Open Farmtech & Global Village Construction Set

Grunling

Open Farmtech & Global Village Construction Set

#1

Beitrag von Grunling » Do 3. Feb 2011, 02:15

Open Source Ecology is a movement dedicated to the collaborative development of tools for replicable, open source, modern off-grid "resilient communities." By using permaculture and digital fabrication together to provide for basic needs and open source methodology to allow low cost replication of the entire operation, we hope to empower anyone who desires to move beyond the struggle for survival and "evolve to freedom."

http://openfarmtech.org/wiki/Global_Vil ... uction_Set

Da konstruieren Menschen einfache Landmaschinen und geben die Pläne im Netz frei (Open Source). Tolle Idee! Was meint ihr?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Open Farmtech & Global Village Construction Set

#2

Beitrag von emil17 » Mo 14. Feb 2011, 14:38

Toll, und eine Fundgrube von allen möglichen Ideen, manchmal aber auch etwas abwegig oder doch praxisfremd:
"I would add a microprocessor-controlled totalizer to get the ingredient weights correct" - es geht um einen Betonmischer ...
Das ist Stand der Technik für Fertigbetonwerke, mit Produktionsmengen ab einigen hundert Kubikmeter pro Tag. Macht aber nur Sinn, wenn man für jeden Zuschlag die Siebkurven und den Restwassergehalt hat, und auf der Baustelle die entsprechende Betontechnik hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

@Dagmar: open-sourced blueprints for civilization

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 3. Jan 2012, 21:24

http://www.huffingtonpost.com/2011/12/1 ... 1324310724
Ich hoffe, dein Englisch reicht dafür - so einen Trecker will ich auch.... :engel:

Ooops, der LInk zur HP fehlte noch: http://opensourceecology.org/
Einfach NUR goil..... :michel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: @Dagmar: open-sourced blueprints for civilization

#4

Beitrag von Dagmar » Mi 4. Jan 2012, 00:41

Hallo Sabi(e)ne,

danke für die Links. :grinblum: :daumen:

Habe mal ein bißchen reingeguckt. Die Idee die dahinter steckt - finde ich auch Klasse. Leider habe ich jetzt in der Kürze der Zeit noch nicht die Baupläne, wie man die bekommt, etc. etc. gefunden - aber der nächste Sonntag steht ja vor der Tür, :pfeif: da werde ich mal rumschmökern.


Danke :bet:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: @Dagmar: open-sourced blueprints for civilization

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 4. Jan 2012, 00:51

:) Ich bin dir gern behilflich und werde dir dann noch ein paar Links bis dahin zuwerfen - und auch übersetzen, falls nötig. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: @Dagmar: open-sourced blueprints for civilization

#6

Beitrag von Dagmar » Mi 4. Jan 2012, 08:55

Hallo Sabine,

schon jetzt vielen Dank. Das mit der Übersetzung bekomme ich schon irgendwie hin, nur bei der Suche im englischsprachigem Raum, da fehlen mir leider die "Suchwörter".

Bin schon mal gespannt. :grinblum:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

opensourceecology

#7

Beitrag von Little Joe » Do 24. Mai 2012, 21:00

http://opensourceecology.org/wiki/Main_Page

Schaut euch auf der Mainpage rechts das Video an dann sieht man worum es geht.

Die Baupläne sind ganz unten aufgeführt.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: opensourceecology

#8

Beitrag von Tanja » Do 24. Mai 2012, 21:26

klasse, danke für's Einstellen, Joe! :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: opensourceecology

#9

Beitrag von luitpold » Do 24. Mai 2012, 23:18

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: opensourceecology

#10

Beitrag von Tanja » Do 24. Mai 2012, 23:21

:haha:

ich füge zusammen... ;)
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“