Seite 1 von 2
Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 10:20
von tipopaar
Hi!
Eine Überlegung wert.....
-->
http://www.notechmagazine.com/2013/02/t ... actor.html
Vielleicht nicht gerade zum Pflügen, aber als Heuwender....
lg aus Tirol
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:07
von emil17
tipopaar hat geschrieben:
Vielleicht nicht gerade zum Pflügen, aber als Heuwender....
lg
aus Tirol
beahupte mal, nur bedingt hangtauglich ... nicht für Tirol
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:21
von tipopaar

auch in Tirol gibt es ebene Flächen...
Sonst wäre es eine Möglichkeit den Hang "leer" hochzustrampeln und das "Anbaugerät" Heuwender oder so - nur hangabwärts einzusetzen. Oder (unter berücksichtigung des Schwerpunktes)paralel zur Hangneigung zu strampeln.
Alles nur Überlegungen - mir gefällt die Idee nur grundsätzlich. Um so ein Ding zusammenzuschweißen hab ich momentan eh keine Zeit
sG Ernst
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:31
von Olaf
mir kam in den Sinn, wenns Fahrrad bergauf zu schwer fährt steigt man ab, trotz 21 Gängen. Wäre es nicht sinnvoller, solch ein Wägelchen (mit entsprechenden "Ackergewichten" einfach nur zu ziehen?
Edit: Also ich bezog mich jetzt nicht auf Arbeiten am Hang, sondern in der Ebene...
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:44
von fuxi
Man steigt ab, weil man zu langsam wird und das balancieren schwierig wird. Bei meinem Liegetrike steige ich nicht ab. Ich fahre einfach nur sehr, sehr langsam.
Mit entsprechender Übersetzung (der Traktor muss ja niemals schnell sondern eigentlich immer nur stark sein ... vermutlich meine ich also eigentlich "Untersetzung"? Ich kenne die Fachbegriffe nicht.) geht das alles.
Was ich auf den Fotos sehe wäre aber nach meinem Verständnis noch nicht genug. Das Zahnrad an der Antriebsachse muss viel größer sein.

Generell hat das Teil anscheinend nur einen Gang?
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:19
von tipopaar
so wie ich das sehe muß bei so einem Ding auf jeden Fall eine zusätzliche Untersetzung rein, auch wenn das ding dann langsamer wird.
Es steht auch in der Beschreibung
•a lawn tractor differential mounted in a unistrut rectangle for a rear end , with 3/4" round axles and 20” ATV tires;
Dieses Differential könnte neben dem Differentialausgleich auch eine Untersetzungsfunktion haben...
@ Olaf beim "Einfach ziehen" fehlt genau diese Untersetzungsmöglichkeit - außer es zieht ein Pferd oder Ochse aber die haben nunmal ein wenig mehr Watt als unsereins

Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:52
von Ragna
@tipopaar
Tausend lieben Dank für den Link, ist ja der absolute Oberhammer diese Homepage!
Zum Beispiel:
-Straw Bale Gardening
-Bubble Wrap Window Insulation
-Build a Solar-Thermal Direct-Air Heater
-Wire Hanger Rocket Stove
-The Poor Man's Refrigerator
-Dog Sulkies
-Solar Powered Garden Helper Machine
-When Low-Tech Goes IKEA
-The Homemade Windmills of Nebraska (1899)
leider hab ich keine Zeit mehr...
Du bist Schuld wenn ich meinen Auftrag heute nicht schaffe!!!
Einen habe ich noch:
http://ia700409.us.archive.org/25/items ... 109832.pdf
In diesem Buch sind (fast) alle Fragen beantwortet die im Forum so auftauchen.

(rund um die Farm)
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:17
von Kap Horn
Hej
recht ineffektiv sage ich mal oder schlicht und einfach in meinen Augen. Blödsinn!!!
Statt Energie zu verwenden um diese extra Kilos zu bewegen (also die eigene Muskelkraft statt Diesel in einem "richtigen" Traktor), so nehme ich jederzeit lieber die verglichen leichte Hacke in die eigenen Hände!
Ueberall wo Du selbst "eingespannt" bist, so hilft das Nachahmen der bestehenden Automatisation absolut "nada".
Die Ideen werden nur nachgear(h)mt....fuehrt zu nichts denke ich mal.
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 01:19
von mwuw
Leider völliger Unfug, da würde ich eher bei Ermanglung von Sprit, den Einachser (der Traktor für Arme, mit oft sehr geringem Verbrauch), je nach dem auf PÖL oder auf Holzvergaser umbauen!
Die Kraft die so ein Teil auf den Boden bringt, ob mit 500-1000 kg Abraum/Erde im Hänger oder mit dem Pflug/Fräse oder sonst welchem Anbaugerät, bekommt man manuell einfach nicht auf den Boden! Unmöglich.
Selbst wenn so ein Teil nur 6-10 PS hat, bei der richtigen Untersetzung sind das schon extreme Gewalten, klar kannst Du auch mit dem Spaten umgraben, aber da sind dann halt schon Grenzen was man so in einigen Stunden/Tagen schaffen kann! Wer einen Boden urbar machen möchte, hat selbst mit so einem Einachser bei wenigen hundert m² schon Mühe, aber es geht halt! Und man kommt auch dahin wo ein großer Schlepper gar nicht anfahren kann.
Manuell hat man da keine Chance, mit 2 Ochsen mag es aber auch gehen! Aber so ein Einachser ist universeller, meist sind Agria oder Honda eine gute Wahl, sehr viel Zubehör und robuste Technik, die bei minimaler Pflege Jahrzehnte Freude macht! Man kann da mit etwas Suchen auch oft gebraucht zuschlagen!
Der Opa hat da event. im Nebenerwerb noch etwas Gartenbau/Landwirtschaft mit gemacht, nun ist er verstorben und das Zeugs soll endlich verschwinden! Das ist die Chance da günstig gutes Material abzugreifen!
Re: Tret-Traktor :-)
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 09:02
von emil17
Die traditionelle Klein-Landwirtschaft hatte immer folgende Mittel:
Hacken von Hand
Pflügen mit Zugtieren oder Sklaven
Pflügen mit Verbrennungsmotor (erst Dampf, dann Benzin oder Diesel)
Ein Mensch hat eine mechanische Dauerleistung von etwas über 100 Watt. Das entspricht z.B. beim Berggehen einer Leistung von 400 Höhenmetern pro Stunde, wenn man mit Kleidern und Ausrüstung 100 Kilo wiegt. Mehr liegt über längere Zeit für normale Menschen nicht drin.
Ein Pferd hat etwa 700 Watt, eine kleine Ackerzugmaschine (Einachsmäher oder Kleintraktor) rund 5000 Watt.
Wenn man mit Sklaven pflügt, ist man statistisch gesehen meistens der Sklave. Wer will das?
Diese Fahrradkonstruktionen haben noch den Nachteil, dass sie sehr schmale Reifen haben. Das ist zum Fahren auf befestigten Strassen sinnvoll, nicht aber auf Erde, wo man einsinkt, was dem Boden schadet und auch wieder das Vorwärtskommen behindert. Wenn schon müsste das Ding breite Ballonreifen haben. Aber auch dann hat der Motor nur 100 Watt. Wer schon mal Fahrrad auf Sandweg oder Schotter gefahren ist, weiss, wieviel Leistung nur schon das frisst. Wenn man neben die Strasse in den Dreck fährt, bleibt man meistens einfach stecken.
Früher waren die Leute auch nicht blöd - deshalb ging man nicht mit solchen Konstruktionen auf den Acker, obwohl das damals schon technisch möglich gewesen wäre und die teure Pferdehaltung erspart hätte.