Seite 1 von 1

Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 19:08
von strega
Sooo, Nummer eins im Projekt "Wie läuft mein Garten ohne grosses stundenlanges Rumgefummel möglichst lustvoll effizient" ist ja schon geschafft:
hab mein Bewässerungssystem.

jetzt taucht Nummer zwei im Projekt auf. Ich schneide derzeit alles Grünzeugs das ich nicht verbrenne, mit der Heckenschere manuell klein und mulche damit...
(wenn ich die Geduld verlier hol ich mir dennoch drei Strohballen von Freunden mit Pferden)

..... und ich mag nicht mehr dieses Gepolke :roll:

Hab schon rumgeguckelt, im Netz stehen aber vorzugsweise Elektrohäcksler zu zivilen Preisen, aber dafür müsst ich wohl irgendne Stromleitung illegal anzapfen, also Strom is wohl eher nicht.... und die Benzingeräte sind was für echte Profis, aber da läuft wohl unter nem Tausender nicht soooo wirklich viel.

Oder gibts was Steinzeitliches manuelles??

Hat wer ne Idee?


Grazie mille :)

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 19:24
von osterheidi
Wenn die Hand vom schneiden schon überstrapaziert ist dann hilft noch ein hackstock mit kleiner Axt, kommt aber für die Hand irgendwann genauso blöd. Ich Teil mir das immer ein,jd Tag halbe std . Hatte noch nie einen Häcksler

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 19:24
von Tascha
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... er#p326746
Hoffe hat geklappt. Hier gab's schon mal was dazu. Ich finde ja ohne Strom immer interessant, aber keine Ahnung von Häckslern (brauch bei meiner Mini-Fläche auch keinen). :mrgreen:

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 01:56
von DieterB
Hallo,

ich benutze einen Freischneider (Stihl FS350) mit einem Haeckselmesser. Das Geraet ist sehr vielseitig und ist ausser meiner Kettensaege, die einzige Maschine, die ich besitze, um meine 14 Hektar Land sauber zu halten.

Zum groessten Teil haecksel ich alles gleich beim Schneiden. Aeste von Baeumen trag ich in einer Arena zusammen (ca. 6 Meter Durchmesser) um dann alles auf einen Haufen zu haeckseln. Das gehaeckselte Produkt ist etwas groeber als aus der einer Haeckselmaschine, aber dafuer geht es schneller.

lg. Dieter

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 07:13
von emil17
guckste hier

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 11:39
von strega
ach jaaaa. danke, war ja alles schon mal da...

14 Hektar mit zwei Werkzeugen, sowas find ich klasse. Brauch halt noch etwas Kleingeld, aber muss ja nicht gleich morgen getätigt werden, der Kauf.

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:36
von Lehrling
ich hab den hier http://www.ering-shop.com/product_info. ... ucts_id=49, vor allem das Krautige mach ich mit dem viel lieber klein. Gerade heute Beinwell und das trockene Mohnkraut damit kompostgerecht zerkleinert.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Gartenhäcksler ohne Strom?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 21:51
von strega
danke :)

das mit dem zarten Geschlecht überzeugt mich fast, nur fast ;-)

das Teil scheint robust zu sein? wiegt auch 11 kg...

Und das Messer lässt sich schärfen bei Bedarf....