Schlauch dicht aber platt :)

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Schlauch dicht aber platt :)

#1

Beitrag von Amigo » So 19. Jan 2025, 03:10

Joo.
Hatte vor ca. 3 Wochen einen Platten am Schubkarren . Dieser steht immer im Schatten , aber gut. Passiert halt schon einmal .
Also Montiereisen gesucht und gefunden und den anfangs noch zu einem 1/4 vollen Schlauch rausgezogen .
Wieder mit Luft befüllt und ab zur Hundewanne . Blasen zeigten mir den Ort des Lecks . Stelle markiert , getrocknet und danach geflickt. 2 Tage im Schraubstock eingeklemmt gelassen und danach erneut getestet . Dicht ! Nochmals 2 Tage ruhen gelassen und danach montiert .
Anfang der Woche beim Schnitt fortfahren gemerkt , oh´ Platten .
Meine Flickstelle oder ... ?
Also Schlauch wieder raus , Luft drauf und zur Wanne ..... keine Luftblasen zu sehen . Weder an meiner Flickstelle , noch an einer älteren oder am Ventil .
Alles dicht aber platt . :haha:
Der Schlauch hängt seit ein paar Tagen an der Wand und hält die Luft .
Ich bin mir aber sicher , er verliert nach der Montage erneut die Luft.
Hat jemand eine Erklärung hierfür ?
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#2

Beitrag von Tscharlie » So 19. Jan 2025, 08:46

Er ist auch dicht wenn Du ihn zusammendrückst? Ist er auch dicht wenn Du am Ventiel rüttelst?

Oder ist einfach das Gewebe im Laufe der Jahrzehnte undicht geworden und er verliert über die gesamte Fläche Luft aber eben so wenig dass man das im Wasser nicht sieht.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#3

Beitrag von Amigo » So 19. Jan 2025, 09:22

Den Schubkarren habe ich geerbt . Baujahr max. 2008 . Aber gute Qualität , also relativ gesehen . Für unseren 2010" wäre das Fertan , ( brought in the container ) zu schade. Abgesehen davon Vollgummi , hat ihm aber auch nicht geholfen .
Ich werde die Tage noch einmal max. atü ( bar ) draufgeben und am Ventil rütteln .
Falls alles nicht hilft geht er nach Oberfranken.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#4

Beitrag von Tscharlie » So 19. Jan 2025, 11:00

Meine Erfahrung mit Luftreifen bei Schubkarren zeigt, die Schläuche und Mäntel sind echt von schrecklich schlechter Qualität
Schon nach 2-3 Jahren sehen die Mäntel aus wie "100 Jahre" alt.

Anderseits kann kein Vollgummireifen mit der "Schubqualität" eines Luftreifens erreichen.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#5

Beitrag von emil17 » Mi 22. Jan 2025, 21:58

Ich hab leider Erfahrung damit. Die Dinger sind meistens dann platt, wenn man sie verwenden will.
Pump den Schlauch auf doppelte Grösse auf als was er im Reifen hat, und dann nochmals ins Wasser damit. Wenn er beim Aufpumpen platzt, wars nicht schade drum.
Geguckt ob noch ein Spiess im Reifen steckt? Abgebrochene Dornen sind von aussen schwer zu sehen. Handschuhe tragen, man kann sich beim Abtasten der Innenseite vom Reifen ekelhaft stechen.
Manchmal muss man aiuch das Ventil nachziehen oder ersetzen, Dafür gibt es so spezielle Ventilkappen, die man verkehrt herum aufstecken und dann damit das Innenleben des Ventils heraussschrauben kann.
Für den Flicken brauchst du keinen Schraubstock. Schlauch mit Sandpapier anrauhen, Gummilösung drauf (die winzigen Tuben, die immer ausgetrocknet sind, wenn man davon braucht), trocknen lassen, aufkleben, von Hand andrücken, dann an die Sonne legen oder mit dem Haartrockner ein wenig draufhalten. Wenn der Flicken davon abgeht, wars zu viel. Den Schlauch beim Aufziehen des Reifens ganz leicht pumpen, bis er nicht mehr schlaff ist. Und den Schlauch nicht wieder löchern, wenn man den Reifen auf die Felge würgt ... Dann erst mal bescheiden pumpen, das Rad etwas kneten oder hüpfen lassen, damit sich der Schlauch im Reifen drin entwurschteln kann, und dann erst mit dem Kompressor auf vollen Druck gehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#6

Beitrag von Amigo » Do 23. Jan 2025, 09:12

Danke emil17 ,
rein fachlich gesehen bist du relativ nah am Thema dran .
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#7

Beitrag von Tscharlie » Do 23. Jan 2025, 10:24

Bei alten Mänteln die rissig sind aber besser nicht mehr aufpumpen.

Ich habe das Rad der Karre mit dem Komressor auf 2,5 Bar aufgepumpt, weil ich Brennholz fahren wollte.

Bin dann ums Haus gegangen um irgendwas zu holen.

WUMMM!!

Als ich wieder an der Karre war, war der Mantel im ganzen Hof verstreut, Gott sei Dan stand da niemand.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

trolltine
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 63
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 14:00

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#8

Beitrag von trolltine » Do 23. Jan 2025, 11:11

Laufen bei Dir Gänse herum? Meine Gänse finden das ab und an toll am Ventil herumzuschnäbeln und das so zu lockern, daß die luft entweicht.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#9

Beitrag von Amigo » Do 23. Jan 2025, 20:01

Der Schlauch ist immer noch knallvoll . Das Manometer streikt heute . Und alt aussehen tut er auch nicht.

Trolltine , ihr habt ja ein schönes Wappen in PLZ 16949 . Gefällt mir .
Gänse hatten wir 2x2 aber nur kurz .
Die ersten zwei flogen in Richtung Montevideo , die nächsten zwei zum übernächsten Nachbarn . Der bat dann später um eine Abschussgenehmigung .
Der Kamikaze Erpel ist auch weg.
Ums Haus herum haben wir im Sommer des Nachts aber Kröten . An jeder Seite , sind wohl Revier bezogen . Da das Käppi auf dem Ventil fest draufsitzt glaube ich aber nicht an Sabotage.
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schlauch dicht aber platt :)

#10

Beitrag von emil17 » Sa 25. Jan 2025, 09:20

Amigo hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 20:01
Der Schlauch ist immer noch knallvoll . Das Manometer streikt heute . Und alt aussehen tut er auch nicht.
Dann versuchs halt noch mal.
Irgendwann wird das Herumfrickeln an altem Reifenkram zur Zeitverschwendung, also weg damit und neu.
Auch bei sehr alten Eisenfelgen, wo man dann innen eine dicke, am Schlauch festgeklebte Rostschicht findet, kann man sich solche Überlegungen anstellen.
Mäntel mit Rissen oder Ausbeulungen sind auch so eine Sache auf Zeit.
Wenn man etwas abgelegen wohnt oder auch sonst, ein gutes Mittel gegen derartige Pannen (Kaputt oder nicht?) ist es, einen neuen Mantel und einen neuen Schlauch vorrätig zu halten.
(Den muss man dann finden, wenn man ihn braucht, aber das ist ein anderes Problem.)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“