Frontgewicht für Gartenfräse???
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50
Frontgewicht für Gartenfräse???
Hallo,
ich besitze eine Honda F220 + Hacksatz ( http://www.heckenpflanzen.ch/images/f-220-honda.jpg ). Ich nutze sie im Frühjahr zur Saatbeetbereitung.
Da sie mit 30kg nicht die Schwerste ist habe ich mir überlegt ein Frontgewicht zu bauen.
Was meint ihr: Macht es Sinn?
Welches Gewicht sollte es haben ?
ich besitze eine Honda F220 + Hacksatz ( http://www.heckenpflanzen.ch/images/f-220-honda.jpg ). Ich nutze sie im Frühjahr zur Saatbeetbereitung.
Da sie mit 30kg nicht die Schwerste ist habe ich mir überlegt ein Frontgewicht zu bauen.
Was meint ihr: Macht es Sinn?
Welches Gewicht sollte es haben ?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Frontgewicht????
Moin,
wo ich das las und da Du nicht weit weg wohnst hab ich an das Ackergewicht von meinem defekten Gutbrod gedacht, hätt ich Dir geschenkt, wenn es anpassbar wäre. Aber das würde das Dingen ja schon so in die Erde drücken. Mir kommt das Rad vorn arg schmal vor, kannst Du das nicht mal mit nem Provisorium testen, paar Mauersteine und nen Spanngurt oder so? Mehr ist eh nicht drin, behauptet Landtechniker Olaf, der nie in diesem Beruf gearbeitet hat und darum ein Dummschwätzer ist
LG
wo ich das las und da Du nicht weit weg wohnst hab ich an das Ackergewicht von meinem defekten Gutbrod gedacht, hätt ich Dir geschenkt, wenn es anpassbar wäre. Aber das würde das Dingen ja schon so in die Erde drücken. Mir kommt das Rad vorn arg schmal vor, kannst Du das nicht mal mit nem Provisorium testen, paar Mauersteine und nen Spanngurt oder so? Mehr ist eh nicht drin, behauptet Landtechniker Olaf, der nie in diesem Beruf gearbeitet hat und darum ein Dummschwätzer ist

LG
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50
Re: Frontgewicht????
Moin Olaf,
Werds dann wohl erstmal so testen. Ich hatte gedacht das Frontgewicht irgendwie an diesen schwarzen Bügel zu montieren.
Ich erhoffe mir von dem Frontgewicht das die Motorhacke tiefer und ruhiger arbeitet. Soweit der Plan.
Werds dann wohl erstmal so testen. Ich hatte gedacht das Frontgewicht irgendwie an diesen schwarzen Bügel zu montieren.
Ich erhoffe mir von dem Frontgewicht das die Motorhacke tiefer und ruhiger arbeitet. Soweit der Plan.
- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Frontgewicht????
Tiefer und langsamer arbeitet die Honda mit einem verstärkten Bremssporneinsatz.
Also Bremssporn tiefer setzen und die Holme mehr nach unten drücken.
Wobei die Motorleistung das begrenzente Element sein dürfte.
Eine Fräse wird die Motorhacke allerdings nie ersetzen können.
Grüße
Robert
Also Bremssporn tiefer setzen und die Holme mehr nach unten drücken.
Wobei die Motorleistung das begrenzente Element sein dürfte.
Eine Fräse wird die Motorhacke allerdings nie ersetzen können.
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50
Honda????
Hallo Fachleute
Habe mal eine Frage an die Fachleute unter euch. Wie oben schon erwähnt besitze ich eine Honda F220. Ich wollte mir ein paar Räder dazu kaufen und einen kleinen Anhänger hinter hängen. meint ihr das wäre möglich?
Techn.Daten :Honda Einachsschlepper / Motorhacke F 220
Arbeitsbreite 61,5 cm reduzierbar auf 31cm
4-Takt-Motor GXV 57
Hubraum 57 cm³
Nennleistung 1,5 kW
Nenndrehzahl 4800/min
Getriebe/Gänge 1 vorwärts
Umdrehungen/Minute 130
Startsystem Honda Super-Leichtstart
Tankinhalt 0,67 Liter
Abmessungen Länge x Breite x Tiefe 128 x 61,5 x 103,5 cm
Leergewicht 30 kg

Habe mal eine Frage an die Fachleute unter euch. Wie oben schon erwähnt besitze ich eine Honda F220. Ich wollte mir ein paar Räder dazu kaufen und einen kleinen Anhänger hinter hängen. meint ihr das wäre möglich?
Techn.Daten :Honda Einachsschlepper / Motorhacke F 220
Arbeitsbreite 61,5 cm reduzierbar auf 31cm
4-Takt-Motor GXV 57
Hubraum 57 cm³
Nennleistung 1,5 kW
Nenndrehzahl 4800/min
Getriebe/Gänge 1 vorwärts
Umdrehungen/Minute 130
Startsystem Honda Super-Leichtstart
Tankinhalt 0,67 Liter
Abmessungen Länge x Breite x Tiefe 128 x 61,5 x 103,5 cm
Leergewicht 30 kg
Re: Frontgewicht für Gartenfräse???
Mach doch einfach vorn das Rad ab, am besten mit Halterung. Meine 3540B von eurosystems (http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 1,s:0,i:78 /das Rad hinten ist nur für den Transport auf dem Bremssporn) funktioniert auch so. Bei der Gewichtsklasse und der doch niedrigen Drehzahl "fräst" die sich auch nicht in den Boden ein wie z.B. die viel leichteren Fräsen wie die 11 kg-Mantis.
Ich finde die Motorhacken sehr effizient, ca. 1l/150m² und behaupte, die zerstören auch nicht so sehr das Bodenleben wie die Fräsen.
Ich finde die Motorhacken sehr effizient, ca. 1l/150m² und behaupte, die zerstören auch nicht so sehr das Bodenleben wie die Fräsen.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.