Seite 1 von 3
Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:35
von Sabi(e)ne
Frage siehe Titel - was ist aus eurer Erfahrung(!), nicht wg Haben-wollen, der beste wasserfreie Holzkoch/Back-Herd?
Wasserführend soll er ausdrücklich nicht sein.
Mein Favorit (haben-wollen

) ist ja der Esse cooking range mit der 9 im Namen, aber der Preis ist nur was für Millionäre
Ich hätte gern eine vernünftig große Kochfläche (kein Ceranfeld!), und 2 Backöfen dabei, einen großen und einen flacheren. Und er sollte bezahlbar sein....
Herzlichen Dank im voraus!
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:59
von Manfred
Wenn du zwei backrohre in einem ofen willst, wirst du wohl oder übel zu einer firma müssen, die noch wirtschaftsherde baut.
Da bist du aber schnell im Bereich von 5 bis 10 k€.
Greithwald. Lohberger.
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: So 23. Dez 2012, 22:03
von Sabi(e)ne

Danke, der Esse 9dingens liegt bei 5000.....der hat dann aber sogar 3 Backöfen, einen großen, und 2 flachere, alle einzeln regelbar (angeblich).
Okay, ich könnt mich ja auch auf einen richtig großen beschränken - was gäbe es dann?

Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 00:16
von gmc
http://wamsler.eu/media/kataloge/
hier kannst Du die Kataloge "Festbrennstoffherde" und "W1 Herde" runterladen
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 03:50
von WernervonCroy
Küppersbusch
habe gerade einen schönen alten zum Verkauf

habe zwei brauche aber nur einen.
voll funktionsfähig, sollte nur etwas aufgearbeitet werden, stand schon etwas länger und teilweise Flugrost
Soll 500€ kosten

Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 09:24
von ludwig
Ich hab diesen hier
http://www.google.de/products/catalog?h ... ps-sellers
und würde ihn nicht mehr eintauschen wollen,
reiner Gussofen ohne Schamotte, ideal zum Kochen und Braten, ausserdem macht er richtig gut warm.
Den Ofen gab es mal für 800 Euro plus Fracht.
Schöne Weihnachten
ludwig
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 09:49
von Manfred
Ich hab mir mal das Manual von dem 990er runter geladen.
Das große Backfach kommt mit Mühe auf 200 °C.
Das eine kleine läuft mit ca. 20 °C Temperaturunterschied hinterher.
Und das zweite kleine Backfach ist eher ein Warmhaltefach mit max. 100 °C.
Einzeln regelbar ist da nix, außer evtl. durch teilweises Öffnen der Türen.
D.h. mit einem normalen Küchenherd mit großem Backofen und Warmehaltefach hast du dem gegenüber keine großen Nachteile.
Und was mit bei den Esse-Herden nach wie vor nicht gefällt, ist die Platte.
Für BB3 tendierte ich im Moment zu einem Greithwald mit Durchheize (für Kachelofen im Wohnzimmer) und einem großen Pelletelement. Lohberger bietet lieder keine großen Pellettanks zu den Öfen an. Und gerade das hätte ich gerne, damit der Ofen auch mal einige Tage selbsttätig die Bude warm halten kann.
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:58
von Sabi(e)ne

Danke, Manfred!
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 14:18
von Spottdrossel
200 Grad bei einem Holzofen?!?
Da wir dieses Jahr dank größeren Holzscheiten regelmäßig die 350-Grad-Marke knacken, habe ich die 15-Minuten-Aufläufe perfektioniert

.
Was Leistung und Abgaswerte angeht, plädiere ich für Lohberger, der hat allerdings "nur" ein normal großes Backrohr.
Und Pellettank? Würde das Sinn machen?
Zum Durchheizen natürlich schon, so etwas ähnliches hatte ich früher in Kombination mit Kachelofen auf der Wunschliste - aber machen die Pellets auch genug Höllenfeuer zum Kochen?
Jemand aus der schwedischen Fraktion hatte sich doch letztens eher negativ zu Pelletöfen geäußert?
Zumindest bei Holzscheiten habe ich gelernt: je größer, desto warm.
Und ein Pellet ist ja quasi der mickrigste denkbare Holzscheit..?
Re: Was ist der ultimate Holz-Koch-Back-Herd?
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 16:33
von Schafmelker
Hallo Ihr,
wir haben den La Nordica Rosa, so wie er auf den Bildern zu sehen ist, jedoch haben wir noch eine Schublade unten. Der Ofen lässt sich verhältnismäßig gut regeln. Die Feuerung ist komplett aus Guss. Das Backfach ist sehr geräumig und das Warmhaltefach direkt darunter leistet super Dienste. Praktisch ist auch das hoch und runter fahrbahre Rost, so kann man im Sommer mal eben was warm machen. Ist ganz praktisch wenn man wie wir ganz auf den E-Herd verzichtet. Vorher hatten wir einen Haas&Sohn, war nicht schlecht, aber das hier ist schon um einiges angenehmer.
LG Paul
http://www.ofen.edingershops.de/Holzher ... gn=pricing