Seite 1 von 2
Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 16:56
von gmc
Heute bekam ich von einem guten Freund aus Dalsland Fotos von einem Mischer, den er für mich organisiert hat.
Leider fehlt daran das Handrad zum Abkippen. Hat jemand dafür eine Lösung.
Ich komme demnächst dort vorbei und sehe mir das Teil mal an.
Nach seiner Auskunft muss nur der Keilriemen ausgetauscht und die Elektrik (Steckdose) repariert werden.
Wir benötigen ihn in diesen Sommer für Beton-, Maurer- und Kachelofensetzarbeiten. (Da kommt dann ein Sand-Lehmmehl-Gemisch zum Einsatz.)

- MISCHER_1.jpg (165.59 KiB) 3918 mal betrachtet

- MISCHER_2.jpg (33.12 KiB) 3918 mal betrachtet

- MISCHER_3.jpg (24.03 KiB) 3918 mal betrachtet
Gruß Gernot
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:01
von luitpold
dieser mischer hat einen kipphebel und kein handrad.
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:11
von gmc
Danke Luitpold! ich bin ein Mischer Nichtfachmann.
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:22
von Olaf
Moin,
ich hab genau den gleichen. Alko - Baumarktramsch, ist ein Scheißteil. Wenn Du den zu voll machst, mischt der einfach nicht mehr. Am besten die Karre schon drunterstellen und dann den besagten Hebel fast waagerecht einrasten, dann klacks zwar schon was raus, aber der Rest wird noch zu Ende gemischt.
Am besten Kies und Zement immer anwechseln reinwerfen, damit er es nicht so schwer hat.
(Vorher hatt ich einen 120l-DDR-Mischer, von da bin ich wohl etwas verwöhnt...)
Aber gut, man kann mit leben, besser als nix.
Olaf
PS: Immerhin, war eben gucken, ist BJ 95 und mußte schon einiges mischen. Und ist mit Lichtstrom zufrieden.
Aber bloß nicht befüllt ausschalten...
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:06
von gmc
Danke Olaf für die Hinweise.

- MISCHER_5.jpg (52.12 KiB) 3897 mal betrachtet
Das Teil ist noch älter!
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:55
von Olaf
Ich hab mal vor ca. 20 Jahren aushilfsweise Baumaschinen verkauft, Lescha war da durchaus ne Marke.
Meiner sieht wirklich genauso aus, aber vielleicht haben den die Chinesen mal wieder einfach nur schlecht kopiert und Deiner mischt vernünftig.
Dann nehm ich alles zurück.
Olaf
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:03
von gmc
O.K. ich werde über Erfolg und Mißerfolg berichten!
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 14:43
von emil17
Folgende Tips zu dem Teil:
- den Zahnkranz an der Trommel und den hinteren Drehzapfen darf man ab und zu mal reinigen und etwas schmieren.
Bitte Elektrik (beschädigtes Kabel, Not-Aus) überprüfen und ggf. flicken.
Vermutlich rastet der Kipphebel mit einem Metallstück in eine Scheibe ein, die dafür Schlitze hat. Wenn die Trommelneigung nicht passt, kann man mit einer Flex einen weiteren Schlitz einschneiden.
Die Modelle mit Handrad und Schneckengetriebe sind natürlich besser, weil man damit die Trommel stufenlos neigen kann.
Man kann auch den Kipphebel mit einem aufgesteckten Gasrohr verlängern und ein Brett passender Länge unterstellen, bis die Neigung stimmt.
Beim Mischen vermeidet man die Klebe-Pampe, indem man zuerst Wasser und dann Zement in die Trommel gibt (Mengen abmessen) und erst zum Schluss den Zuschlag in die Zementmilch gibt, bis die Mischung stimmt. Bei der üblichen Vorgehensweise (Zuschlag trocken, dann Zement, dann Wasser) klebts.
Schlimmer als Zement ist diesbezüglich Kalk.
Zum Reinigen ne Schaufel Kies und Wasser in die Trommel geben und eine Weile laufen lassen. Die inneren Mischarme (meist zwei Mitnehmerbleche innen am Trommelbauch) mit Bürste oder Wasserstrahl extra sauber reinigen; wenn da alter Mörtel dran ist den mit einem Spitzeisen abschlagen.
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 15:13
von gmc
@emil Danke, für die guten Tipps!
Ich mache ja viel selber, aber das ist absolutes Neuland für mich.
Da ist es gut, das ich im Sommer einen Maurer, der Fliesen legen und Trockenbau kann, mit habe.
Da macht "Bauleitung" und Hilfsarbeit richtig Spaß!
Re: Betonmischer; oder wie der Schwede sagt: Tombola.
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 14:32
von gmc
Ich hatte zugesagt; über den Mischer zu berichten:
Er hielt zwar nur einen Sommer; aber für die anstehenden Betonarbeiten war er unersetzlich.
Unser Freund brachte uns das Gerät dankenswerterweise mit seinem Pickup.

- Mischer.jpg (125.46 KiB) 3332 mal betrachtet
Das Trommellager war so stark ausgeschlagen, dass das Ritzel öfter leerdrehte.
Hinzu kam ein Wackelkontakt im Anschluß, der sich beseitigen ließ.

- Mischer_2.jpg (155.14 KiB) 3332 mal betrachtet
Trotzdem haben wir damit noch 2,5 Tonnen Beton herstellen können.