Seite 1 von 2
Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 15:14
von Daisy Duck
Liebes Forum,
ich habe eine Obstmühle bekommen, zunächst als Leihgabe: 20l, keine Marke o.ä. Sie hat eine Ratschenfunktion, einen Anbieter konnte ich ermitteln, allerdings führt der auf seiner Website keine derartigen Geräte (schlecht bewertet oft auf amazon & co).
Es fehlen zwei flache, abgeschrägte Stahlstifte:
https://www.amazon.de/dp/B00B05MVKG/ref ... g=UTF8&me=
Hat jemand so eine Presse mit Ratsche und kann mir sagen, in welchem Winkel die Schräge angebracht ist? Kann mir jemand sagen, was für ein Material dies sein muss?
Hier noch mal in Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=8zuIkrnd24A bei 6:40 Min sieht man wie es funktioniert und er zieht auch einen Stift mal raus.

- Ratschenelement ohne Stifte
- Obstpresse-1.jpg (192.76 KiB) 5130 mal betrachtet

- Details
- Obstpresse-2.jpg (157.66 KiB) 5130 mal betrachtet

- von unten gesehen, der Kranz mit den Löchern, in die die Schräge der Ratsche rein rutscht.
- Obstpresse-3.jpg (160.34 KiB) 5130 mal betrachtet
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 18:32
von Wicheler
Hallo,
ich denke mal, da nimmt man normales Eisen, ungehärtet. Es ist wahrscheinlich besser, die Stößel verschleißen, als wenn die Rastlöcher ausleiern. Aus diesem Grunde kann man die Eisen auch von 2 Seiten benutzen. Der Winkel sieht nach 45° aus,

würde sich anbieten, wenn man mehrere herstellt, da hat man keinen Verschnitt. Kann dir bestimmt jeder Schlosser machen.
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 18:42
von connymatte
Moin
Da kannst dir doch aus dem Baumarkt oder vom Schlosser ein Stück passendes Flacheisen holen und mit der Flex unter 45 Grad anschneiden.
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 21:35
von Daisy Duck
Hallo,
vielen Dank für die promte Hilfe. Das probiere ich morgen mal aus - hoffentlich klappt es. Falls nicht, kann ich den Winkel ja geringfügig steiler machen (wir meinen beide, dass der Winkel etwas kleiner als 45° ist) - naja, ein Geodreieck zum Experimentieren mit der Neigung habe ich bestimmt noch.
Das Oberteil ist ziemlich schwer, in den Beschreibungen steht Gußeisen, das könnte hinkommen. Hoffentlich ist da der Verschleiß nicht so hoch, die Presse ist schon etwas älter oder nicht optimal gepflegt. Ein halbes Holzstück für die erste Abdeckung fehlt auch, aber da basteln wir etwas.
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 08:53
von mot437
lach mier get es genau so mit der neuen presse genau diese teile felen
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 22:18
von Daisy Duck
Hallo,
Noch eine Frage vorweg: Streicht man eine Presse (den unteren Auffangteil, wo der Saft drüber läuft) mit normalem Lack oder muss es spezieller Kelterlack sein? Falls ja warum?
Ich hatte aus einem (angeblich) 6mm dickem Baustahlstreifen (Baumarkt) zwei Elemente gesägt für die Ratschenfunktion, 45° Winkel. Es geht also auch ohne Flex, die wollte nämlich nicht starten und eh wir da ewig rumhexen war Entchens Geduld am Ende und eine Mini-Stahlsäge brachte das gewünschten Resultat.
Heute habe ich die Mühle unter Last ausprobiert. Es funktioniert, die Ratschen greifen in der Regel wenn man den Hebel maximal weit jeweils bis zum Anschlag drückt. Manchmal allerdings greifen die Spitzen nicht in die Löcher, es wird nicht weitergedreht. Oft liegt das daran, dass sich das Stück Stahl ganz leicht schräg stellt, da es etwas viel Spiel hat. Drückt man es vorsichtigt nach aussen, greifen sie problemlos wieder. Für mich ist das Ergebnis zufrieden stellend, von unbrauchbar zum Einsatz in unter 5 Euro. Danke an connymatte & Wicheler
Nachgemachtes Element: Breite: 2 cm. Dicke: 0,5 cm, Länge ist ja egal, kann jeder machen wie er möchte
Originalelement (eins aufgetaucht) : Breite: 2 cm. Dicke 0,6 cm, Länge 5,7 cm, an beiden Seiten schräg
Ich werde diese Dinger später noch quietschpink oder neongelb ansprühen, man verliert sie sehr schnell im Gras.
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 07:13
von emil17
Daisy Duck hat geschrieben:
Ich werde diese Dinger später noch quietschpink oder neongelb ansprühen, man verliert sie sehr schnell im Gras.
oben Loch rein, farbige Schnur druch, anbinden
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 08:03
von smallfarmer
Keltertlack wäre schön, weil säurefest. Hat schon seine Bewandniss. Der muss aber länger trocknen. Also nix mit heute streichen und übermorgen pressen.

Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 09:01
von mot437
in dem video macht er meines erachtens 2 feler
das erste ich starte mit den ersten querholzern quer ueber den dekel
und meistens lohnt es sich die sorten zu mischen das es angenemen saft gibt
auser man wil mal sortenhaft testen aber da reicht der forlauf
uebrigens das lekerste wen man die ersten dl n becher unterhält beim einfülen
ich kenne das das man faules wegschneidet aber wegen einer delle resp ferfärbung hate ich noch nie geschmakseinbuesen
Re: Ersatzteil Obstmühle - Ratschenfunktion
Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 22:26
von Daisy Duck
Vielen Dank für die Antworten und die Tipps.
Anbinden ist auch eine gute Idee, vielleicht mache ich beides, dann sind die Teile immer zur Hand. Ich wollte meinem privaten Werkzeugverlust eh mit Pink (= unmännlich) entgegen wirken, da könnten die Flacheisen auch ne Dosis abbekommen
Ok, dann streiche ich demnächst mal mit Kelterlack, allerdings muss der wohl ziemlich warm verarbeitet werden? Zumindest was ich auf die schnelle gefunden habe, dann würde er aber ganz normal trocknen. Hmm, mal gucken, hat ja noch Zeit. Jetzt ist wohl eh alles kaputt gefroren, was an Äpfeln noch draußen hing, hier hat es teils bis -5°.