Seite 1 von 1

Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 21:38
von Knurrhuhn
Ist dieses Angebot evtl. für jemanden von Euch interessant? Zwei alte Sensen aus einem Bauernhaus - vielleicht noch einsatzfähig? Zu haben ab #nem Euro, Abholung in Günzburg (für mich leider zu weit):

http://www.ebay.de/itm/Alte-antike-Sens ... 4aaf18a6fc

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 18:21
von emil17
Lustig, wie die Form des Stiels von Gegend zu Gegend unterscheidlich ist. Bei uns ist der Griff am Ende direkt aufgesetzt, nicht mit einem kurzen Mittelstück, der Mittelgriff wurde meist aus einem winkelförmig gewachsenen Aststück gemacht; dafür ist der Sensenstiel gebogen.
Wichtig wäre zu wissen, wie das Blatt am Stiel befestigt ist; den Winkel sollte man geringfügig verstellen können.
Die geraden Stiele kann man auf Körpermass passend einkürzen, wenn sich der Mittelgriff versetzen lässt.
Ob die Dinger taugen, d.h. wieder mähbereit gemacht werden können, kann man nach Foto nicht entscheiden. Aber für 1 Euro ist das Risiko, abgesehen vom Weg, tragbar.

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:28
von stevo12
hallo,
den winkel kann man eigentlich immer verstellen, zB mit einem holzkeil zwischen hamme und schelle.
entscheident ist immer das blatt, denn stiele gibt es neu . gute sensenblätter sind rar.
hier in der gegend gibt es einen alten stellmacher, da gibt es stiele in handarbeit aus esche für 12,- euro
bis 180cm länge.
vg

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 21:09
von emil17
dazu braucht man das wichtigste Teil, nämlich einen Dengelamboss; ist noch schwerer zu finden als ein brauchbares Blatt.

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 21:28
von stevo12
hallo
versteh ich nicht. wozu brauchst du einen dengelamboß? zum winkel einstellen?
vg

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:03
von emil17
stevo12 hat geschrieben:hallo
versteh ich nicht. wozu brauchst du einen dengelamboß? zum winkel einstellen?
vg
Zum Dengeln. Sonst hiess er Winkeleinstellamboss :) Damit das Blatt wieder flott wird

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:17
von stevo12
hallo.
ja schon, ich habe aber nix von dengeln geschrieben, und du hast geschrieben ".....dazu braucht man. dengelamboß..."
dengeln ist das wichtigste beim sensen. es gibt dafür sogar ein buch: "dengeln " von bernhard lehnert.
entweder ist der amboß flach und man dengelt mit spitzen hammer , oder der amboß ist spitz und es wird mit flachen hammer gedengelt. oder "dengelbegel" mit hülse, was für anfänger.
ich dengle zB flach auf einen stahlklotz, der genau plan und hart ist, hab ich vom schrott.
in Deutschland gibt es keine schmiede mehr für sensenblätter.

bye

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:52
von Waldläuferin
Hier gibt es einen Dengelamboss und Schlagdengler.
http://www.sensenwerkstatt.de/5.html
Ganz nach unten scrollen!
Habe eine Sense von dem Typ, und die funktioniert sehr gut (solange ich Kraft habe...)
:daumen:
Waldläuferin

Re: Alte Sense bei ebääh

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 16:07
von stevo12
hallo
ja sensenwerkstatt ist die seite von bernhard lehnert, siehe oben erwähntes buch, er ist fachmann.
außerdem kann ich allgemein die Österreicher empfehlen zB. Sensenverein in Ö.
ich habe fotos gemacht, man sieht wie ich den keil zum winkel einstellen setzte,
außerdem verschiedene amboße, hinten der schlagdengler mit hülse (dengelbengel),
eine selbstgebaute sense
ich finde mähen mit der sense zur SV sehr wichtig, es gibt auch eine DVD, "mähen mit der sense".
vg