Seite 1 von 1
Futterhäcksler
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 09:02
von Peterle
Irgendwo war das Thema schon ienmal, ich finde es aber nicht wieder.
Ich brauche mal einen Tip für einen guten Futterhäcksler.
Hintergrund:
Ich möchte eine Wurmkiste bauen und benötige dafür einen Häcksler, um das Grünzeug zu zerkleinern.
Mein Walzenhäcksler wäre zu gross und taugt auch nicht für Gras, Laub, Heu, Kraut, kleine Äste etc.
Möglichst ein manueller mit Kurbel.
Danke euch und Gruß
Peter
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:38
von aron
Ich benutze zum zerkleinern von Blättern , Gras und kleinen Zweigen den Rasenmäher.
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 10:41
von Peterle
Hallo Aron,
wenn ich Laub und Grasschnitt habe mache ich das auch. Gibt einen schönen Mix für das Beet.
Für einen Eimer voll Schnittgut ist mir das aber zu umständlich.
Gruß
Peter
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 15:25
von Kirschkernchen
Und wenn du nun in den 3/4-vollen Eimer einfach ein rotierendes Messer rein hälst, was von einer Bohrmaschine abgetrieben wird?
Es kann sein, deine Sachen sind dafür etwas zu leicht ...und die Bohrmaschine noch zu langsam, aber ich hab mir einfach ein angeschliffenes Blech an eine Gewindestange geschraubt...dann rein in die Bohrmaschine und schreddere damit Äpfel vor dem Pressen. In 1-2 Minuten ist der Eimer halb voll "Sauerkraut". Wenn das Messer vielleicht so 12cm lang, scharf angeschliffen und du eine schnelle Bohrmaschine findest...könntest du es ja mal ausprobieren. Ist ja in 3 Minuten aufgebaut und blitzschnell zu reinigen. Du solltst nur nicht unbedingt in die Fußgängerzone mit dieser Apparatur gehen....
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 21:38
von emil17
Wir haben seit Jahren einen gryzon. Hat viel zu tun und ist immer noch gut. Verholzte Zweige gehen nicht.
Das Ding wird
hier diskutiert, leider ist
www.gryzon.de tot.
Funktioniert so: Vorne an einem Metalltisch mit Seitenrändern sitzt ein Messer mit Griff, das am Ende mit einem Bolzen befestigt ist. Mit einer Hand schiebt man das Schnittgut vor, durch Runterklappen des Messers schneidet man.
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 07:46
von Peterle
Hallo Emil,
vielen Dank. Das war auch meine erste Idee. So wie ein Papierschneider mit Schlagmesser.
Es wird wohl ein Futterhäcksler von Land-Warenhaus werden. Ist eine Klurbel am Rad, daran drei Messer und eine Walzengetriebe, welches das Häckselgut fördert.
69,-- € ist das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe. Da lohnt weiteres suchen wohl nicht mehr.
@Kirschkernchen
Ich hab mir schon einen Finger gekürzt, da bin ich vorsichtig geworden mit solchen Konstrukten
Grüß
Peter
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 22:03
von emil17
Kurbel ist eher nicht so gut, Papiermesserprinzip ist besser. Entgegen unserer Befürchtungen ist es übrigens für die linke Hand, die das Schnittgut nachschiebt, nicht gefährlich. Du brauchst eher Kraft als eine rasche Messerbewegung. Sobald du mit Schwungrad und so konstruierst, wird es wieder gefährlich, denn das Ding schneidet weiter, wenn man aufhört Kraft zu geben.
Die Elektrohäcksler mit rotierenden Messerscheiben waren bei uns dauernd verstopft und bald stumpf. Obs am Schnittgut oder am Prinzip lag, weiss ich nicht, aber mit einem Häcksler, der wählerisch ist, kann ich nichts anfangen.
Das isser, nach etwa 10 Gartenjahren. Die untere Querstrebe an den Füssen ist von mir.

- gryzon.jpg (33.94 KiB) 5257 mal betrachtet
Für den Gebrauch ist wesentlich, dass der Messergriff einen Winkel von etwa 45 Grad zum Messer hat und nicht bloss eine Verlängerung davon ist. Die Schraube, mit der das Messer an der Unterschneide befestigt ist - rechts im Bild - , muss einiges abkönnen und sollte mindestens M10 sein.
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 15:32
von Peterle
@Emil
so einen habe ich leider nicht gefunden.
Ich werde über meine Erfahrungen berichten. Der Häcksler mit Kurbel zieht ja das Schnittgut über Walzen ein. Ob man es schafft da die Finger rein zu halten?
Ich habe 65,-- € mit Versand bezahlt, man findet den aber auch für 89,-- zzgl. Versand.
Gruß
Peter
Re: Futterhäcksler
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 22:58
von emil17
Ist wohl eine Frage der Leistung, die üblichen Gartenhäcksler für Heimgebrauch mit Rotationsmessern ziehen so um 1500 - 2000 W.