Seite 1 von 6

Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 09:44
von Dyrsian
Hi,
es kann sein, dass wir das Thema schonmal hatten, aber ich finde es nicht mehr.
Ich bräuchte solche Bögen für einen Folientunnel: Sie sollen an der Basis 1,4 m breit sein (weil meine Beete auch so breit sind). Darüber will ich dann normale Gewächshausfolie spannen um die Ernte von bestimmten Sachen zu verfrühen. Es reicht wenn der Tunnel dann so 50 cm hoch ist. Für Netze schraube ich mir einfach ein paar Äste zusammen und nutze dies dann als Bogen, aber da das viereckig ist würden sich bei Folie Wassertaschen bilden. Weiden- oder Haselzweige würden vielleicht gehen, aber die müssten ja fast 3 m lang sein und dann wäre auch extrem Spannung drauf. Zudem habe ich keine.
Am liebsten wäre mir irgendwie was aus Stahl, ich will irgendwas stabiles was ein bisschen hält. Aber freihand irgendwie Stahlrohr biegen kriege ich nicht hin. Geht PVC Rohr? Wie dick? Hat irgendwer eine Idee? Benutzt ihr solche Tunnel?

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:15
von mot437
seimour hate mal was intresantes im buch
aus dachlaten mit 2draten als diagonale die man dan mit schraubenzier ferdret
und das eft mit maschendrat bespant dan dients auch gegen hasen und fögel und hinten und forn hebegrife das laest sich dan mit plastik üeberzihen


wendu schweisen kanst
wüerde ich es aus 12ror oder armierstäben machen je nach dem was günstiger is auf dem schrot
ps auch biegen get ser einfach bei armierungseisen wen du es rund wilst

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:23
von Dyrsian
mot437 hat geschrieben:seimour hate mal was intresantes im buch
aus dachlaten mit 2draten als diagonale die man dan mit schraubenzier ferdret
und das eft mit maschendrat bespant dan dients auch gegen hasen und fögel und hinten und forn hebegrife das laest sich dan mit plastik üeberzihen
Ja, da hast du recht. Ich kenne die Seymour Konstruktion, aber auch das ist eher viereckig. Er sticht dann Löcher oben rein damit das Wasser abfließt. Aber fließt mir dann nicht auch die Wärme ab?
Wie kriege ich die Armierungseisen in schöne Rundbögen gebogen? Brauche ich da nicht eine Art "Lehre" dafür? Armierungseisen fände ich schon gut, denn die sind schön stabil.

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:33
von mot437
schlag ein par pfaeleb oder rore im boden ein in einem kreis den du mit schnuer um ein pfal gemacht hast

resp halbkreis und am anfang in gerader ferlängerung zwei
dan dort erste hinter dem pfal und dan läufst du im kreis mit dem stab

denke daran kleiner biegen bischen der get wegen federn bischen zuruek

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:38
von mot437
und ps anstat oben flach bei der holzkonstruktion is n gibelholz ja auch keine sache oder einfach ne dachlate in der mite drauf eft mit abstand hölzchen

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:40
von mot437
und wen deine werkbankplate genug gros waere koentest auf der plate die stäbe biegen mit den stekbolzen

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 11:48
von Rallymann

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 13:03
von mot437
ich wuerde eher auf 8 mm tendieren is zwar schwerer zu biegen aber zum schweisen is einfacher
und rumtragen resp wen man mal drueberfält is es sonst eft nach einigen jaren komplet ferbogen

meine bete sind ca 6 meter mal 120

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 13:06
von mot437
so mit einzelnen bögen hab ich eher schlechte erfarung gemacht aber hab diferse modele dafon

Re: Folientunnelbögen

Verfasst: So 13. Nov 2016, 13:23
von elli
Über die Metallbögen ziehe ich Gartenschlauch, damit die Folie länger hält.
Meine Bögen habe ich aber fertig geschenkt bekommen, irgendwelche LPG-Überreste. Selber habe ich noch keine gemacht.