Milchzentrifuge
Milchzentrifuge
Liebe Gemeinde,...
wir haben eine alte, manuelle Milchzentrifuge "gebuchtet". Bisher haben wir schon rausbekommen, dass die Verarbeitung wohl zu einer kleinen s... führen wird und dass die Milch leicht angewärmt sein soll. Wer kann uns weiter beraten:
- Kann mann pasteurisierte Milch zum entrahmen benutzen?
- Stimmt die Drehzahl von 1 Kurbelumdrehung je Sekunde?
- Darf die Milch nur zugegeben werden wenn sich die Zentrifuge bereits dreht oder kommmt sie vorher in die drehende Trommel unter der Schüssel?
Vielen Dank schonmal im voraus.
wir haben eine alte, manuelle Milchzentrifuge "gebuchtet". Bisher haben wir schon rausbekommen, dass die Verarbeitung wohl zu einer kleinen s... führen wird und dass die Milch leicht angewärmt sein soll. Wer kann uns weiter beraten:
- Kann mann pasteurisierte Milch zum entrahmen benutzen?
- Stimmt die Drehzahl von 1 Kurbelumdrehung je Sekunde?
- Darf die Milch nur zugegeben werden wenn sich die Zentrifuge bereits dreht oder kommmt sie vorher in die drehende Trommel unter der Schüssel?
Vielen Dank schonmal im voraus.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Milchzentrifuge
Pasteurisiert ja. Homogenisiert funktioniert nicht. (soweit ich weiß)Spunk hat geschrieben:- Kann mann pasteurisierte Milch zum entrahmen benutzen?
Ja, korrekt.Spunk hat geschrieben:- Stimmt die Drehzahl von 1 Kurbelumdrehung je Sekunde?
Trommel unter der Schüssel?Spunk hat geschrieben:- Darf die Milch nur zugegeben werden wenn sich die Zentrifuge bereits dreht oder kommmt sie vorher in die drehende Trommel unter der Schüssel?

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Milchzentrifuge
Liebe Fuxi,
danke Dir schonmal. Mit Trommel meinte ich das Zentrifugenteil, welches sich sehr schnell dreht. Ich versuche am Wochenende mal ein Foto von dem Teil zu machen.
danke Dir schonmal. Mit Trommel meinte ich das Zentrifugenteil, welches sich sehr schnell dreht. Ich versuche am Wochenende mal ein Foto von dem Teil zu machen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchzentrifuge
Moin,
jetzt fängt mich das auch an neugierig zu machen und hab auch schon eine Zentrifuge bei ebay im Beobachten.
Nun frag ich mich, ein Butterfass gibts ja auch noch als Alternative, die man auch mit wenig Aufwand selbser bastern könnte.
Nun gehts bei uns um Ziegenmilch, das soll ja besonders schwierig / unergiebig sein...
Wär da für einen ersten Versuch auch so ein Fass denkbar? Also Plasteeimer mit Deckel, "Flügelrad" selbstgebaut und stufenlose Bohrmachine dran wär so meine erste Eingebung????
Olaf
jetzt fängt mich das auch an neugierig zu machen und hab auch schon eine Zentrifuge bei ebay im Beobachten.
Nun frag ich mich, ein Butterfass gibts ja auch noch als Alternative, die man auch mit wenig Aufwand selbser bastern könnte.
Nun gehts bei uns um Ziegenmilch, das soll ja besonders schwierig / unergiebig sein...
Wär da für einen ersten Versuch auch so ein Fass denkbar? Also Plasteeimer mit Deckel, "Flügelrad" selbstgebaut und stufenlose Bohrmachine dran wär so meine erste Eingebung????
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Milchzentrifuge
Für die Verarbeitung von etwa einem Liter Rahm ( von 20-30 l Vollmilch => ergibt je nach Fettgehalt 500-1000gr Butter ) kann auch ein normales Handrührgerät genommen werden. Das Milchfett sollte jedoch bei einer Temperatur von unter 10 Grad verarbeitet werden damit es klumpt. Dann ist es eigentlich egal mit was man den Rahm in Bewegung bringt.Olaf hat geschrieben:Moin,
jetzt fängt mich das auch an neugierig zu machen und hab auch schon eine Zentrifuge bei ebay im Beobachten.
Nun frag ich mich, ein Butterfass gibts ja auch noch als Alternative, die man auch mit wenig Aufwand selbser bastern könnte.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Milchzentrifuge
Die beiden Geräte sind für unterschiedliche Aufgaben. eine "Alternative" ist das also definitiv nicht.Olaf hat geschrieben:hab auch schon eine Zentrifuge bei ebay im Beobachten.
Nun frag ich mich, ein Butterfass gibts ja auch noch als Alternative
Zentrifuge: Trennen des Rahms von der Magermilch
Butterfass: Schlagen des Rahms zu Butter
Eine Alternative zur Zentrifuge ist (bei Kuhmilch) das stehenlassen und Rahm abschöpfen*
Eine Alternative zum Butterfass ist Handrührgerät + Schüssel oder einfach eine weithalsige Flasche*. Rahm rein, schütteln, schütteln, schütteln, wenn man denkt, da passiert doch überhaupt nichts, noch ein paar Momente weiter schütteln, Molke abgießen, Butterkörnchen auswaschen, ausdrücken und nach Belieben salzen.
*So mache ich es mit meinen Kleinstmengen an (gekaufter aber unhomogenisierter) Milch, die ich verbrauche.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Milchzentrifuge
@Olaf: Ziegenbutter?
Vergiß es.
Ziegenmilch ist "natürlicherweise homogenisiert", da setzt sich kein Rahm ab, egal was du damit anstellst (ausprobiert! Und nicht bloß einmal....).
Die Fettkügelchen sind einfach zu klein, um sich irgendwo abzusetzen.
Mit Schafmilch geht es - bloß hilft dir das nicht...
(und ich hab noch ne elektrische Zentrifuge für 10l/min abzugeben....*ggg*)
Vergiß es.
Ziegenmilch ist "natürlicherweise homogenisiert", da setzt sich kein Rahm ab, egal was du damit anstellst (ausprobiert! Und nicht bloß einmal....).
Die Fettkügelchen sind einfach zu klein, um sich irgendwo abzusetzen.
Mit Schafmilch geht es - bloß hilft dir das nicht...

(und ich hab noch ne elektrische Zentrifuge für 10l/min abzugeben....*ggg*)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Milchzentrifuge
Man könnte ja aaauuuch,
ein Glas frische Milch trinken, und deshalb auf den Butteraufstrich beim selbstgebackendem Brot
verzichten, eigene Marmelade direkt aufs Brot schmieren....und würde bei weitaus geringerem
Arbeits- und Materialaufwand keinen Mangel an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten erleiden....
Man muss die nährstofftechnische Versorgung im Verhältnis zum Aufwand durchrechnen wie ein
Turbokapitalist...dann stimmts
ein Glas frische Milch trinken, und deshalb auf den Butteraufstrich beim selbstgebackendem Brot
verzichten, eigene Marmelade direkt aufs Brot schmieren....und würde bei weitaus geringerem
Arbeits- und Materialaufwand keinen Mangel an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten erleiden....
Man muss die nährstofftechnische Versorgung im Verhältnis zum Aufwand durchrechnen wie ein
Turbokapitalist...dann stimmts

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchzentrifuge
Moin, versteh ich Dich, Sabine richtig: MIt ner Zentrifuge würde es schon gehen?
Deine ist mir eindeutig zu groß *lach*.
Und klar, Steini, kann ich auch nen Glas Milch trinken. ICh käse im Augenblick jede Menge, und für manche Rezepte bräuchte ich Magermilch, die Butter wäre also nur ein "Abfallprodukt".
Jedenfalls lern ich mal wieder was....
LG
Olaf
Deine ist mir eindeutig zu groß *lach*.
Und klar, Steini, kann ich auch nen Glas Milch trinken. ICh käse im Augenblick jede Menge, und für manche Rezepte bräuchte ich Magermilch, die Butter wäre also nur ein "Abfallprodukt".
Jedenfalls lern ich mal wieder was....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Milchzentrifuge
Nein, Olaf,
mit Ziegenmilch geht's leider auch nicht mit Zentrifuge - oder hast du bei über Nacht stehender Milch schon mal ne Rahmschicht abnehmen können?
mit Ziegenmilch geht's leider auch nicht mit Zentrifuge - oder hast du bei über Nacht stehender Milch schon mal ne Rahmschicht abnehmen können?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...