsäcke sind nicht ganz so dicht gewebt. Die wären etwas besser.
Oder dur besorgst dir Kunststoff-Netzgewebe und machst dir selber Säcke daraus. Leichtes Siloschutzgitter mit ca. 200 g / m2 oder schweres Kunststoff-Fliegengitter oder leichte Windschutznetze. Irgendwas in der Art.

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:35
von emil17
Säcke sind für sowas unpraktisch, weil sich das Zeug verhakt und man das Volumen nicht richtig ausnutzen kann. Gehen tut es schon.
Nimm lieber alte stapelbare Gemüsekisten, können auch aus Holz sein, oder ein altes Kompostgitter.

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:39
von Schafmelker
Du kannst auch den Rahmen eines IBC-Tanks nehmen und ihn mit z.B Karnickeldraht etwas dichter machen. Da passt gut was rein und es ist luftig.

LG

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 23:36
von kleinesLicht
Ich geb's zu: Ich bin eine furchtbare Frostbeule! Wenn ich erst noch ewig draussen rumhantieren muss, um das Anzuendholz reinzubringen, bin ich schon halb erfroren :rot: (ein Luxusproblem ;) )
Deswegen sind mir Saecke sympathischer. Da kann ich einen direkt schnappen und schnell wieder im warmen Haus verschwinden.
Obstkisten habe ich probiert, mangels fehlendem Unterstand alles eingeschneit und dann braucht es drinnen eine Weile, um wieder zu trocknen. Vom Prinzip her eine gute und guenstige Moeglichkeit, man kann das Holz gut reinstapeln und die Kisten selber auch. Kisten bekomme ich auch in Massen hinterhergeschmissen.
Ansonsten hatte ich meine vielgeliebten Estrichmatten zum Zylinder gebunden und dort drin das duennere Holz gelagert. Das selbe "Problem": wenn's eingeschneit ist, kann man das vergessen.

Dann werd ich mir jetzt mal Siloschutzgitter und Co. anschauen.

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:02
von emil17
kleinesLicht hat geschrieben: Obstkisten habe ich probiert, mangels fehlendem Unterstand alles eingeschneit und dann braucht es drinnen eine Weile, um wieder zu trocknen. Vom Prinzip her eine gute und guenstige Moeglichkeit, man kann das Holz gut reinstapeln und die Kisten selber auch. Kisten bekomme ich auch in Massen hinterhergeschmissen.
Ansonsten hatte ich meine vielgeliebten Estrichmatten zum Zylinder gebunden und dort drin das duennere Holz gelagert. Das selbe "Problem": wenn's eingeschneit ist, kann man das vergessen.

Dann werd ich mir jetzt mal Siloschutzgitter und Co. anschauen.
---> Falls Du Obstkisten findest, die nicht nass oder weiss werden, wenn es draufschneit, lass es uns wissen. Könnte ich auch gebrauchen!
Bis dann versuche mal den alten Trick mit dem Unterstand, denn auch in alten Kartoffelsäcken wird nass, was drin ist.
Irgend etwas unter dem Schnee herauswühlen ist auch dann mühsam, wenn eine Blache drauf ist. Da gibts aber schon lange den Trick mit dem Schuppen. Die Ware trocknet auch schneller und bleibt trocken, weil der Wind hinkann, Blachen sind Notbehelfe und unpraktisch.
Wenn du schon leicht an Kisten kommst, du Glücklicher ...
Silo ist unter Blache im Freien auch mühsam, zudem ist die Entnahme mühsam wenn nicht mehr sehr viel drin ist.

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:24
von kleinesLicht
Glueckliche... Vielleicht erklaert es das :rot:
Es sind zwar nur die duennen aus Holz, aber besser, als nix.

Was ist eine Blache?

Den Trick mit einem Schuppen werden wir wohl in Angriff nehmen muessen. Nur leider ist es hier so, wie mit dem alten Rom, an einem Tag wurde es nicht erbaut. ;)
Und ja, auch Saecke schneien ein. Sonst haette ja vielleicht jeder im Winter Saecke auf dem Auto liegen ;) Aber die kann ich hernehmen und erst mal in der Garage zum "Lueften" aufhaengen.

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:49
von Sabi(e)ne
Blache = dicke Plane

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:20
von connymatte
Moin Moin
Getreide oder Raschelsäcke mit Holz oder Ästen zu befüllen ist eigentlich ganz einfach.Beim Klemptner oder so ein ca 50cm Stück 300mm KG Rohr als Abschnitt besorgen(manchmal haben die Reste). Sack komplett über das Rohr ziehen wie so n Kondom umdrehen und in das KG Rohr Holz einfüllen.Ist das Rohr voll Rohr herausziehen und das Holz ist ohne Probleme im Sack knoten rein und gut.Mann kann aus nen 4 eckigen holzkasten bauern der gerade in den Sack paßt.gruß Matte

Re: Getreidesäcke

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:29
von emil17
... oder einen alten Farbeimer aus Plastik nehmen (die Fertigputzkübel vom Bau sind gut dafür) und den Boden rausnehmen.