Ferngesteuerte Unkrautvernichtung
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 15:24
Hallo,
da auch ich (wie soviele andere hier im Forum
) im Winter mehr Zeit zum Phantasieren, Planen, Herumspinnen habe
, ist mir eine Idee für die Zukunft mal durch den Kopf gegangen. Da ich aber noch keine Praxis im Anbau von Ackerfrüchten habe, bitte ich euch darum, diese Idee unter dem Gesichtspunkt anzugucken, ob die Umsetzung praktisch möglich wäre. Ist auch überhaupt nicht eilig, habe mit der Renovierung ja noch genug Arbeit
- aber die Gedanken sind ja frei und dann kommt es eben bei mir zu Phantasien
Wenn ich z.B. Kartoffeln, Gemüse, Weizen, etc. anbaue, scheint ja immer wieder eines der Probleme zu sein, daß unerwünschte Kräuter - sogenannte Unrkäuter
- teilweise überhand nehmen. Da ich diese nicht mit dem Einsatz der chemischen Keule entfernen möchte, bleibt ja nur noch der rein mechanische Ansatz übrig. Also z.B. mit der Hacke zwischen den gewünschten Früchten, die Unkräuter raushacken.
Dieses stelle ich mir aber schon körperlich sehr anstrengend vor, je nachdem natürlich wie groß das Feld ist.
Es gibt nun im R/C Modellbau (funkferngesteuert) aber u.a. auch Panzermodelle im Maßstab 1:6 bis 1:8. Z.B. auch bei http://www.bigtanks.de.
Wenn ich ein solches Modell nehmen würde, alles bis auf die Wanne, Motoren, Ketten, etc. entfernen würde und stattdessen hinten z.B. eine kleine Hacke oder eine kleine Holzfräse im Heckbereich beweglich (ähnlich der Lagerung an Traktoren) anbringen würde und dazu noch eine Videokamera für die Fahrt nach vorne und eine nach hinten einbauen würde, dann hätte ich doch eventuell die Möglichkeit mich in einen bequemen Sessel am Rande des Felde zu setzen und diese "Ackermaschine" ferngesteuert durch das Feld zu lenken.
Also z.B. zwischen zwei Kartoffelreihen das Gefährt vorwärtzusteuern und dabei mit der Hacke das Unkraut abzuschneiden/rauszureissen. Durch die Kameras sehe ich wo ich langfahre und durch die rückwärtige Kamera kann ich den Unrkrautentfernungsmechanismus
dann auch fernsteuern - heben, senken, von links nach rechts bewegen, etc..
Wo lägen bei einem solchen Fahrzeug die Schwachpunkte, welche Vor- und Nachteile seht ihr. Einfach mal aus eurer praktischen Erfahrung des Unkrautjätens gesehen.
Vorteile die ich sehe, wären keine Verdichtung des Bodens, hohe Beweglichkeit und Zugkraft durch den Kettenantrieb, bequemes Arbeiten vom Feldrand aus, Die Akkus könnten mit Solarenergie aufgeladen werden (keine Umweltverschmutzung), auch Alte, Gebrechliche und Kinder könnten diese Arbeit übernehmen.
Nachteile???
Wie schon gesagt, habe noch viel Zeit - aber Träumen kann man ja schon mal.
Dagmar
da auch ich (wie soviele andere hier im Forum




Wenn ich z.B. Kartoffeln, Gemüse, Weizen, etc. anbaue, scheint ja immer wieder eines der Probleme zu sein, daß unerwünschte Kräuter - sogenannte Unrkäuter

Dieses stelle ich mir aber schon körperlich sehr anstrengend vor, je nachdem natürlich wie groß das Feld ist.
Es gibt nun im R/C Modellbau (funkferngesteuert) aber u.a. auch Panzermodelle im Maßstab 1:6 bis 1:8. Z.B. auch bei http://www.bigtanks.de.
Wenn ich ein solches Modell nehmen würde, alles bis auf die Wanne, Motoren, Ketten, etc. entfernen würde und stattdessen hinten z.B. eine kleine Hacke oder eine kleine Holzfräse im Heckbereich beweglich (ähnlich der Lagerung an Traktoren) anbringen würde und dazu noch eine Videokamera für die Fahrt nach vorne und eine nach hinten einbauen würde, dann hätte ich doch eventuell die Möglichkeit mich in einen bequemen Sessel am Rande des Felde zu setzen und diese "Ackermaschine" ferngesteuert durch das Feld zu lenken.
Also z.B. zwischen zwei Kartoffelreihen das Gefährt vorwärtzusteuern und dabei mit der Hacke das Unkraut abzuschneiden/rauszureissen. Durch die Kameras sehe ich wo ich langfahre und durch die rückwärtige Kamera kann ich den Unrkrautentfernungsmechanismus

Wo lägen bei einem solchen Fahrzeug die Schwachpunkte, welche Vor- und Nachteile seht ihr. Einfach mal aus eurer praktischen Erfahrung des Unkrautjätens gesehen.
Vorteile die ich sehe, wären keine Verdichtung des Bodens, hohe Beweglichkeit und Zugkraft durch den Kettenantrieb, bequemes Arbeiten vom Feldrand aus, Die Akkus könnten mit Solarenergie aufgeladen werden (keine Umweltverschmutzung), auch Alte, Gebrechliche und Kinder könnten diese Arbeit übernehmen.
Nachteile???
Wie schon gesagt, habe noch viel Zeit - aber Träumen kann man ja schon mal.

Dagmar