Ölkännchen

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Ölkännchen

#1

Beitrag von babayaga » Mi 31. Okt 2012, 15:47

Hallo zusammen,

wollte heute meine Fenster, etc. mal etwas ölen, nur leider bekomme ich aus dem Teil keinen Tropfen Öl heraus.
Das Kännchen ist noch ca. 1/4 voll, ist das vielleicht zuwenig und muss ich nachfüllen? Frage wäre nur, womit?

Weiss jemand, wie die Dinger funktionieren?

DankeDanke lg baba
Dateianhänge
DSC03500.JPG
DSC03500.JPG (73.41 KiB) 1985 mal betrachtet
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ölkännchen

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 31. Okt 2012, 18:47

hallo!

ist das Öl zu kalt? kann das sein??

liebe Grüße!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkännchen

#3

Beitrag von Florian » Mi 31. Okt 2012, 19:09

Abend,

Schöne Kanne ;)

So wie ich das sehe, ist der runde Drücker dazu da, einen gewissen Druck in der Kanne aufzubauen, und dadurch etwas öl vorne rauszudrücken.
Wie eigentlich die moderneren Teile auch, allerdings sieht mir die Öffnung zum Nachfüllen in der mitte der Kanne nicht besonders dicht aus.

Ich würd die Kanne einmal zerlegen, falls möglich, könnte sein das bei dem Drücker eine Gummi Dichtung "Ring" drinnen ist bzw war, fehlt der könnte das schuld dran sein.

Wenn du Nähmschinenöl verwendest, könnt ich mir allerding vorstellen, das das von ganz alleine vorne rausläuft, ist etwas dünnflüssiger als z.b Motoröl und für die meisten Anwendungen im und ums Haus gut einsetzbar.

Villeicht hilfts ja aber auch wirklich die Kanne mal ne Stunde ins warme zu stellen :)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ölkännchen

#4

Beitrag von emil17 » Mi 31. Okt 2012, 19:33

Die Pumpe hat vermutlich eine Stahlkugel als Ventil, die durch eine Spiralfeder gegen ein Loch gedrückt wird und nun da festklebt. Pumpe rausschrauben, zerlegen, reinigen und es sollte wieder gehen.
Oder, die Schnute ist vorne durch verharztes Öl zugeklebt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Ölkännchen

#5

Beitrag von babayaga » Mi 31. Okt 2012, 20:30

Erstmal Danke ihr drei.

Hmm, zu kalt dürfte es glaube nicht gewesen sein,
hatte vorher mit ner andren Ölkännchenart geölt, leider war da nicht mehr viel drin > schnell alle.
Jetzt wollte ich halt mit dem Ding weitermachen, beide standen im selben Raum.

Emil eine Kugel konnte ich nicht erkennen durch das kleine Füllloch,
nur deine genannte Feder und einen Blechring. <edit: Blechscheibe triffts besser>
Werde morgen erstmal auffüllen, vielleicht ist ja doch nur zuwenig Öl drinnen,
wenn das nicht geht, dann deinen Plan B ;)

Nachfüllen - ich hab zur Wahl:

- Motorenöl
- 'Mechaniköl' (handschriftl. Etikett v. Großvater)
- Verzinnungsöl (?wasauchimmerdasist)

? ... möchte eigentlich nur Fensterbändern & Co was Gutes tun ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkännchen

#6

Beitrag von Florian » Mi 31. Okt 2012, 20:38

Würd ich gefühlsmäßig mal zum Mechaniköl greifen.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Ölkännchen

#7

Beitrag von babayaga » Mi 31. Okt 2012, 20:54

Ok, dann nehm ich das, Danke.

Achja nochwas am Rande, ich hab ausser diesem rustikalen Zeugs noch eine Spraydose 'Silisol'odersoähnlich, also eine Art 'Sprühfett' aus dem Discounter,
aber irgendwer sagte mal, das tauge nicht viel - Begründung weiss ich nimmer, irgendwas mit Dreck bindend.
It's not the hammer - it is the way you hit.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkännchen

#8

Beitrag von Florian » Mi 31. Okt 2012, 21:13

Kenn ich nicht, kenn nur das wd40 das man überall bekommt, das is aber meiner meinung nach auch besser um rostige schrauben zu lösen als etwas dauerhaft zu schmieren.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Ölkännchen

#9

Beitrag von babayaga » Mi 31. Okt 2012, 21:31

WD40 kenn ich nu wieder nicht, hab immer die alten (Ost-) Bestände meines Opas verwandt (Karipol, Elaskon etc.) naja bis auf diese eine Dose 0815 Sprühfett, das wd40 scheint aber lt. Tante 'G' ganz gut zu sein.

Mal noch am Rande, weil wir grade so schön bei Wartungsarbeiten sind, behandelt ihr eure Fensterdichtungen mit irgendwas gegen Versprödung?

lg Nancy
It's not the hammer - it is the way you hit.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Ölkännchen

#10

Beitrag von smallfarmer » Mi 31. Okt 2012, 21:59

Baba, du scheinst ja ein richtiges Werkzeugmuseum zuhause zu besitzen. Das uralte Zimmermannsbeil, das alte Ölkännchen,handsignierte Mechanikerölfläschchen....
Sogar Fensterbeschläge die mann noch ölen kann, aber gab es im Osten schon Fenster mit Dichtung?
Vielleicht hast du zuhause auch ein Fläschen Ballistol Waffenöl, das würde ich mal mit einem weichen Lappen auf ein Fenstergummi aufbringen.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“