Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

DerGärtner
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Böblingen

Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#1

Beitrag von DerGärtner » Mo 26. Sep 2011, 16:59

Ich hab neulich mal von einem Transporter gehört, welcher mehr wie 3 Sitzplatze hat, aber dennoch die LKW zulassung bekommt!
Weiß eventuell jemand, um welchen Transporter es sich dabei handeln könnte? (Ich hab es leider wieder vergessen :bang: )

Könnte es möglich sein, dass es der Mercedes Vario ist?

Manfred

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#2

Beitrag von Manfred » Mo 26. Sep 2011, 18:55

Kann mir mir eigentlich nur bei Fahrzeugen mit Doppelkabine und Pritsche / Kasten hinten dran vorstellen, wenn Pritsche/Kasten mind. 50% der Fahrzeuglänge einnehmen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#3

Beitrag von Spottdrossel » Mo 26. Sep 2011, 19:08

Manfred hat geschrieben:Kann mir mir eigentlich nur bei Fahrzeugen mit Doppelkabine und Pritsche / Kasten hinten dran vorstellen, wenn Pritsche/Kasten mind. 50% der Fahrzeuglänge einnehmen.
So hatte ich mir das auch zusammengereimt. Die Karre muß so gebaut sein, das der mißgünstige Finanzbeamte beim besten Willen nicht diskutieren kann. Was dann bedeuten würde, es wäre ein recht großes Geschütz, wenn die Ladefläche noch den Anforderungen entspricht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Manfred

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#4

Beitrag von Manfred » Mo 26. Sep 2011, 19:38

Man müsste mal bei einem Kasten mit langem Radstand nachmessen, ob es von der Innenraumlänge her noch reicht, wenn man hinter der Rückbank eine Trennwand einbaut.
Weiß auch nicht, wie es gewertet würde, wenn sich die Ladefläche unter der Rückbank bis an den Fußraum erstreckt.
Bei VW-Dokas zählt angeblich das Staufach unter der Rückbank auch als Ladefläche.

Der Vorteil erschleißt sich aber nicht. Dokas mit Ladefläche sind relativ preiswert (im Vergleich zu Bussen gleicher Laufleistung) und wenn man ein Hardtop (evtl. Eigenbau) drauf setzt, gibt es kaum einen Unterscheid zu einem geschlossenen Bus mit Trennwand.
http://i6.tinypic.com/4ulmcug.jpg

DerGärtner
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Böblingen

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#5

Beitrag von DerGärtner » Mo 26. Sep 2011, 21:05

Also ich kenne jemanden, der hat einen normalen T3 VW Transporter. Also hinten ohne Fenster und mit geschlossener Wand zwischen Fahrerkabine und Laderaum.
Da er vorne jedoch nur 2 Sitze hat, hat er sich einfach einen Durchgang in den "Laderaum" geflext.
Darf man soetwas eigentlich? :hmm:

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#6

Beitrag von mindsmith » Di 27. Sep 2011, 08:54

Wenn ich richtig informiert bin, darf man da nicht einfach ein Durchgang rein machen, wengen TÜV.

Die VW Busse mit Doppelkabine und Pritsche kann man auflasten (mehr Gewicht), dadurch ist eine LKW Zulassung nach meinem Kenntnisstand möglich.
Ich bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher was die Lenkzeiten und die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen angeht.
Ich meine mal gehört zu haben, das man bei über 3,5 Tonnen nicht mehr schneller als 80km/h fahren darf und auch als Privatmann(frau) die Lenkzeiten einhalten muss. Zudem gilt dann meines wissens auch das Sonn- und Freiertags Fahrverbot. Zudem reicht der EU-Führerschein Klasse B nicht mehr dafür aus.

Müsste die genaue Rechtslage aber nochmals anfragen.

Weshalb willst Du eine LKW Zulassung? Wegen der Steuer- und der Versicherungskosten?
Wenn Ja, gibt es eine noch günstigere Möglichkeit, H-Kennzeichen (Fahrzeuge älter 30Jahre), bei einem alten VW-Bus kostet der Spass dann 220,00 Euro Steuer und Versicherung im Jahr. Ein Kollege von mir fährt einen solchen VW-Bus.
Grade VW-Busse und zum Teil auch Mercedes-Busse gibt es einige in dem alter die auch noch recht gut im Schuss sind.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#7

Beitrag von Olaf » Di 27. Sep 2011, 09:04

Bei VW-Dokas zählt angeblich das Staufach unter der Rückbank auch als Ladefläche.
Das genau ist Auslegungssache und ewiger Streitpunkt, zumindest bei den T3´s reichts sonst definitiv nicht. Gemessen wird übrigens die Fläche Fahrgastraum / Fläche Ladefläche und genau, die Ladefläche muß über 50 % sein.
Die Trennwand darf man rausnehemen, allerdings sollen lt. VW die Schweißpunkte ausgebohrt werden, nicht rausgeflext. Geht auch ganz gut, sind nicht viele.
Wenns nur um 3 Sitze geht, warum nicht einen normalen Kastenbus mit vorne Doppelsitzbank? Da gibts dann keine Diskussion. Irgendwelche Sitzbankhalterungen hinten müssen dann aber zugeschweißt sein.
Damit kommt man auch bei Dokas wohl oft mit durch, wenn man die 2 Reihe dauerhaft entfernt gilt das auch als Ladefläche, aber denn kann man sich ja gleich nen Kasten kaufen, es sei denn, man braucht die offene Ladefläche.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#8

Beitrag von Olaf » Di 27. Sep 2011, 09:14

H-Kennzeichen (Fahrzeuge älter 30Jahre), bei einem alten VW-Bus kostet der Spass dann 220,00 Euro Steuer und Versicherung im Jahr.
Die sind inzwischen etwas pingelig und es gehen Gerüchte in der Szene um, das das noch weiter verschärft werden soll, wundern würds micht nicht, wenn sie eiem noch den letzten Euro aus der Tasche ziehen können.
Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug, das vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen ist, weitestgehend dem Originalzustand entspricht, gut erhalten ist und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts dient.
. Bei gut erhalten hat der TÜVer natürlich seine Maßstäbe. Früher hieß es, mindestens Zustand 3.
Steuer kostet nur 191. Versicherung ist unterschiedlich, etliche haben auch eine km-Begrenzung, aber nicht alle, Alianz z.B. nicht. Versicherung ist auch so 200 Euro, glaube ich.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerGärtner
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Böblingen

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#9

Beitrag von DerGärtner » Di 27. Sep 2011, 12:33

Ich bin halt auf der Suche nach einem Kastenwagen (Hochdach)...
Steuerlich sind ja die Fahrzeuge mit LKW Zulassung am günstigsten.
Die ganze H-Kennzeichen Sache kommt für mich eigentlich nicht in Frage.

Naja, aber nochmal zur Ausgangsfrage:
Weiß niemand, welcher Hochdachkastenwagen das ist, mit dem man die LKW Zulassung troz Sitzbank bekommt?
Also es gibt wohl nur ein einziges Modell, dass eben diese LKW Zulassung quasi "Standartmäßig" bekommt! Also ist eben dieses Modell Serienmäßig so aufgebaut, dass es eben irgendwie passt...

Manfred

Re: Mehrsitzer Transporter mit LKW zulassung!?

#10

Beitrag von Manfred » Di 27. Sep 2011, 12:50

Evtl. ist das gemeint?
http://www.redstore24.de/forum/18/318/D ... itzer.html
Würde dann aber nicht wirklich viel helfen.

Edit:
Bei mobile.de stehen mehrere Merzedes Vito drin, mit 5 oder 6 sitzen, die angeblich LKW-Zulassung haben.
Evtl. mal einen der Händler dort fragen.
z.B.: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =151797483

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“