#8
Beitrag
von Manfred » Di 18. Sep 2012, 16:27
So einfach ist das eh nicht und deshalb massive Vorsicht geboten.
Diverse moderen Geräte haben intern elektronische Netzteile mit frequenzunabhängigem Weitspannungseingang.
Die nehmen alles was die Stromnetze so bieten und machen daraus irgendeine (oder mehrere) konstante Gleichspannungen, mit denen das Gerät intern arbeitet. Bei solchen Geräten braucht man nur den passenden Steckadapter für die jeweilige Steckdose und gut ist. Ich nehme mal an, in den internen Shops auf den US-Bases werden bevorzugt solche Geräte verkauft, damit die Soldatenfamilien sie bei ihren häufigen Umzügen überall auf der Welt mit Adaptern einsetzen können.
Andere Geräte haben ein externes Steckernetzteil, dass passend zur jeweiligen Netzspannung- und Frequenz ausgetauscht werden kann.
Und die 3 Art Gerät arbeitet intern mit der Netzspannung- und Frequenz. Das sind vorallem Geräte mit einem kräftiten Elektromotor wie Bohrmaschinen, Handmixer etc. oder mit hoher Heizleistung wie Kochplatten oder Bügeleisen.
Wenn du da ein 230 V Gerät an eine 110 V Steckdose anschließt, passiert trotz der Frequenzunterschiede meist nicht viel, nur hat das Gerät eine viel niedigere Leistung.
Umgekehrt wird es gefährlich. Wenn das Gerät auf 110 V ausgelegt ist und an 230 V angeschlossen wird, dann mag die Prüfspannung des Gerätes noch ausreichen, um einen sofortigen Kurzschluss durch Isolationszerstörung zu verhindern, aber spätestens wenn Leistung verlangt wird, liefert das Gerät viel mehr als vorgesehen und brennt dann sehr schnell durch etc.
Also nur zusammenschalten, was zusammen gehört. Schont die Nerven, den Geldbeutel um im Zweifelsfall Haus und Leben (Brandfall, Stromschlag...)
Steht in der Anleitung des Gerätes oder auf dem Typenschild. Und wenn da steht nur für 110 V, dann hilft nur noch ein entsprechender Trafo, der bei leistungsstarken Geräten entsprechend teuer ausfällt. Und selbst der reicht nicht immer. Wenn das Gerät auch Schwierigkeiten mit der Frequenz hat (50 Hz statt 60 Hz), dann muss ein noch aufwändigeres elektronisches Netzteil her, dass auch die Freqenz anpassen kann.