Der große Bruder - vom kleinen Traktor
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 15:26
Hallo,
viele wissen ja, dass ich schon einen kleinen Kubota B 5000 habe. Der steht jetzt schon 2 Jahre in meinem Refugium herum und tut wenn er gebraucht wird treu seine Dienste.
Nun habe ich aber gemerkt, dass er aufgrund seiner Größe, seines Gewichtes, seiner Leistung doch in manchen Situationen überfordert ist. So kam ich auf die Idee mir einen etwas größeren Traktor als „großen Bruder“ für meinen „Kleinen“ zu kaufen. Ein neues Modell kam aus finanziellen Gründen nicht in Frage und so habe ich mich umgeguckt, was für meine Zwecke sinnvoll ist.
Und ich habe mich dann für einen John Deere Lanz 310 entschieden. Der Traktor ist aus dem Jahre 1965, Betriebsstunden unbekannt, Heckdreipunkt hebt schon so ca. 1300 KG und der Traktor hat ein Gewicht von ca. 2.500 KG. Leistung liegt bei ca. 32 PS. Ein Balkenmäher ist an der Seite angeflanscht und kann zum Mähen nach unten geklappt werden. Ackerschiene war dabei, aber leider fehlte dafür die Verdrehsicherung. Der feststellbare Handgashebel war auch weg. Der Sitz war vollkommen durchgesessen und musste auch erneuert werden.
Der Traktor verliert kaum Öl (irgendwo ist aber doch eine ganz kleine Undichtigkeit) und läuft auf seinen 3 Zylindern recht ruhig. Schön ist es, dass es der letzte Traktor war, der von der Firma Lanz noch geplant wurde und wohl auch in Europa gebaut wurde (bevor die Firma John Deere die aufgekauft haben), da wohl alle Schrauben (wenigstens die die ich bisher abschrauben musste) metrisches Gewinde haben.
Angefügt habe ich mal ein paar Bilder. Im nächsten Thread kommen dann die schon durchgeführten Umbauarbeiten.
Freu mich immer, wenn ich die Zeit habe, den zu starten und ein paar Runden vor unserer Halle in Böblingen zu drehen.
Dagmar
P.S. Die Reifen sind nagelneu, da konnte ich leider beim Preis nicht mehr so viel herausholen. Habe mal nachgeguckt was neue Reifen in der Dimension kosten - dann war der Traktor recht günstig.
viele wissen ja, dass ich schon einen kleinen Kubota B 5000 habe. Der steht jetzt schon 2 Jahre in meinem Refugium herum und tut wenn er gebraucht wird treu seine Dienste.
Nun habe ich aber gemerkt, dass er aufgrund seiner Größe, seines Gewichtes, seiner Leistung doch in manchen Situationen überfordert ist. So kam ich auf die Idee mir einen etwas größeren Traktor als „großen Bruder“ für meinen „Kleinen“ zu kaufen. Ein neues Modell kam aus finanziellen Gründen nicht in Frage und so habe ich mich umgeguckt, was für meine Zwecke sinnvoll ist.
Und ich habe mich dann für einen John Deere Lanz 310 entschieden. Der Traktor ist aus dem Jahre 1965, Betriebsstunden unbekannt, Heckdreipunkt hebt schon so ca. 1300 KG und der Traktor hat ein Gewicht von ca. 2.500 KG. Leistung liegt bei ca. 32 PS. Ein Balkenmäher ist an der Seite angeflanscht und kann zum Mähen nach unten geklappt werden. Ackerschiene war dabei, aber leider fehlte dafür die Verdrehsicherung. Der feststellbare Handgashebel war auch weg. Der Sitz war vollkommen durchgesessen und musste auch erneuert werden.
Der Traktor verliert kaum Öl (irgendwo ist aber doch eine ganz kleine Undichtigkeit) und läuft auf seinen 3 Zylindern recht ruhig. Schön ist es, dass es der letzte Traktor war, der von der Firma Lanz noch geplant wurde und wohl auch in Europa gebaut wurde (bevor die Firma John Deere die aufgekauft haben), da wohl alle Schrauben (wenigstens die die ich bisher abschrauben musste) metrisches Gewinde haben.
Angefügt habe ich mal ein paar Bilder. Im nächsten Thread kommen dann die schon durchgeführten Umbauarbeiten.
Freu mich immer, wenn ich die Zeit habe, den zu starten und ein paar Runden vor unserer Halle in Böblingen zu drehen.


Dagmar
P.S. Die Reifen sind nagelneu, da konnte ich leider beim Preis nicht mehr so viel herausholen. Habe mal nachgeguckt was neue Reifen in der Dimension kosten - dann war der Traktor recht günstig.
