Seite 1 von 1

Umgang mit alten Akkus

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:50
von mdg
Hallo.
Ich habe vor kurzem einen alten Metabo Akkuschrauber in Top Zustand erstanden, quasi scheckheftgepflegt. Bevor ich die alten Akkus lade wollte ich fragen, was beim Umgang mit diesen zu beachten ist, damit sie nicht zerstoert werden. Bin in Sachen Elektro nicht zu bewandert, weiss aber, dass verschiedene Akkugenerationen zum Teil gegensaetzlichen Umgang erfordern. Hier Fotos der Akkus:

Re: Umgang mit alten Akkus

Verfasst: Do 29. Mai 2025, 04:23
von Amigo
Hola , sind die Akkus noch geladen probiere es einfach aus .
Spätestens wenn sie leer sind , würde ich mich zuerst mit den Funktionen und Signalen des Ladegerätes auseinander setzen .
Das Laden dann an einem Ort starten der " sicher " ist .

Re: Umgang mit alten Akkus

Verfasst: Do 29. Mai 2025, 07:35
von mdg
Servus.

Ja, sind noch teilgeladen. Meine Frage bezog sich nicht auf die Sicherheit des Aufladens, was Brand, etc. angeht, sondern vielmehr darauf, sie richtig zu laden, damit mir die Akkus noch moeglichst lange halten. Die duerften naemlich nur noch sehr schwer zu beschaffen sein. Der Schrauber und auch die Akkus sind aus den 90er Jahren. LG

Re: Umgang mit alten Akkus

Verfasst: Do 29. Mai 2025, 08:13
von Tscharlie
Ah noch Nickel-Cadmium Akkus.
Die sind ziemlich robust, nehmen auch ein Tiefentladen nicht sooo übel.
Akkus wenn sie nicht gebraucht werden sollten so um die 50 % geladen gelagert werden.

Und auch diese Akkus können eventuell von einer "Akkuwerkstatt" repariert werden. Denn es ist ja keine Zauberei in das Gehäuse einige Zellen einzusetzen.

Also laden und damit arbeiten.

Alle Akkus lädt man "unter Aufsicht", also nicht einfach einstecken und in Urlaub fahren.

Re: Umgang mit alten Akkus

Verfasst: Do 29. Mai 2025, 10:25
von mdg
Danke, Tscharlie. Werde ich machen und ggf. berichten.