Seite 1 von 1
Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 21:22
von Renysol
Guten Abend, ich brauche eine Seilwinde. Beim großen Online-Händler kann ich sie bestellen. Es wird zwar nichts dazu gesagt, immer nur Batteriestrom, aber ich nehme an, dass sie in den Zigarettenanzünder eingesteckt wird.
Die Stromkabellänge wird meistens mit 3 Meter angegeben. Ich kann aber nicht so nahe ranfahren mit dem Auto, müsste also das Kabel verlängern. Bei 12 Volt ist das natürlich nicht angebracht. Wie lang könnte ich denn das Kabel machen, ohne erhebliche Leistungseinbußen zu haben?
Danke
Renysol
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 21:30
von mot437
2ersatzbaterien auf ner sakkare solten n par sachen zihen könen aber natürlich nicht stundenlange
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 21:40
von Manfred
Welche Leistung hat denn die Winde?
Eine 12 V Winde mit 6,5 kW zieht einen Spitzenstrom von bis zu 600 A.
Da ist nichts mit Zigarettenanzünder.
So ein Ding wird mit dicken Kabeln (Kaliber Starthilfekabel) + Sicherung direkt an die Batterie geklemmt.
Wenn du da irgendwas verlängern willst, brauchst du auch entsprechende Kabeldurchmesser.
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 21:51
von Renysol
Ok, ich habe ja noch keine. Da über den Anschluss geschwiegen wird, fragte ich hier. Batterien auf Sackkarre ist klar, aber das kostet dann auch noch mal Geld.
Und dann habe ich ja auch noch den Einachser, der eine Steckdose für die Beleuchtung des Anhängers hat, also irgendwo auch eine Lichtmaschine. Aber das dürfte kaum eine Seilwinde betreiben können.
Irgendwie blöd, dass der Einachser 12 PS bringt, aber keine Seilwinde an die Zapfwelle angedockt werden kann. Das wäre genial.
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 22:10
von alter Sack
Wieso soll das unbedingt eine 12V Elektrowinde sein. Die habe viele Nachteile.
Sehr hohe Stromaufnahme auf Grund der geringen Spannung.
Nur sehr geringe (Kurzzeit) Einschaltdauer, dann sind die überhitzt.
Ich würde da eher nach einer Motorseilwinde suchen.
Seilwinden für Einachse gibt/gab es auch.
Evt hilft dir die Such nach einer alten "Weinbergwinde"
Eine 12V Winde ist immer nur für den Kurzzeitigen Notfall geeignet, zB einen Geländewagen aus einen Bach ziehen, das schaffen aber auch nur die besseren Modelle.
Für Waldarbeit oder ähnliches sind die völlig ungeeignet.
Wofür benötigst du die Winde ??
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 22:28
von MeinNameistHASE
Renysol hat geschrieben:Irgendwie blöd, dass der Einachser 12 PS bringt, aber keine Seilwinde an die Zapfwelle angedockt werden kann. Das wäre genial.
Gibt es keine Möglichkeit eine Welle anzudocken, die an einen Generator geht? Ein Freund von mir hat so ein Notstromaggregat für die Lüftung und Fütterung im Stall (220V und 380V), das am 13PS Deutz hängt.
LG
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: So 6. Mai 2018, 22:50
von alter Sack
Die Welle "andocken" ist eher das geringere Problem.
Aufwendig wird die (lastabhängige) Drehzahl-Reglung.
Denn:
Leistungsmäßig bringt ein Generator für den Windenbetrieb nur was, wenn eine 240V Winde betrieben wird.
Eine Gebrauchte Lima. (12V) vom Schrott kann man bestimmt einfach an den Einachser andocken, und damit eine 12V-Winde betreiben.
Eine Batt. als Puffer muß aber unbedingt dazwischen.
Die Nachteile der 12V Winde bleiben aber.
Solange wir aber nicht den Verwendungszweck, und die Betriebsdauer wissen, kann man nur schwer Empfehlungen geben.
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: Mo 7. Mai 2018, 21:55
von mot437
also baterien gibts fon jeder autogarage zuhauf fürn taschengeld
es gibt leute die wechseln die obs nötig ist oder nicht (zb feuerweren manchmal jaerlich)
meine 12 v hat aber auch 2 klemen füer die baterie
die nem ich an grosen spaltmaschinen zum stäme aufzurichten aber dan am laufenden treker an der barterie
oder zum beladen am tp
Re: Maximale Kabellänge 12V-Seilwinde?
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 08:24
von Manfred
Was ist denn der Einsatzzweck für die Winde?
Evtl. wäre eine gebrauchte Motor-Spillwinde eine Alternative.
Eine alte Winde von einem Heuaufzug/Heugreifer, wie sie noch in vielen Scheunen herumstehen, haben auch schon manche umgebaut.
z.B. hier, auf dem unteren 1/3 der Seite:
http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... bst-bauen/