Seite 1 von 2
Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 14:10
von Sabi(e)ne
Moin,
derMann hat mir ja schicke Federstahlnadeln gemacht - wie halte ich sie jetzt rostfrei, ohne mein Strickzeug zum "Ölzeug" umzufunktionieren?
Reicht abreiben mit Silikonöl?
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 15:48
von Knurrhuhn
Im ersten Moment fiel mir Owatrol ein, da sind aber dubiose Stoffe drin soweit ich weiß. Oder Leinöl und antrocknen lassen?
http://www.heimwerker.de/heimwerker/ser ... chutz.html
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 16:24
von Sabi(e)ne

Leinöl klebt aber wie Sau - wie kriegt ich das zum Stricken dann wieder ab?
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 16:30
von fuxi
Ich würd die einfach in einem Lappen aufbewahren, der einen Hauch von Öl (oder ölfreiem Rostschutzmittel deiner Wahl) enthält. Eventuell musst du sie nach jedem Projekt aber polieren. Schweiß greift Stahl ganz schön an.
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 16:55
von luitpold
mit reiskörner vakumverpacken.......
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 17:00
von Olaf
*lach* Hast Du ne feuchte Wohnung?
Also die einfachsten Nägel, die ich im Haus aufbewahre rosten nicht. Fuxis Gedanke mit dem Schweiss ist allerdings sehr richtig. Wir bewahren auch ein paar unbehandelte Stahlblechplatten im Haus auf, die wir für Karosseriearbeiten und so benutzen, da sieht man genau die Fingerabdrücke vom Transport - als Rost. Also nach Gebrauch gründlich putzen halte ich für wichtiger, der Schweiss (bzw. das Salz daraus?) zieht vermutlich Wasser.
Ansonsten, falls doch feuchte Wohnung, die Idee mag bescheuert sein, je nach dem wie oft Du die brauchst, vakuumieren?
LG
Olaf
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 17:01
von Olaf
Danke Luitpold, jetzt kommt mir meine Idee nicht mehr so bescheuert vor ...

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 17:36
von Knurrhuhn
Jaaa, aber.... Leinöl härtet doch aus, dann ölt das doch nicht mehr?

Ok, kann natürlich sein, daß dann die Wolle nicht mehr gut rutscht - von daher für Stricknadeln vielleicht nicht grad das Mittel der Wahl.
Tja, da hilft vielleicht, mit Baumwollhandschuhen stricken. Oder den Mann bitten, sowas aus Edelstahl herzustellen....

Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 18:21
von Manfred
Leinöl in Kombination mit Strickzeug würde ich tunlichst bleiben lassen. Das Zeug neigt zur Selbstentzündung. Hier ist deshalb mal ein Sägewerk abgebrannt (Leinöl auf Papier).
Ein paar Tropfen Silikonöl in einen Lappen und ab und zu Abreiben sollte völlig reichen, wenn du nicht gerade Schweißhände hast, die die Nadelen beim Gebrauch stark angreifen.
Re: Wie halte ich Stahl rostfrei ohne Schmierei?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 19:19
von zaches
Waffenöl? Ballistol zum Beispiel. Mein Drilling schmiert nie, muss eben wegen Fingerabdrücken eingeölt werden.
lg, zaches
PS: Wollfett wäre ja nun auch passend, oder? Einfach mit Rohwolle abwienern?