Seite 1 von 2
Heckenschere
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 17:40
von Johannisbeere
möchte mir eine leistungsstarke Heckenschere (ca. 60 m. Hainbuche und Liguster und dann gibts noch
Wildhecken)
kaufen.
Habt ihr ein paar Tipps und Ratschläge?
Wie sieht´s mit Akku-Geräten aus, sind die schon ausgereift?
Gibt´s auch Heckenscheren für Wildhecken (auch mal 5 cm Durchm.) oder muss ich da mit der Motorsäge ran?
Gruß
Johannisbeere
Re: Heckenschere
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:17
von Manfred
Eine Heckenschere für 50 mm Aststärke wirst du nur als Anbaugerät für Traktoren finden. z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=1UYhydf7L1c
Selbst stärkere Handgeräte würde ich nicht mit Ästen über 15 bis 20 mm quälen.
Bei Handarbeit ist das ein Fall für Kettensäge oder Hochentaster (kleine Kettensäge am Stiel).
Professionelle Akkugerät mit Litum-Ionen-Akkus sind inzwischen hoch entwickelt. Wäre evtl. eine Überlegung wert. Da empfehle ich aber den gang zum örtlichen Landmaschinen- oder Kettensägen-Fachhändler. Der kann ich gut beraten und ist für Reparaturen und Ersatzteile schnell greifbar.
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:13
von tobias
camillodergaertner hat geschrieben:ich glaub mit ner aku heckenschere verhungerst du buchstäblich, ich würde mir eine ordentliche stihl motorheckenschere besorgen

schliesse mich dieser Meinung zu 100% an !!! Die Hecke wächst auch nächstes Jahr wieder weiter ! Einmal richtig und ruh ist !
mfg tobias
Re: Heckenschere
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:51
von Little Joe
Gibts bei euch keinen Maschinenverleih?. Ich miet seit Jahren einmal im Jahr ne starke Motorheckenschere, jeweils zum Wochendpreis. Kost nicht die Welt, das Ding ist immer super gewartet und steht dann nicht 11Monate ungenutztin der Ecke rum,
Re: Heckenschere
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 21:28
von Johannisbeere
das mit dem Ausleihen ist auch eine gute Idee.
Ich denke so 20 km von hier gibt´s wohl so einen Laden.
Ich mach da mal schlau.
Danke euch allen für die Tipps.
Gruß
Johannisbeere
Re: Heckenschere
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:07
von AlterSchwede
Ich habe zwar nichtmal so viel Hecke... aber doch auch "Strecke". Mit der Benzin-Heckenschere bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ohne "Kabelgetrommel" kann man recht schnell "durchgehen" und ohne Ladepausen für schwächelnde Akkus kann man auch an den geeigneten Tagen schön "durcharbeiten". Power ist auch mehr dahinter...
Ich hab so ein Ding von "Huskvarna" mit "langem Stiehl" :D - Sehr angenehmes und übersichtliches Arbeiten weil man relativ weit von den Messern weg arbeitet - meist sogar bequem aus der Hüfte heraus schneiden kann - und auch bei Bedarf sehr weit hoch kommt.

Re: Heckenschere
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:30
von engel37
es gibt auch vob stihl eine kettensäge und als zubehörteil heckenschere . du must zwar immer umbauen aber hast beides . kostete vor 6 jahren 800 euro . der einzige nachteil , nach 10 min überkopf arbeiten , tun dir die arme weh

Re: Heckenschere
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 08:10
von Johannisbeere
ja diese Kombination kenne ich auch.
Du hast einen Kombimotor und kannst dir verschiedene Anbaugeräte dazu kaufen.
Kostet heute aber schon mit einem stärkem Motor, Hochentastersäge und Heckenschere (bis 135^neigbar) ca. 1100, - 1290,-- Euro.
Scheint ein gutes Teil zu sein, aber da muss man oder Frau schon wirklich sehr viel Hecke oder Bäume haben, damit man
das wieder raus kriegt
Aber mit Stromkabel finde ich auch, ist das eine "Fussellei", das habe ich z.Zt.
Gruß
Johannisbeere
Re: Heckenschere
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:12
von AlterSchwede
Die Adapter-Geschichte klingt für meine ohnren weni stimmig. Eine Motorsäge hat ihr Gewicht von der Leistung die man halt einfach zum Sägen braucht... Das Gewicht ist bei der Motorsäge eigentlich sekundär weil das Ding beim Arbeiten fast vollständig auf dem "Werk-"stück liegt. Eine Heckenschere braucht nur einen Teil dieser Power - also reicht da auch bei einem "Muskelpaket" eine ensprechend leichtere Motorisierung...
Wenn ich mir jetzt vorstelle ich könnte meine (sicher nicht übermotorisierten!) Sägen beim Herumtragen nicht im gestrecken Arm hängen lassen - sondern müßte sie auf-und-ab-führen... ich glaube da würde mein Kreuz schnell SOS funken... :D
Viel gespart ist da ja obendrein nicht. Für meine Huskvarna-Heckenschre mit Stiel habe ich glaub ich 700€ bezahlt. Könnte nach Liste also 10-15% mehr gewesen sein... Die meisten ordentlichen Teile "ohne Stiel" waren nicht wesentlich billiger...
Ich würde mir sofort wieder eine mit Stiel kaufen - schon weil man da das Gerät eigentlich fast immer im ausgestreckten Arm hängen lassen kann. Ich habe es daher auch noch nie für nötig empfunden das mitgelieferte "Geschirr" zum "Aufhängen an den Schultern" (ähnlich wie beim Freischneider) zu verwenden. Also auch ohne Hilfsmittel ergonomisch entspanntes arbeiten...
Der eigentliche Scherkopf läßt sich auch nach belieben winkeln - man könnte also auch die Krone einer Hecke von Unten schneiden... bzw. man hat auch in der Vertikalen immer einen komfortablen Winkel zur Hecke und natürlich durch die Länge "eine Hebelwirkung" die es erlaubt mit wenig Körperbewegung recht große Flächen zu bestreichen. Spart ja auch "Kniebeugen und Bücken...)
Hand-Heckenschere
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 10:54
von Knurrhuhn
Benutzt jemand von Euch eine mechanische, also handbetriebene Heckenschere??
Ich habe am Häuslein eine kurze Reihe Thujahecke, so ca. 5m denke ich mal. Der Rest ist Liguster, der nicht grad üppig ist. Länge ... keine Ahnung, vielleicht max. 10m?!? In der Ligusterhecke wächst allerdings inzwischen schon anderes Gesträuch wo ich nicht weiß, ob ich es drinlassen oder beseitigen soll. Eindeutig identifizieren konnte ich Brombeerranken, und ich glaube sowas wie 'ne Buchenheckensäule hab ich auch gesehen.
Im Haus befand sich eine alte Elektroheckenschere, die ich neulich für vielleicht 3m der Thujahecke nutzte. Mein erster Heckenschnitt überhaupt, dafür aber ganz gut gelungen.

Nur das Problem war, daß ich selbst diese paar Meter nur in Etappen machen konnte. Das Gerät (das eigentlich nicht schwer ist) hochhieven und hin- und herbewegen ... ein Kraftakt, der in völliger Erschöpfung endete. Dazu kommt, daß man aus Sicherheitsgründen zwei Knöpfe gleichzeitig drücken und festhalten muß. Macht natürlich Sinn, aber ist für mich kaum über mehrere Minuten zu schaffen.
Daher meine Überlegung, mir evtl. eine Hand-Heckenschere zuzulegen. Aber ich hab keine Ahnung, ob das öffnen und schließen der Schere nicht ähnlich anstrengend sein wird

Gewichtstechnisch dürften die sich nicht viel tun, oder ist eine E-Schere deutlich schwerer?
Ich dachte an dieses Modell, das keinen schlechten Eindruck macht, im Vergleich zu den üblichen fisseligen Baumarktdingern. Oder?
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... rimmer.htm
Wie sind Eure Erfahrungen?