Seite 1 von 2

Hochentaster

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 14:49
von Johannisbeere
Hallo,

ich möchte mir nun einen eigenen Hochentaster zulegen.
Habe im Winter und auch das ganze Jahr über einiges zu schneiden, z.B. Kopfweiden, Obstbäume
aber auch Schwarzdornhecken.

Welche Erfahrungen habt´ihr mit welchen Geräten gemacht?
Würde mich sehr über Tipps freuen. :michel:

Gruß:
Johannisbeere

Re: Hochentaster

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 18:58
von Holzknecht
Moin,
Wenn mit Motor, dann schau mal bei : echo-shop.de max. Arbeitshöhe 6m kosten c-a- 700€
Wenn mit Muskelkraft, gibts von Stihl eine sehr gute Stangensäge Max.Arbeitshöhe 6m Kosten c.a. 250€

Gruß Josef

Re: Hochentaster

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:59
von Johannisbeere
Hallo,

es sollte schon "mit Motor" sein, dann hält die "Muskelkraft" ein bisschen länger durch :) und es wird schneller mehr weggeschafft :hhe: .
Bei mir in der Nähe gibt es wohl einen "Stihl-Händler", der repariert schnell und kostengünstig, echo ist etwas weiter weg
und die schicken die Geräte sonst ein, dauert also ein bisschen länger.
Der Preis tut sich ja nicht viel.
Was häl´st du denn von Stihl?

Gruß
Johannisbeere :bieni:

Re: Hochentaster

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 20:32
von Holzknecht
Moin,
Stihl Hochentaster sind sehr gut, der Vorteil bei Echo ist das du damit mindestens 1m höher kommst.
Du bist Dir aber schon über das Gewicht von einem Hochentaster im klaren? Wenn Du meinst das arbeiten mit einer Stangensäge anstrengend ist, laß besser die Finger von einem Hochentaster wenn Du viel damit arbeiten mußt oder willst.
Eine gute und scharfe Stangensäge ( nicht von Gardena oder ähnlichen Herstellern, wobei Gardena eine sehr gute Marke mit hochwertigen Produkten für den Hobbybereich ist) einem Hochentaster nicht viel nachsteht!

Gruß Josef

Re: Hochentaster

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:28
von roland
Hi,
nu must ich echt lachen:

ich las den Threat und dachte: verd... was ist den nun wieder ein Hochen-taster???

erst bei den Bildern wurde mir klar: Hoch-ent-aster :haha: :platt:

Roland

Re: Hochentaster

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:34
von Olaf
Hochen-taster
ging mir genauso. Wollt aber nicht bloed fragen, dachte, wenn Du noch nie von gehört hast, brauchst Du datt auch nicht...

Re: Hochentaster

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 14:54
von Bunz
Hallo Johannisbeere,
ich habe einen elektrischen von Westfalia.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Normale Sägen haben ja den Nachteil, daß sich der betreffende Ast immer mit hin und her biegt.
Die Elektrosäge setze ich in Ruhe an, schalte den Strom ein und fertig.
Daß man das Kabel erst ausrollen muß, nehme ich in Kauf.
lg
Bunz

Re: Hochentaster

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 15:01
von formatC
Bin da nicht so der Fachmann aber wir hatten in der Baufirma auch 2 Hochentaster im Einsatz.
Der eine war natürlich von Stihl, der andere, etwas neuere, war von Husqvarna.
Die Husqvarna war eher ein Experiment da wir mit den Trennschneidern von dieser Firma im Straßenbau gute Erfahrungen hatten.
Erst nahmen die Leute meist lieber das Gerät von Stihl, später dann wurde sich eher um das neue Gerät gestritten.
Aussagen der Mitarbeiter war das Husqvarna von der LEistung besser sei und das Gerät einige Vorzüge hatte, wie zum Beispiel Kette nachspannen ohne Werkzeuge...
Anderer Vorteil mag vielleicht noch sein das Stihl sich gern auch den Namen zahlen lässt. Keine Frage, top-Geräte aber eben auch ein bekannter Name der an sich verdienen möchte.

Re: Hochentaster

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 20:51
von Johannisbeere
Hallo,
danke für eure Tipps und Ratschläge.
Holzknecht:
echo ist, was die Höhe anbetrifft sicher sehr interessant, aber ich denke nicht, das ich diese Höhe "stundenlang" halten könnte (realistische Selbsteinschätzung eines älteren (53 J.) kleinen, wenn auch nicht schwachen Gartenweibleins :oma: ).
Sägen (mit Hand) hat mich im Frühjahr auf die Palme, besser gesagt Weide, gebracht. 3 kleinere Kopfweiden haben ewig gedauert, hier die Säge eingeklemmt, da die Leiter umgekippt :motz: - die 3. Kopfweide habe ich dann auf Schnitthöhe mit der Motorsäge umgemacht. Sieht natürlich danach echt doof aus :ohoh: und darum möchte ich es jetzt gerne auch optisch etwas "netter" machen und bei der Arbeit selber mehr Freude haben.

Bunz:
Elektrisch ist leider nicht möglich, dafür ist der Weg zur Steckdose zu weit - 300 m bis 3 Km.

FormatC:
ja, Husqvarna - hab ich bzgl. Motorsägen auch schon viel positives gehört.
Da will ich mich auch gerne noch mal "schlau" machen.

Gruß
Johannisbeere :bieni:

Re: Hochentaster

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:15
von Holzknecht
Moin,
schau doch mal bei Stihl unter Stangensäge damit kannst Du bequem auf 5m Höhe arbeiten. Und richtig scharf sind die auch !
Ich nutze die Stangensäge sowohl auch die Hochentaster beruflich, so ist die Stangensäge immer meine erste Wahl!
Bei den elektrischen hilft ein Notstrom Generator..
Gruß Josef