#2
Beitrag
von emil17 » Mo 29. Nov 2021, 12:52
Direkte Kaufempfehlung: eine gute gebrauchte.
Achte darauf, dass die Befestigung des Blattes am Worb (Stiel) nicht ausgenudelt und nicht abgegammelt ist, dass der Worb unten nicht gerissen oder gespalten ist, und dass die Griffe am Worb stabil sind. Das Blatt sollte nicht zu rostig sein und keine allzu wellige oder gar eingerissene Schneidkante haben.
Ob Befestigung mit Sensenring und Stellschraube, oder mit durchgehendem Bolzen, ist egal.
Neue Sensen sind, auch wenn mähfertig gedengelt draufsteht, fast immer schlecht.
Wenn man sich nicht auskennt meint man dann, man könne es nicht. Das Herrichten eines neuen Blattes braucht etwas Erfahrung.
Es gibt viel Material im Netz, worauf man achten und wie man die Sense herrichten muss.
Du brauchst unbedingt einen Schleifstein mit Steinfass und eine Dengelvorrichtung, weil man sich auf das Schärfen verstehen muss und sonst keine rechte Freude an der Sache aufkommt.
Wichtigster Grundsatz: Das Mähen muss leicht gehen!
Am besten suchst du in der Umgebung jemanden, der es kann und es dir zeigt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.