Staubsauger Selbstbau
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 17:59
Moinsen
Nachdem mir in 1,5 Jahren Beziehung schon 3 Staubsauger den Geist aufgegeben haben bin ich nun für ein paar Stunden in meine Bastelgarage geflüchtet und habe mir da was zusammengeschustert.
Ausgangsmaterialien sind ein PE- HD- Faß mit 120l Inhalt und eine Staubsaugerturbine mit ECHTEN 1900Watt.
Leider habe ich kein Faß mit Deckel gefunden so mußte ich das Oberteil aussägen. Aus Dipondmaterial (das weiße geschäumte Material was gerne zu Werbezwecken genommen wird) habe ich mir Grob einen Deckel zum Auflegen zurechtgeschnitten.
In diesen Deckel habe ich meine Turbine eingesetzt. Natürlich nur den Ansaugstutzen...
Die Turbine wurde mit einem KG- Muffenstück und Deckel eingehaust, Deckel mit Löchern versehen und RockWool als Filtermatte eingesetzt.
Diesen Turbinendeckel mochte ich nur Aufsetzen, die Abdichtung erfolgt über Unterdruck beim Betrieb.
Unter dem Deckel, sprich dort wo die Turbine die Luft ansaugt habe ich einen Auto- Luftfilter montiert, dieser filtert bei Betrieb ohne "Tüte" den gröbsten Staub aus.
Später kommt hier auch noch ein Schwimmerschalter montiert der beim Wassersaugen die Spannungsversorgung "kappt" wenn der Wasserstand im Faß die eingestellte Höhe erreicht hat.
Bei ungefähr 90l habe ich den Anschlußstutzen für den Saugschlauch eingeschweißt. Innerhalb des Faßes macht dieser einen 90er Bogen nach unten rechts...., so kommen die angesaugten Teile nicht direkt an den Luftfilter und können sich eventuell vorher "ablegen". Vielleicht wirkt diese Umlenkung ja sogar schon ein Wenig wie eine Zentrifuge?
Kurz über dem Boden habe ich eine weitere Öffnung geschaffen und ein PE- Rohr eingeschweißt. An dieses PE Rohr kann ich einen Schlauch anschließen. Wenn ich z.B. mal Wasser saugen muss kann ich selbiges über diesen Schlauch ablassen und muß nicht 90l durch die Gegend schleppen...., zur Not kann ich es auch absaugen.
Faß und Turbine habe ich rumliegen gehabt, Kunststoffschweißgerät war vorhanden, PE- Material sowieso. Anschlußkabel von einem der toten Staubsauger....
Hat mich ungefähr 2 Stunden Arbeit gekostet und ich hab jetzt nen genialen 90l- Nass Sauger der nur noch ein paar stabile Rollen braucht ;-)
Ich werde dieses Provisorium mal ein paar Wochen Testen und dann verfeinern....
lg
Nils
Nachdem mir in 1,5 Jahren Beziehung schon 3 Staubsauger den Geist aufgegeben haben bin ich nun für ein paar Stunden in meine Bastelgarage geflüchtet und habe mir da was zusammengeschustert.
Ausgangsmaterialien sind ein PE- HD- Faß mit 120l Inhalt und eine Staubsaugerturbine mit ECHTEN 1900Watt.
Leider habe ich kein Faß mit Deckel gefunden so mußte ich das Oberteil aussägen. Aus Dipondmaterial (das weiße geschäumte Material was gerne zu Werbezwecken genommen wird) habe ich mir Grob einen Deckel zum Auflegen zurechtgeschnitten.
In diesen Deckel habe ich meine Turbine eingesetzt. Natürlich nur den Ansaugstutzen...
Die Turbine wurde mit einem KG- Muffenstück und Deckel eingehaust, Deckel mit Löchern versehen und RockWool als Filtermatte eingesetzt.
Diesen Turbinendeckel mochte ich nur Aufsetzen, die Abdichtung erfolgt über Unterdruck beim Betrieb.
Unter dem Deckel, sprich dort wo die Turbine die Luft ansaugt habe ich einen Auto- Luftfilter montiert, dieser filtert bei Betrieb ohne "Tüte" den gröbsten Staub aus.
Später kommt hier auch noch ein Schwimmerschalter montiert der beim Wassersaugen die Spannungsversorgung "kappt" wenn der Wasserstand im Faß die eingestellte Höhe erreicht hat.
Bei ungefähr 90l habe ich den Anschlußstutzen für den Saugschlauch eingeschweißt. Innerhalb des Faßes macht dieser einen 90er Bogen nach unten rechts...., so kommen die angesaugten Teile nicht direkt an den Luftfilter und können sich eventuell vorher "ablegen". Vielleicht wirkt diese Umlenkung ja sogar schon ein Wenig wie eine Zentrifuge?
Kurz über dem Boden habe ich eine weitere Öffnung geschaffen und ein PE- Rohr eingeschweißt. An dieses PE Rohr kann ich einen Schlauch anschließen. Wenn ich z.B. mal Wasser saugen muss kann ich selbiges über diesen Schlauch ablassen und muß nicht 90l durch die Gegend schleppen...., zur Not kann ich es auch absaugen.
Faß und Turbine habe ich rumliegen gehabt, Kunststoffschweißgerät war vorhanden, PE- Material sowieso. Anschlußkabel von einem der toten Staubsauger....
Hat mich ungefähr 2 Stunden Arbeit gekostet und ich hab jetzt nen genialen 90l- Nass Sauger der nur noch ein paar stabile Rollen braucht ;-)
Ich werde dieses Provisorium mal ein paar Wochen Testen und dann verfeinern....
lg
Nils