Alternative zur Motor-Sense

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Alternative zur Motor-Sense

#1

Beitrag von Löwenzahn » Mo 30. Jan 2012, 17:49

Wir haben ja relativ viel Wiese (ca. 2.000qm), allerdings kaum eben, sondern teilweise steil, manchmal durchsetzt mit hartnäckigen Zeug, Brombeere, u.s.w. und vielen Steinen

Wegen Optik, aber auch (befohlenem!) Brandschutz mähe ich diese meist im Juni, manche Teile und Wege auch zweimal.

Die üblichen lärmenden und stinken Motor-Sensen, die jeder Sarde voller Inbrunst, am liebsten früh morgens oder mittags durch das Tal dröhnen lässt, kamen uns nicht in die Türe.

Wir haben zwar eine Sense, doch aufgrund der Bedingungen ist das beschwerlich, bzw. wir zerdengeln das Ding ganz schön. Also kam ich 2004 auf die Idee, eine Heckenschere mit Teleskop-Stiel (Gardena) umgekehrt zu verwenden. Wenn das Gras schon stärker ist, funktioniert das auch sehr gut und vor allem leise und ohne Gestank. In Höhen und an speziellen Stellen aber wieder weniger gut. Außerdem musste ich sie, wegen der zeitweise starken Belastung, schon zweimal ersetzen. Selbstverständlich läuft sie mit langem Kabel mit Solarstrom.

Da es mittlerweile auch stärkere E-Motor-Sensen gibt, nahmen wir im Herbst so ein Gardena-Ding mit, weil auf Dauer leichter (vor allem besserer Schwerpunkt), die Schnitthöhe niedriger und auch bei "weicherem" Gras möglich ist. Doch die Enttäuschung war sehr groß! Der dünne Faden verheddert sich häufig an der Spule und nutzt sich wahnsinnig schnell ab. In der Anleitung steht natürlich, man dürfe nur diesen teuren und wohl identischen Original-Faden verwenden. Ich frage mich aber warum?

Die Anderen, die damit selbst ins dicke Gestrüpp gehen, haben viel stärkere Fäden und arbeiten lange an einem Stück. Ich muss im Minutentakt Faden nachlassen. Das kann doch nicht normal sein - ist wohl nur für englischen Rasen gedacht. Was meint Ihr, kann ein manuell aufgewickelter stärkerer Faden das Gerät beschädigen?

Gustav

Re: Alternative zur Motor-Sense

#2

Beitrag von Gustav » Mo 30. Jan 2012, 18:55

Moin Löwenzahn,

den Schneidfaden für den GARDENA E-Trimmer kaufe ich als preiswerte Meterware, kostet nur einen Bruchteil des überteuerten Original GARDENA Fadens, das Aufwickeln auf die alte Spule ist eine Sache von wenigen Minuten...

Mein Ex-Schwiegervater hatte sich für seinen Trimmer einen "Faden" aus Draht, bzw. einem sehr dünnen Stahlseil gebastelt, dieser "Stahlfaden" hielt ewig, kein Verschleiss, ist allerdings nicht ganz ungefährlich. Also unbedingt mit Handschuhen und Schutzbrille arbeiten... :pfeif:

Viel Erfolg!

Gruss Gustav

Manfred

Re: Alternative zur Motor-Sense

#3

Beitrag von Manfred » Mo 30. Jan 2012, 19:40

Für solche Flächen und grobes Mähgut wie Brombeeren kann man diese Spielzeug-Motorsensen mit Faden doch vergessen.
Entweder einen anständigen Freischneider ab 2 PS mit Dickichtmesser oder gleich einen Zweirad-Allmäher (bei extrem steilem Gelände evtl. mit zusätzlicher Spurverbreiterung durch 1 oder 2 aufgesetzte Reifenpaare). Mit einem AS-Motor Allmäher (für Steilhang 2-Takter mit Enduro-Ausstattung) z.B. sind 2000 m2 befahrbarer Steilhang in 1 bis 2 Stunden gegessen.






Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Alternative zur Motor-Sense

#4

Beitrag von die fellberge » Mo 30. Jan 2012, 19:44

Wir habe eine Plastikwäscheleine drin :aeh:

Es geht auch Stromlitze- alles was durch die Aussenlöchlein passt.

Die Schwierigkeit dabei ist, ein Fingerspitzengefühl für den Motor zu bekommen, bei schwierigem Gelände, oder extrem langer Laufzeit, was ja wegen der stabileren Fäden möglich ist- kann es zur Überhitzung kommen.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 146 gelöscht

Re: Alternative zur Motor-Sense

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 30. Jan 2012, 19:56

Hi Manfred,

ich hatte selbst mal einen AS-2-Takt-Allmäher, - der ist aber akkustisch nicht wirklich eine Alternative zur Benzin-Motorsense :lol:
@löwenzahn
Was die Fadenschneider betrifft, da gibt es bestimmt stabilere Varianten zum selbst bewickeln, aber die sind meistens auch dicker und könnten dann den E-Motor möglicherweise überlasten. Die Draht-Variante klingt interessant, aber herumfliegende Litzen-Stücke könnten wirklich sehr ungesund sein :hmm:
Wie wär`s mit `ner geliehenen Ziegenherde..?, auch nicht ganz geräuschlos, aber enrgieoptimiert ;) war nur so `ne Idee :rot:

Gustav

Re: Alternative zur Motor-Sense

#6

Beitrag von Gustav » Mo 30. Jan 2012, 20:04

Die Draht-Variante klingt interessant, aber herumfliegende Litzen-Stücke könnten wirklich sehr ungesund sein :hmm:
Moin frodo,

Schwiegerpapa verwendete als "Faden" diesen grün beschichteten Draht, den man in jedem Gartenmarkt günstig erwerben kann, aber bitte vorsichtig damit sein, niemals ohne eine Schutzbrille, wenn man kein Auge riskieren möchte. :eek:

Gruss Gustav

Grunling

Re: Alternative zur Motor-Sense

#7

Beitrag von Grunling » Mo 30. Jan 2012, 20:19

Es gibt für diese Motorsensen auch Messeraufsätze für grobes Zeug. Ob die was taugen, kann ich aber nicht sagen. Ich habe die nur im Baumarkt gesehen.

ohne Furcht und Adel

Re: Alternative zur Motor-Sense

#8

Beitrag von ohne Furcht und Adel » Mo 30. Jan 2012, 22:09

Die Brombeeren würde ich mit irgendeiner Klinge (Sichel, Machete, Croissant), Schere oder dem Spaten wegmachen.
Für die Wiese selber ist ein normaler Freischneiderfaden ja durchaus vorgesehen, aber mich würde auch der Lärm stören und die Plastikfetzen, mit denen er die Landschaft versaut. Ich würde es mit einer Sense oder mit Tieren versuchen... Wenn das bei Dir nicht geht, vielleicht ein Balkenmäher, das ist normalerweise bequem und effektiv. Wenn dessen Gewicht am Hang zum Problem würde, vielleicht ein handgetriebener Spindelmäher.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Alternative zur Motor-Sense

#9

Beitrag von WernervonCroy » Di 31. Jan 2012, 04:52

Hast keinen Schäfer in der Ecke, der ein/zweimal im Jahr seine Schafe da drüber laufen lassen tut und gut ist, kein Ärger mit dem Faden, kein Krach usw......
Wenn du was suchst ohne Motor, es gibt noch alte Grasmäher von Pferden gezogen, aber das setzt eben Pferde voraus.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Manfred

Re: Alternative zur Motor-Sense

#10

Beitrag von Manfred » Di 31. Jan 2012, 10:02

@frodo: Von der Lautstärke her nicht, aber vom Zeiteinsatz. Der Lärm geht viel schneller vorbei.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“