Seite 1 von 4
"kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 18:52
von Manfred
Ich möchte hier Infos zu Direktsaatmaschinen für kleine Betriebe sammeln.
Diese Firma baut u.A. einfach ausgestattete Geräte für Entwicklungsländer:
http://www.cleanseedcapital.com/the-arr ... till-drill
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 18:56
von Manfred
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 19:00
von Manfred
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 15:05
von Manfred
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 15:46
von Manfred
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 20:55
von Benutzer 4754 gelöscht
und wer kauft sich solche Geräte?
Das dürften alles 3m Maschinen sein, um die aus zulasten benötigt man 60-80ha Ackerland, wer hat das in den Entwicklungsländern?
Direktsaat spart enorm Wasser, aber das Unkraut feiert ein Fest!
Also bleibt für eine saubere Direktsaat nur eine Totalherbizidbehandlung.
Wer kann die in den Ländern fachgerecht machen und kann man dort überhaupt die Mittel kaufen?
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 13:28
von Dyrsian
Oelkanne hat geschrieben:und wer kauft sich solche Geräte?
Das dürften alles 3m Maschinen sein, um die aus zulasten benötigt man 60-80ha Ackerland, wer hat das in den Entwicklungsländern?
Naja, in den sog. Entwicklungsländern haben die Farmen gerne mal 10.000 Hektar und 500 Angestellte. Grade in Afrika, Brasilien ... unsere Höfe hier sind winzig, weil hier kein Platz ist ...
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 13:32
von Manfred
Und bezüglich des Abtötens oder Abschwächens von Vorkulturen, Kännchen, bist du offenbar auch nicht bereit zu lernen. Sonst hättest du dich längst mit der einen oder anderen Variante befasst, auf die ich dich bereits hingewiesen habe.
Schade, dass du diese Chancen liegen lässt.
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:04
von Benutzer 4754 gelöscht
Dyrsian hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:und wer kauft sich solche Geräte?
Das dürften alles 3m Maschinen sein, um die aus zulasten benötigt man 60-80ha Ackerland, wer hat das in den Entwicklungsländern?
Naja, in den sog. Entwicklungsländern haben die Farmen gerne mal 10.000 Hektar und 500 Angestellte. Grade in Afrika, Brasilien ... unsere Höfe hier sind winzig, weil hier kein Platz ist ...
10000ha Betriebe fahren 9m oder 18m Drillen und davon dann 10 Stück oä.
Manfred hat geschrieben:Und bezüglich des Abtötens oder Abschwächens von Vorkulturen, Kännchen, bist du offenbar auch nicht bereit zu lernen. Sonst hättest du dich längst mit der einen oder anderen Variante befasst, auf die ich dich bereits hingewiesen habe.
Schade, dass du diese Chancen liegen lässt.
Wie töte ich denn ein aufwuchs aus Zwischenfrucht und Unkraut ohne mechanischen Eingriff in den Boden ab?
Relativ kostengünstig, ohne Chemie und großflächentauglich?
Wenn ich einen mechanischen eingriff vorher hatte, mache ich ja keine Direktsaat mehr.
Re: "kleine" Direktsaatmaschinen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:10
von Rohana
... Abdecken? Ich seh' schon Christo auf den Feldern aktiv werden
