Vorstellung metabo Lackfräse
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Vorstellung metabo Lackfräse
Hi *,
kurzes erstes Fazit zur metabo Lackfräse (bis 0,3mm) weil ich mich gefragt habe, warum ich mir das Gerät nicht schon früher zugelegt habe und mir damit wochenlange Arbeit gespart hätte und weil es noch ziemlich unbekannt zu sein scheint....
http://karl-erwin.blogspot.de/2012/08/w ... frase.html
kurzes erstes Fazit zur metabo Lackfräse (bis 0,3mm) weil ich mich gefragt habe, warum ich mir das Gerät nicht schon früher zugelegt habe und mir damit wochenlange Arbeit gespart hätte und weil es noch ziemlich unbekannt zu sein scheint....
http://karl-erwin.blogspot.de/2012/08/w ... frase.html
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
... tolles Gerät, das hätt ich mal für die blöden Türen gebrauchen können. Kommt auf die Wunschliste 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
Lohnt sich wirklich.
Akelei schickt ich Dir die Tage...

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
hallo kef,
hatte mir gestern deinen blog angeschaut - ich bin begeistert, der tisch sieht so klasse aus, das hätte ich nicht für möglich gehalten. ich habe dann auf youtube mir noch passende filmchen dazu angeschaut. <leider> habe ich hier garnichts, wo ich den lack runterholen muss - lach - sonst hätte ich auch so ein gerät.
viel vergnügen bei der arbeit
ahora
hatte mir gestern deinen blog angeschaut - ich bin begeistert, der tisch sieht so klasse aus, das hätte ich nicht für möglich gehalten. ich habe dann auf youtube mir noch passende filmchen dazu angeschaut. <leider> habe ich hier garnichts, wo ich den lack runterholen muss - lach - sonst hätte ich auch so ein gerät.
viel vergnügen bei der arbeit
ahora
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Odenwald
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
Vielen Dank karl-erwins-frau!
Ich muss hier die Holzdecke entlacken und habe mich schon mit Schmirgelpapier dorthängen sehen....
Ich muss hier die Holzdecke entlacken und habe mich schon mit Schmirgelpapier dorthängen sehen....
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
Dankeschön!!!
Ich schleiche ja seit geraumer Zeit um den "Speed Heater" herum, ein Gerät, welches per Infrarot den Lack erwärmt, aber deutlich teurer ist.
Ich schleiche ja seit geraumer Zeit um den "Speed Heater" herum, ein Gerät, welches per Infrarot den Lack erwärmt, aber deutlich teurer ist.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung metabo Lackfräse
Hmm, hab ich auch schon gesehen, ist mir aber zu unflexibel und zu groß und zu viel Gestank und und und.... Mit dem Gerät ist man an eine bestimmte Farbe, nämlich an Lack, gebunden. Was ist wenn ich einen anderen "Farbtyp" entfernen will, der sich nicht über Hitze lösen lässt?
"Entlacktes Holz kann ohne Anschleifen sofort überstrichen werden!"
DAS kann ich mir nicht vorstellen..... Mal ganz abgesehen davon, dass altes Holz fast immer noch irgendwelche Schäden unter der Farbe hat, die man doch abschleifen oder im schlimmsten Fall raussägen und ersetzen muss (Moder, Holzschädlinge, etc).
Klar, die metabo hat auch einen Nachteil: Krumme Flächen lassen sich damit nicht bearbeiten.
Ich denke es ist wie mit allem: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Ich habe bei meinen Fensterschlägen zB eingesetzt: Heißluftfön, Flex mit Schleifscheibe, Lackfräse, Bandschleifer, Beitel und Elektrohobel .
Insgesamt halte ich den Speedheater für geeignet, wenn man sowas gewerblich anbietet; dann braucht man einfach jegliches verfügbare Werkzeug, welches die Arbeit irgendwie erleichtert - aber für den Heimwerker glaube ich, ist man mit der Lackfräse einfach flexibler.
Das schreibe ich jetzt natürlich ohne den Speed-Heater ausprobiert zu haben ;-)
"Entlacktes Holz kann ohne Anschleifen sofort überstrichen werden!"
DAS kann ich mir nicht vorstellen..... Mal ganz abgesehen davon, dass altes Holz fast immer noch irgendwelche Schäden unter der Farbe hat, die man doch abschleifen oder im schlimmsten Fall raussägen und ersetzen muss (Moder, Holzschädlinge, etc).
Klar, die metabo hat auch einen Nachteil: Krumme Flächen lassen sich damit nicht bearbeiten.
Ich denke es ist wie mit allem: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Ich habe bei meinen Fensterschlägen zB eingesetzt: Heißluftfön, Flex mit Schleifscheibe, Lackfräse, Bandschleifer, Beitel und Elektrohobel .
Insgesamt halte ich den Speedheater für geeignet, wenn man sowas gewerblich anbietet; dann braucht man einfach jegliches verfügbare Werkzeug, welches die Arbeit irgendwie erleichtert - aber für den Heimwerker glaube ich, ist man mit der Lackfräse einfach flexibler.
Das schreibe ich jetzt natürlich ohne den Speed-Heater ausprobiert zu haben ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66