Seite 1 von 1

Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:48
von BernhardHeuvel
Vor zwei Tagen kam der Holzspalter nicht in die Gänge. Das Hydrauliköl war sehr flüssig und weißlich geworden, fast wie Kalkwasser. Das Hydrauliköl stammte noch vom Hersteller.

Ganz abgelassen und neues Hydrauliköl rein. (Reservekanister vom Schlepper.) Den Tag über hat der Spalter gearbeitet wie eine Eins. Am nächsten Morgen das gleiche Spiel: Das Öl weißlich und relativ dünnflüssig. :aeug:

Das Einzige, was sich geändert hat, sind die Außentemperaturen. Der Spalter steht über Nacht im Schuppen.

Habe ich noch nie erlebt, daß sich Hydrauliköl so merkwürdig verhält. Kalte Temperaturen sollten es höchstens fester machen? Raffe ich nicht...

Weiß jemand, was da verkehrt läuft. Im Schlepper verändert sich das Hydrauliköl nicht. Ich bin ratlos.
:flag:

Gruß
Bernhard

Re: Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 00:47
von Manfred
Hört sich nach Wasser im Öl an. Dann kann sich eine weiße Emulsion bilden.
Die frage wäre nur, wie das da rein kommt? Geht eigentlich nur über den drucklosen Ausgleichsbehälter, evtl. durch Kondensation.
Falls er im Antrieb irgendwo Kühlwasser hat, wäre ein Leck denkbar.
Oder stand er im Freien und hat sich über die Entlüftung Regenwasser eingefangen, dass jetzt als Eisblock langsam vor sich hintaut?
Was für ein Spalter ist es denn?

Re: Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:35
von roland
Hi,
Manfred hat geschrieben:Hört sich nach Wasser im Öl an.
Richtig - kann sein, das das Öl hygroskopisch ist - das gelagerte sammelt dann genau so Wasser, wenn der Kanister nich ganz dicht ist.

Roland

Re: Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 12:29
von Das Faultier
Richtig, man muß es nur lange genug lagern, damit es zur Emulsion wird.
Jetzt könnte man noch Bitumen und Farbreste beimengen, etwas Essig,
Olivenöl und Kaliumnitrat und man hat was Universelles - für alle Anwendungen.

Noch eine Anmerkung:
es ist auch gersade die beste Zeit, um Diesel wie Margarine aussehen zu
lassen. Die Paste kriecht dann extra langsam durch die Leitungen.

Das Faultier

Re: Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 16:36
von guenther
öl war sehr flüssig und weißlich geworden,
zylinderkopfdichtung??? :lol: :lol:

lg. guenther

Re: Hydrauliköl verhält sich merkwürdig

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:35
von manne63
Hallo
Du hast bestimmt nur den Hydrauliköltank entleert. Auch in den Leitungen, Zylinder und Pumpe ist noch das milchige Öl.
Es vermischt sich beim Betrieb wieder mit dem sauberen Öl. Wir haben bei Baggern ähnliche Probleme gehabt. Trotz 3-4maliger Spülung war immer noch eine starke
Trübung. Das ist auch das Problem beim Umölen von Baumaschinen von mineralischem Hydrauliköl auf Bioöl. Alle Komponenten müssen mehrmals demontiert und entleert werden damit bei der abschließenden Analyse die max. vorgeschriebenen Prozente eingehalten werden.

Ein Holzspalter ist ja überschaubar. Ich denke im Zylinder ist nochmal mindestens die gleiche Menge Öl wie im Tank zumal meist beide Seiten des Zylinders genutzt werden
(Eilgang ausfahren usw).
-Zylinder zum Anschlag fahren,
-Maschine abstellen,
-Tank entleeren, Ablaßschraube offenlassen,
- Zylinder von Hand zum gegenüberliegenen Anschlag drücken,dabei müßte noch mal Öl aus dem Tank kommen,
-Ablassschraube rein , Öl auffüllen,
-Maschine an, gefühlvoll bis kurz vor den Anschlag fahren ,
-Ölstand kontrollieren, Zylinder zwischen den Anschlägen mehrmals hin und herfahren zum entlüften (ohne auf max. Druck zu bringen)
-Probebetrieb