Seite 1 von 1
elektrische Motorhacke?
Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:05
von der.Lhagpa
Hab gerade in der Bucht ne E-Hacke gefunden.
Das Ding hat 1400Watt, Breite 40 cm, Tiefe angeblich bis 20 cm, kostet um die 80 Euro.
Kann sowas etwas taugen?
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: So 1. Jan 2017, 16:41
von Benutzer 4754 gelöscht
Kann sowas etwas taugen?
Nö.
Die ist mit 1,9Ps viel zu schwach.
Wir haben eine Motorhacke mit 4 Takt Benzinmotor und 5,5PS mit 45cm Arbeitsbreite, bei 15cm Tiefe (frisch nach dem Umgraben) tut sich der Motor schon schwer in unserem (leicht sandigen) Lehmboden.
Ich habe mir jetzt eine Agria 2100 gekauft, mit 6,5Ps zweitakt Motor und 60cm Fräsbreite,
bei 5-8cm ist Ende,
tiefer muss man mit einer Fräse aber auch nicht.
Mit 25cm Fräsbreite würde man auf 15cm kommen,
aber 15cm Tief alles zu pulverriesieren macht wenig sind

Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: So 1. Jan 2017, 20:56
von centauri
Nö!
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: So 1. Jan 2017, 21:46
von poison ivy
ich versuch mir grad vorzustellen, wie ich mit dieser Hacke auf der Hacke eigenes Kabel loshack
oder hat sowas Batterie? dann seh ich mich mit 4 Akkus hantieren und dabei fluchen
ich hab auch was 4-Taktiges, wenn ich's auch sehr, sehr selten benutze,
eigentlich nur wenn ich was neu anlege oder aus-Wald-wird-Wiese ebnen will
18"/45cm Fraesbreite, 13"/33cm Fraestiefe, kaempft sich problemlos durch unseren roten, Pickel-Lehm
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 06:36
von centauri
33 cm Frästiefe?
Das kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen.
Hab ja schon mit vielen verschiedenen Fräsen gearbeitet aber so tief kam keine.
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 07:46
von Benutzer 2354 gelöscht
taugt das was ???
kommt immer drauf an was du vorhast also damit etwas neu anlegen wird wohl nix.
Wenn dir jemand das ganze schon mal mit dem Trecker gepflügt hat kann die Hacke das ganze nochmal verteilen.
Ich fräse wenn es jetzt trocken bleibt auch noch mal ein Stück mit Trecker und Fräse aus dem Werkzeugverleih kost dann zwar auch um die 80 ,-€ hab dann aber natürlich auch kein Werkzeug rumstehen was teuer ist und 360 Tage im Jahr nur runsteht.
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:05
von henmen
... taugt das was??
... nicht wirklich, der Motor meiner 1.700 Watt Elektrohacke hat sich nach 3-4 Stunden Nutzung rauchend verabschiedet (ich habe sie nur zur Zerkleinerung und Erd-Vermischung bei der Anlage meiner Tiefkulturbeete benutzt - also ausschließlich im lockeren Material). Nach der Reparatur durch den Hersteller, bekam ich quasi ein Neugerät zurück. Bei der ersten Nutzung einige Monate später, brach dann ohne Vorwarnung der Kunststoff-Griff mit integriertem Schalter (eine glatte Fehlkonstruktion, weil an dieser Stelle komplett unterdimensioniertes Material) und seitdem steht das Ding ungenutzt und nicht mehr reparierbar in der Ecke.
Für unseren "neuen, größeren" Garten überlegen wir die Anschaffung eines Kleintraktors von BCS/Ferrari oder Antonio Carraro plus eventuell ein starken Einachser mit Groundblaster und anderen Anbauteilen für Stellen die wir sonst nicht erreichen können. Ein Groundblaster ist eine Mischung aus Pflug und Hacke und arbeitet im Tiefenbereich von 25 bis 30 cm:
http://www.ferrariagri.it/de/product/tw ... 5c3a7b23c7
Gruß
Henmen
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 21:16
von Narrenkoenig
Nur hat sich der Rotationspflug nie so wirklich durchgesetzt, scheint doch nicht so der Renner zu sein.
Aber zum Anfang, 40cm breit und 20cm tief, das ist schon eine Ansage. In Sand mag das gehen, in etwas schwererem Boden würg ich meinen 9PS 2-Taktdiesel mit der 70cm Fräse ab. Nicht wirklich, ich heb vorher aus und reduzier die Frästiefe. Ankurbeln müßen diszipliniert selbst mich.
Grüße
Robert
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 21:55
von poison ivy
centauri hat geschrieben:33 cm Frästiefe?
Das kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen.
Hab ja schon mit vielen verschiedenen Fräsen gearbeitet aber so tief kam keine.
die Zahl stammt aus dem offiziellen Beschrieb,
hab ich natuerlich nicht nachgemessen, gut spatentief
kommt auch nach der Groesse der tines? Zinken? durchaus hin
Re: elektrische Motorhacke?
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 23:24
von henmen
Hi Narrenkönig,
mit über tausend Euronen - nur für dieses Anbau-Gerät - ist ein Rotationspflug sicher nicht für die Meisten die erste Wahl. Aber zur Umwandlung beispielsweise von verfilztem Grasland in nutzbare Beete sicher eines der am besten geeignetsten. Nach dem Aufbruch und einem Jahr habe ich ansonsten beste Erfahrungen mit Spatenmaschinen gemacht, die aber leider immer sehr viel Maschinenkraft erfordern.
Gruß
Henmen