Seite 1 von 2
Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 20:10
von Benutzer 947 gelöscht
Mein Sohn würde mir gerne das hier basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=I2hCEc7t9dU
Hat jemand hier so was oder ähnliches im Einsatz?
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 20:59
von si001
So was, oder was ähnliches war doch hier schon mal. Vor vielleicht einem Jahr? Wahrscheinlich erinnert sich jemand genauer als ich.
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 21:11
von Benutzer 947 gelöscht
Ok - dann muss ich mal die Suche nutzen...
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 22:55
von Benutzer 72 gelöscht
"russisches Gerät zur Bodenbearbeitung" - meinst du das?
youtube
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 21:07
von Benutzer 947 gelöscht
Danke, aber ist ein wenig anders als das andere, denke ich. Mir ging es darum, dass es diese Art Hebelwirkung/Umlenkung hat, damit ich mein Knie schonen kann... ich frage mich, ob das Gerät wie oben verlinkt, wirklich schonender für die Knie ist... vom Boden her würde es bei mir gehen.
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 23:50
von emil17
Lass es doch gleich ganz:
Wir tun im Spätherbst eine dicke Schicht Mulch drauf, Laub, Gartenabraum, altes Gras, was eben da ist, aber viel.
Zum Saubermachen musst du vorher nur das Unkraut ausziehen (das musst du sowieso).
Darunter bleibt der Boden wunderbar mürbe und lebendig.
Im Frühjahr dann das vom Mulch, was noch da ist, mit einem Rechen abziehen und getrennt kompostieren, oder liegen lassen, wenn da z.B. Kartoffeln hin kommen.
Die Sache hat auch Nachteile:
Es wird Myriaden von Schnecken geben
Kurzlebige Gartenkräuter, die sich sonst von selber versamen, wie Petersilie, Dill, Bohnenkraut, Borretsch usw. können dagegen nicht an und kommen deshalb nicht mehr. Winden arbeiten sich problemlos durch.
Wenn du Probleme mit Rücken oder Gelenken hast und umgraben willst, besorg dir eine elektrische Bodenwühle. Die machen wenig Lärm und haben die gleiche Wirkung.
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 23:52
von Benutzer 72 gelöscht
hm, fürs Knie??
Mir ist umstechen noch nie aufs Knie gegangen. Die Erde "kippen" tu ich mit den Armen, eventuell ist da noch der Rücken beteiligt, aber wieso das Knie? Ich lege mein Gewicht auf den Spaten, damit er in die Erde eindringen kann, ich drücke da nicht aktiv nach unten.
Jetzt war ich neugierig und wollte mal ein Video anschaun, wie Umgraben mit dem Spaten korrekt geht....
moii, sieht
das einfach aus!
das erste Video, was mir die Suchmaschine vorgeschlagen hat,
das zweite und dann noch, weil ich den kenne,
neulich im Garten ...
Mein Fazit: diesen Videos darf man nicht trauen, weil da "alles" sehr sehr einfach aussieht.
Brunnenwasser hat geschrieben:Das ist ja in dem Sinne kein Umgraben, sondern nur ein Auflockern des Bodens. Da bin ich mit dem Grubber 3 x schneller.
Eigene Erfahrung kann ich leider nicht bieten - eigentlich hacke ich unsern Garten immer nur um, den Spaten nehme ich auch nur extrem selten...
Das Hacken reicht bei uns, obwohl wir schweren Lehmboden haben.
Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 20:13
von Benutzer 947 gelöscht
emil17 hat geschrieben:Lass es doch gleich ganz:
Wir tun im Spätherbst eine dicke Schicht Mulch drauf, Laub, Gartenabraum, altes Gras, was eben da ist, aber viel.
Zum Saubermachen musst du vorher nur das Unkraut ausziehen (das musst du sowieso).
Darunter bleibt der Boden wunderbar mürbe und lebendig.
Im Frühjahr dann das vom Mulch, was noch da ist, mit einem Rechen abziehen und getrennt kompostieren, oder liegen lassen, wenn da z.B. Kartoffeln hin kommen.
Die Sache hat auch Nachteile:
Es wird Myriaden von Schnecken geben
Kurzlebige Gartenkräuter, die sich sonst von selber versamen, wie Petersilie, Dill, Bohnenkraut, Borretsch usw. können dagegen nicht an und kommen deshalb nicht mehr. Winden arbeiten sich problemlos durch.
Wenn du Probleme mit Rücken oder Gelenken hast und umgraben willst, besorg dir eine elektrische Bodenwühle. Die machen wenig Lärm und haben die gleiche Wirkung.
Habe das Umgraben"im großen Stil" auch schon länger aufgegeben, zumal wir bei unserem jetztigen Haus einen sehr leichten Boden haben. ABER: Das Abdecken mit Laub die letzten drei Jahre hat mir neben reichlich Bodenleben tatsächlich auch eine Schneckeninvasion beschert (wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nur das Abdecken war, Wetter war dieses Jahr auch schneckenfreundlich). Und es gibt eben immer wieder Gartenanteile, wo ich doch mal eben lockern und säubern will, da wäre so ein Teil wie im Video, das ja auch gleich noch zerkleinert, vielleicht praktisch - vom Sauzahn bin ich bei meinem windendurchsetzten Boden abgekommen und die Grabgabel geht mir auf die Knie. Habe letzte Saison viel gehackt, das ist für den Boden echt super, finde ich, aber da macht wiederum mein Rücken nicht mehr mit (mehrere Bandscheibenvorfälle von ganz oben bis ganz unten)... langsam echt ätzend. Eine elektrische Bodenwühle will ich wegen der Winden nicht.
Naja, war nur mal wieder so eine Idee... man wird älter und muss sich entsprechend darauf einrichten.

Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 20:15
von Benutzer 947 gelöscht
ina maka hat geschrieben:hm, fürs Knie??
Mir ist umstechen noch nie aufs Knie gegangen. Die Erde "kippen" tu ich mit den Armen, eventuell ist da noch der Rücken beteiligt, aber wieso das Knie? Ich lege mein Gewicht auf den Spaten, damit er in die Erde eindringen kann, ich drücke da nicht aktiv nach unten.
Hm
Vielleicht fehlt es mir an Gewicht?

Re: Interessantes homemade tool zum Umgraben
Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 20:45
von smallfarmer